Beiträge von Artus

    Das einzige was mich irritiert, dass das Ravenol zwar die Fiat Spezifikation (...GH2) hat, aber nicht die ACEA C3 erfüllt. Da weiß ich nicht was höher wiegt, da ich diesen Fall noch nie hatte.

    C3 ist nicht unbedingt ein Qualitätskriterium:
    https://de.wikipedia.org/wiki/…C3%B6l#ACEA-Spezifikation
    (Für die Gesundheit eines Otto-Motors ohne Partikelfilter wäre die Spezifikation A3 optimal).



    Für mich kommt kein Alternativöl in Frage, da es laut meinem Wissenstand keine Alternative gibt die offiziell von Fiat freigegeben ist -> keine Garantie.

    Das ist natürlich (theoretisch) richtig so; aber lassen wir uns nicht verrückt machen. Sobald man etwas an der Motoren Hard- oder Software geändert hat ist man eh raus aus der Garantie. Und übrigens hat unser Ford Duratec 2.0 Motor nun schon über 125k absolut problemlos mit ein nicht freigegeben 8o Öl abgespult...



    PS: dein PdF funktioniert leider nicht

    Bei mir geht es; aber hier nochmal als jpg:


    43_01.jpg


    43_02.jpg



    Gruß
    Artus

    Tja, warum das freigegebene Öl von dir nicht akzeptiert wird, aber Öle mit entsprechender Spezifikation wirst vermutlich nur du wissen.

    Nein, das wissen alle aufmerksamen Leser dieses Freds. ;) . Nochmal: Ich wäre beim Petronas Selenia Sport Power 5W-40 geblieben, wenn die Produktion nicht eingestellt worden wäre. Diese absolut unverschämte Idee der Marketingabteilung, das Zeug "umzubatchen" und in völlig überteuerte kleine Blechdosen zu füllen mache ich als bewusster Verbraucher aber nicht mit - und es geht hier primär nicht um den Preis, aber sehr wohl um die Haltung, dass diese "cleveren" Produzenten nicht alles durchdrücken können. Sollten sich nämlich viele diesem Gebaren verweigern, würden die Fiat/Petronas Leute auf ihrem Gebräu sitzen bleiben, was mich außerordentlich freuen würde :D . - Und wie oben beschrieben, ist es bei mehreren Fahrzeugen einfach ein Komfort, in allen dasselbe Öl zu haben.
    Und wie wir inzwischen wissen, ist der Leistungsunterschied zwischen dem Fiat- und Abarth-Motor oft marginal. Aber selbstverständlich erhält das für Fiat freigegebene Öl keine Abarth Freigabe - ein Schelm wer Böses dabei denkt ;) ...

    Meistens klappt das dann schon.

    Das klappt schon - immer und überall ^^ !


    Gruß
    Artus

    Mein Ölwechsel rückt langsam näher und eine Entscheidung muss her. Nach nochmaligem Suchen im Netz habe ich nun die drei Favoriten:


    http://www.motul.de/de/de/products/53
    https://www.ravenol-shop.de/mo…40/ravenol-vst-5w40-mb-vw
    https://www.shell.de/autofahre…ll-helix-ultra-5w-40.html


    Das Selenia (Abarth) mag ich einfach nicht besonders (und das ist keine Preisfrage).



    Da wir in unseren Fahrzeugen immer alle das gleiche Öl verwenden (das bisher verwendete Mobil1 0W-40 wurde neu formuliert=verschlechtert und gepanscht fällt leider weg) favorisiere ich von den Daten her das Motul.


    Dazu auch hier:
    Motul Öl
    (Der Thread gehörte eigentlich hier hin :huh: )


    Interessant ist ja auch der Punkt: High-Temperature-High-Shear-Viskosität (HTHS) . Nach meiner Kenntnis ist sollte man keinesfalls ein verschleiß-förderndes Low-SAPS Öl verwenden. Das Motul als Mid-SAPS mit HTHS-Viskosität ≥ 3,5 wäre da ja zu vertreten. Aber jetzt wirds definitiv zu technisch 8o .



    Etwas OT: Habe ich bei meiner Öl-Recherche gefunden, interessant und wenig bekannt.


    124-spider-forum.de/attachment/8202/


    Stört mich nicht, da immer "sauberes" >=98 getankt wird.



    Gruß
    Artus

    UFS für Motor und Getriebe

    UFS = Universal Flash Storage - Ich denke Du meinst Unterfahrschutz ;) .


    Endlich einer der nicht tiefer will :D ! - Ich hatte ja auch schon Bodenberührungen:
    Fiat 124 Spider Remus Catback System Sportauspuff


    Diverse Teile hängen schon beim Standardfahrwerk ziemlich tief. Vielleicht wie @Abathig schreibt rallyartig höher legen. Aber ob das machbar ist? Oder Du baust ein AirRide ein, wobei der Kofferraum allerdings für den Kompressor mit Tank draufgeht. Auch Stahlplatten am Unterboden zum Schutz wichtiger Teile sind vom Gewicht her eher suboptimal.


    Langem Geschreibsel kurzer Sinn: Ist halt kein Off Roader :( .


    Gruß
    Artus

    Ob ich mich beliebt oder unbeliebt mache, ist mir komplett schnurz.

    Aber vielleicht anderen Forumsteilnehmern nicht. Dieses Forum zeichnet sich durch einen (im Gegensatz zu manch anderem) freundlichen Ton und angenehmen Umgang aus. was wohl nicht nur von mir überaus geschätzt wird.



    Ja, als Ingenieur kenne ich mich in der Tat aus.

    Mal schauen, ob dieses Forum das leisten kann.


    Als Inscheniör kennst Du dich ja aus und brauchst das Forum ergo für Dein Anliegen eigentlich gar nicht. Dieses Forum dient dem Austausch zu unseren Spidern und unterliegt absolut keinem Leistungszwang.


    Wen Du dich unserer Gemeinschaft in diesem Sinne, vielleicht mit einer kleinen Vorstellung anschließen willst - willkommen!


    Sollte Dein Ziel allerdings primär Provokation sein, dann darfst Du aber auch gerne Deinem Namen hier zur Ehre gereichen :whistling: ...

    wenn etwas gut funktioniert und du zufrieden bist gehe nicht ran....


    Wie sagte doch ein französischer Denker: "Das ganze Übel kommt nur in die Welt, weil der Mensch nicht fähig ist, ruhig in einem Zimmer zu sitzen". Oder wie der verehrte Herr Schopenhauer meinte: "Das permanente Wollen und die immer neuen Bedürfnisse bringen nur Elend und Enttäuschung." (Wobei er hier bei den Buddhisten abgekupfert hat)... ;) - Genug der philosophischen Überlegungen!


    Der Vorschlag meines Freundlichen, die neue Software erstmals nicht auf zu spielen und abzuwarten wie sich das bei den "Aufspielern" entwickelt, ist wohl eine weise Vorgehensweise. Umso mehr als sich das Ganze offiziell nicht mehr rückgängig machen lässt.



    Gruß
    Artus