Beiträge von Artus

    Schöne Videos :thumbsup:



    wo sich darstellt, dass das Automatikgetriebe auf der Rennstrecke
    dem schalten per Wippe überlegen ist

    Da gibt es durchaus verschiedene Ansichten ^^;) ... Schwer zu erkennen. aber lässt das Getriebe die Drehzahl auf dem Track gelegentlich nicht ziemlich unter 3000 U/min fallen? Auch wenn das max. Drehmoment früher anfällt, setzt bei mir erst ab dieser Drehzahl so richtig Schub ein.


    Gruß
    Artus

    Kann den Antworten @sonnewend und @GarchingS54 nur zustimmen. Andererseits bringe ich es kaum übers Herz, meinem Baby Schneematsch und Salz zu zumuten. Nein, ich habe trotzdem keine erotische Beziehung zum Spider :D ! - Bei einer Bindung auf Zeit würde ich es dann auch eher riskieren.


    Gruß
    Artus

    Freue mich aufs Video.


    Heute mal den Trackday einige Runden rein im Automatik und Sportmodus gefahren.....

    Ja, es ist schon erstaunlich, wie gut die Programmierung und Abstimmung des Getriebes ist. Trotzdem liebe ich die Schaltpaddels :love: . Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen, wo ein manueller Eingriff in den AT außer als Motorbremse eher störend ist, begeistert mich diese Art des sportlichen Gangwechsels immer wieder aufs Neue. Man kann halt noch etwas feinfühliger fahren als im reinen AT-Sportmodus.
    Und beim Flanieren und Cruisen einfach im Normalmodus völlig unangestrengt den AT werkeln lassen. - Ist halt ein Jekyll und Mister Hyde Getriebe :D .
    Vor dem Kauf konnte ich nur den Handschalter Probe fahren und habe dann den AT, mit ein klein wenig Bedenken, blind bestellt. Ich habe es nie bereut (vielleicht liegts ja am Alter, um das Klischee zu bedienen ;) ).
    Unbestritten macht der Handschalter auf seine Weise genau soviel Spaß. - Schön, dass wir die Auswahl haben.


    Gruß
    Artus

    Nach dem "Schock-Video" hier nun noch etwas Erfreuliches:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Na also, geht doch: Drehende Walzen vorne und hinten, gut fixiert und Gebläse :thumbup: . - Und 192,2 PS sind ja mal nicht schlecht (ob nun an der Rolle oder hoch gerechnet).


    In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmern viel Spaß und neue Erkenntnisse.


    Gruß
    Artus

    Macht es hier wohl noch einen großen Unterschied, super+ von einer Markentankstelle zu tanken?

    Bin ja nun wirklich kein Fachmann in Sachen Mineralöl. Aber in der CH-Automobilrevue gabs vor langer Zeit mal einen Artikel zu diesem Thema. Hier mal was mir so in Erinnerung geblieben ist (natürlich ohne Gewähr ;) :(
    Die Treibstoffe kommen aus den Raffinerien in die übers Land verstreuten Tanklager. Von dort beziehen (fast?) alle Gesellschaften den Treibstoff für ihre Tankstellen. (Die Transportwege der Tanklaster sollen ja möglichst kurz sein, und keine Gesellschaft kann es sich leisten, überall eigene Tanklager zu unterhalten). Das heißt also, egal ob Shell, BP, Aral, Avia, Jet usw., der Grundtreibstoff ist derselbe. Der Unterschied und die "Veredelung" geschieht dort allein durch die Beigabe von Additiven beim Befüllen der Tank-LKWs. Und hier gibt es schon Unterschiede bei den einzelnen Gesellschaften. Ähnlich wird ja auch bei der Herstellung von Motorölen verfahren: Die wenigen Grundöle, ob mineralisch oder synthetisch, werden erst durch Mischung und Beigabe von Additiven zu Markenprodukten.
    Unbestritten ist, dass eine höheren Oktanzahl auch eine höhere Klopffestigkeit besitzt. Bei einer Literleistung von über 100 PS setzt die Physik hier unverrückbare Grenzen. Bei tieferer Oktanzahl muss das Steuergerät runter regeln oder es kommt halt zum berüchtigten Klopfen und zu unerwünschten Verbrennungen.


    Gruß
    Artus

    And the she said "It's me or the car!"

    Den Marchettino kenne ich als Abarth-Tester: Dieses Video habe ich wenige Tage bevor mein Spider kam geguckt (was meine Ungeduld damals auch erhöht hat).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist zwar hier schon woanders verlinkt; aber schadet ja nichts.

    Die Karren haben noch nie mehr als 120km/h gesehen

    Bei den Dieseln wohl wahr. Aber da sind noch ein paar ganz Schnelle dabei. Hauptpunkte sind: Richtig fixieren, gute Reifen und wenn möglich ein "Fahrtwindgebläse".

    Vielleicht waren Pedal Boxen verbaut

    Das spielt hier keine Rolle: Pedal to metal ist Vollgas, ob mit oder ohne Box.


    Und wichtig: Ich wollte wirklich niemandem den Spaß verderben - war einfach so ein Fundstück bei Youtube.


    Gruß
    Artus

    Auch wenn jetzt schon nervt:
    Ich auch!


    Bis jetzt leider keine näheren Infos gefunden. Hoffentlich findet sich bald etwas.


    Gruß
    Artus



    PS Bei Youtube Autoplay folgt ein Dyno-Fail Video =O . Poste den den Link mal bei DynoDay.