Beiträge von Artus

    Ich vermute das beim Tausch der Wasserpumpe (gehört zum Zahnriemenwechsel dazu) Dreck ins System gekommen ist

    Nur so eine Überlegung:
    Wenn dem tatsächlich so ist, würde ich aber nicht einfach die Pumpe ersetzten und eventuell verloren gegangenes Kühlwasser auffüllen, sondern das System durchspülen und mit neuer Kühlflüssigkeit auffüllen. Sonst läufst Du Gefahr, dass der Ärger wieder eintritt.


    Gruß
    Artus

    Zahnriemen und Wasserpumpe sollte man immer als Einheit tauschen.

    Nur im Fall wenn Zahnriemen gewechselt werden


    Jungs, ihr seit im falschen Film ;) ...


    Ähh Rembrandt ?? :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    es geht hier nicht um die klassische Wasserpumpe

    Genau!



    @cubidus Das hier?
    68246843AA.jpg



    Gruß
    Artus

    bis dahin reparier ich mir das selber

    Wenn das so ist z. B. hier:


    Select Parts Category - 2017 Fiat 124 Spider | Mopar Online Parts


    Select Parts Category - 2017 Fiat 124 Spider | Mopar Online Parts


    (Hab bei mir nur die Abarth Seiten gespeichert).


    Vielleicht musst noch ein wenig auf den Seiten suchen, aber es ist wohl irgendwo zu finden. Mit der "PartNumber" findest Du dann sicher einen europäischen Lieferanten.


    Gruß
    Artus



    Edit: Ist es diese hier:


    2014-2019 Fiat Genuine Alfa Romeo Pump Auxiliary Coolant 68246843AA | Mopar Online Parts

    Hab meinen freundlich Unzuverlässigen beauftragt, mir das Pümpchen zu organisieren.


    Hier meine Frage, hat irgendwer Zugriff auf die Ersatzzeilnummern von dem Teil? Denke das ich es auf dem freien Markt deutlich günstiger bekomme,

    Hallo?? Wenn's der Unfreundliche verbockt hat, dann ist er auch für die Reparatur verantwortlich. Was kümmert Dich dann der Preis? - Oder sehe ich da was falsch?

    Persönlich würde ich es begrüßen, wenn in diesem Forum technisch mal wieder etwas weiter geht

    In diesem Thread ja!


    In diesem Forum, wie Du schreibst sicher nicht!


    Diesen Herbst habe ich den Abarth 3 Jahre und ich bin in Bezug auf die Technik eigentlich ganz zufrieden. Das Bedürfnis nach dem Neukauf immer etwas zu ändern (ich verwende hier bewusst nicht optimieren, da der Schuss hier auch öfters nach hinten los gehen kann) hat sich gelegt, was ja glücklicherweise auch dem Werterhalt zugute kommt. Stichwort: Verbastelt!. - Die reine Technik wird für mich erst wieder in den Vordergrund rücken wenn Probleme damit auftauchen - was ich logischerweise nicht hoffe.


    Smalltalk und Tratsch betreibe ich lieber im realen Leben

    Hast Du in Deinem Freundes- und Bekanntenkreis Spider-Fahrer mit denen Du von Angesicht zu Angesicht reden kannst? - Ich jedenfalls nicht! Und genau hier erfüllt das Forum seinen Zweck. Technik ist ok, ist aber nur ein Teilbereich der weiten Welt der Spider-Fahrens.


    Gruß
    Artus

    Denke mal das wird eng mit den BMW Blenden beim Abarth bzw Rekord Monza

    Wer will die denn beim Abarth ersetzten? - Wurde gerade gestern wieder darauf angesprochen wie toll das aussehe und: "Hat der wirklich vier Auspuffrohre?" - Na ja, nicht ganz :D


    @Insulaner Die Auspuffblenden schreien ja geradezu nach "NeverDull" :whistling:

    Also spätestens jetzt sollte jeder sehen wie hoch der Spider in Serie ist. Sieht ja katastrophal aus

    Also für mich ist der nicht hoch. - Schon mal in einem RAM gesessen 8o ? - Und mögen uns keine anderen Katastrophen als 2 -3 cm zu viel Bodenfreiheit ereilen :D .

    Wenn sie das original Öl einfüllen ist es das Selenia K P.E.

    Und genau diese Öl gehört laut Freigabeliste eben nicht in der Abarth. Ob das wirklich bei einem (fast?) identischen Motor Schaden anrichten würde sei allerdings dahingestellt.

    Da hilft auch das schmieren mit dem besten Wundermittel wenig.

    Kann ich so nicht bestätigen. Meiner läuft jetzt schon bald 3 Jahre und die Klappe bewegt sich so wie am ersten Tag. Ist aber bei mir ein reines Schönwetter-Fahrzeug und extreme Kurzstrecke wird immer vermieden. Dass man allerdings alle naselang runter kriechen muss um den Zustand zu erhalten kann man durchaus als Mangel ansehen.


    Gruß
    Artus