keyeper.pekidi.com/navi?SBMK=F…ANG=4&SAVE_PARAM=LANGUAGE
Interessanter Link für die Suche nach Teilenummern
keyeper.pekidi.com/navi?SBMK=F…ANG=4&SAVE_PARAM=LANGUAGE
Interessanter Link für die Suche nach Teilenummern
Der 2. Funktioniert nicht.
Nicht so schnell aufgeben, da findet sich (fast sicher) was:
https://www.google.com/search?…org.mozilla:de:unofficial
Hab ja geschrieben das ich z. Zt. nicht testen kann.
Einfach mal bei einem Suchdienst
free vin decoder
oder
free vin decoder europe
eingeben. Da kommt eine ganze Fülle.
z.B.
Run a Free VIN Check Instantly - No Credit Card Needed
und viele mehr...
Kann sie im Moment leider nicht testen da keine VIN zur Hand.
Gruß
Artus
Bei ebay gibts gelegentlich günstige Angebote. Einfach mal nach "Mirror Caps 124 Spider" suchen. Wollte zuerst auch neue bestellen, habe sie dann aber (wie irgendwo hier geschrieben) in "gun-metal" umlackieren lassen.
Die Automatik- und die Handschalterfreunde werden sich wohl nie einig. Solange das nicht in einen Glaubenskrieg oder persönliche Attacken ausartet ist das ja auch völlig in Ordnung. Gut dass beide Varianten verfügbar sind.
Da ist dann eher schon der höhere Verbrauch ein kleiner Wermutstropfen, denn neben den ~ 1.100 - 1.500 Euro effektiv (nicht Listenpreis) die ein Automatik teurer ist/war kommen ja dann doch geschätzt 0,5-1 Liter Mehrverbrauch dazu. Bei 45.000km im Jahr sind das dann schnell 300-450 Tacken (sollte man sich 100 Oktan Sprit gönnen ja sogar 350-600 Euronen), sprich die Automatik ist dann innerhalb von 5 Jahren 2.800€ bis 4.500€ teurer.)
Ohne jetzt überheblich zu wirken: Was man doch so alles berechnen kann - ich wäre da ehrlich nie drauf gekommen. Der Spider ist ein Freudenspender und da sind für mich der Verbrauch und solche Rechnungen völlig irrelevant.
Gruß
Artus
Es gab "Spezialisten", die ordentlich das Gas erhöht haben und dann im gleichen Moment auf D geschaltet haben.
Meine Launch-Control ginge so: Linker Fuß auf Bremse - Automatik bei Leerlaufdrehzahl auf D - dann mit dem rechten Fuß auf 2500-3000 U/min - linker Fuß von der Bremse und rechts pedal to metal. Geht ab wie Sau . - Bitte nicht nachmachen. Ich habs nur mal getestet. - Ist aber immer noch gesünder als wie oben beschrieben bei hoher Drehzahl aus "N" "D" reinzuknallen.
Also ist eine Sequentielles Getriebe jetzt das selbe wie eine Wandlerautomstik, nur weil man bei vom Lenkrad aus bedienen kann?
Ach @GarchingS54 - lass uns doch den Spaß. Sequentielles Getriebe hatte ich auch beim Motorrad. Aber für mich persönlich ist der Wandler für ein Alltagsfahrzeug immer noch die beste Wahl. Natürlich kann man da anderer Ansicht sein und wer gerne auf die altmodische oder besser klassische Art im Getriebe rührt darf das gerne tun. Jeder wie er es gerne hätte.
Gruß
Artus
hat rein gar nichts mit seinem Straßen-Namensgeber gemein.
Mag ja sein... und ich verzichte auch gerne auf das heulende Getriebe. Aber die Schalterei mit den von mir so überaus geschätzten Paddles ist zumindest identisch . Witzig die Gang- und Drehzalanzeige für den Beifahrer - aber die haben wir ja auch. Und mit dem "Hinterradbremsstock" hat es der Pilot gelegentlich wohl etwas übertrieben.
Kalle : Informatives Video - hätte ich als Facebookverachter nie gefunden.
OT: @Ernestero Oh, oh oh. - Muss man den gleich alles so bierernst nehmen? - Ironie und Politik gehen in deutschen Landen halt schwerlich zusammen ...