Beiträge von Artus

    "Wie lang braucht euer Spider um warm zu werden?"

    Jedenfalls länger als es die blaue LED signalisiert.


    Habe auch mal über OBD die Temperaturen gecheckt, die Anzeige funktioniert, ab circa 55 grad geht die Lampe aus.

    Wir OBD2-Ausleser wissen, dass die LED zwischen 55°-58° erlischt. Bei dieser Temperatur würde ich den Motor noch nicht fordern (und bekanntlich braucht das Motoröl noch etwas länger um auf Betriebstemperatur zu kommen).
    Übrigens pendelt sich die Normaltemperatur bei entspannter Überlandfahrt fast unabhängig von der Außentemperatur bei ca. 78° ein.



    Gruß
    Artus

    Immer noch OT ;)

    2. Du schreibst, das AT Diff brächte im Handschalter etwas mehr Bums, aber wegen Verbrauch kam es nicht.
    2.1 warum mehr Bums? Weil das AT Diff kleiner übersetzt ist ?

    Kürzere Übersetzung = Schneller höhere Drehzahlen. Für den Sprint natürlich besser, aber durch die höheren Drehzahlen steigt natürlich der Verbrauch (und die Gänge sind früher im Drehzahlbegrenzer).



    denn der Verbrauch ist ja gerade beim Automatik höher, also müsste man doch eher dort versuchen, den Verbrauch nicht noch mehr durch ein Diff mit "mehr Bums" noch weiter zu erhöhen.

    Je länger das Diff. übersetzt ist (also z.B. 1:3 anstelle von z.B. 1:4) desto desto träger wird das Ganze, und natürlich sinkt durch das allgemein tiefere Drehzahlniveau auch der Verbrauch.


    Den höheren AT-Vebrauch kann ich nur schwer nachvollziehen. Bei den früheren 3- und 4-Gang Wandlern war das klar. Neuere AT-Wandler habe in den höheren Gängen oder besser Stufen alle ein Wandlerüberbrückung die den Schlupf verhindert. Bei anderen Herstellern weist der Wandler-AT meist einen etwas tieferen Verbrauch aus als der entsprechende Handschalter.



    Gruß
    Artus


    Zu der Quellenangabe:


    Kupplung Einscheiben Trockenkupplung Einscheiben Trockenkupplung
    Getriebe 6-Gang; Manuell 6-Gang; Automatisch


    Automatisches Wandler-Getriebe mit Trockenkupplung 8o



    Ersatzrad (optional)


    Wo der Geier soll das untergebracht werden =O


    Solange nur die Pressemitteilung schludrig verfasst ist und die Mechaniker sauber arbeiten... :D .


    Zum Differential: Im Handschalter brächte das AT-Diff etwas mehr Bums :thumbup: , durfte aber wohl nicht sein, wegen der Verbrauchsvorgaben.

    File nicht mehr auf dem Server ....................................................

    Uploads haben ein Verfalldatum ;)


    Hier nochmal:
    https://www43.zippyshare.com/v/IZN1yrQz/file.html



    Kurz: Fahrt-Richtung im Speedometer und in der Statuszeile wird falsch angezeigt - genau andersrum.

    Ist lange her, aber bekannt:
    Tweaks für das Multimedia-Display
    Wenn, wie bei mir, keine Navi-Karte vorhanden ist, muss man im file "speedometer-startup.js" [### User config] die Angabe auf "true" ändern. Hier:
    (auch dieser Text-Link geht nicht mehr) braucht er aber auch nicht. Da ich später die Navi-Karte gekauft habe musste ich die Einstellung wieder ändern; ging problemlos.



    Ich bin allerdings seit Jahren raus aus dem Thema, da das Speedo in Ver. 1.51 immer noch problemlos läuft (und mehr brauche ich nicht).


    Gruß
    Artus

    Die Blinkerbirnen bei amazon.


    Die Versuchung ist natürlich groß, solche Dinger zu kaufen, aber: Seit dem Produktionsende der Philips-SilverVision (mit richtigem E-Prüfzeichen, bei mir noch im Subaru verbaut) gibt es leider nur noch Schrott auf dem Markt. Ich habe vor zwei Jahren ein Paar mit offensichtlich gefälschtem E-Zeichen für den Abarth gekauft und einen Helligkeitsvergleich gemacht. Hier mal aus meiner damaligen eMail an den Verkäufer:



    ..Leider erschienen mir die Blinker wesentlich dunkler als die Originale. So habe ich sie
    mit meinem Lux-Meter getestet und das Resultat war ernüchternd:
    Original Blinker orange: 390 Lux
    Philips SilverVision 12071SV leider nicht mehr lieferbar,aber bei mir noch eingebaut: 370 Lux
    Produkt von Ihnen geliefert 80 Lux
    Geprüft wurden die Birnen alle mit dem selben Abstand von 5 cm.
    Natürlich ist diese Prüfung nicht professionell, aber das Resultat ist
    schon aussagekräftig. Da die viel schwächerer Leuchtkraft sofort
    augenfällig ist, glaube ich kaum, dass dieses E-Zeichen gerechtfertigt
    ist.



    Sollte es mittlerweile ein seriöses Angebot geben, würde ich sofort kaufen. Die dunklen China-Funzeln sind mir allerdings zu riskant. - Was, wenn ein Unfallgegner sagt, den Blinker nicht gesehen zu haben? =O


    Gruß
    Artus


    Motorex XPERIENCE FS-X 5w40 (liest sich sehr sehr interessant inkl. Freigabe für den 124Spider

    Deutsche Firma, kein großer Konzern


    Es ist halt eine Grundsätzliche Überlegung: Will man Öl von einem Großen wie Mobil/Esso, Castrol/BP, Shell usw. oder eben nicht?


    Das Motorex ist in der Schweiz sehr verbreitet insbesondere auch bei Mopeds und wird zu echten Schweizer Preisen verkauft 8o . Der Punkt ist, dass diese kleineren Produzenten zwar sicher eine eigene Forschung betreiben, aber Grundöle, Additive und Zusätze (meist) nicht selber herstellen (können), sondern auf dem Markt kaufen. Das muss nicht schlecht sein und ist vielleicht sogar besser (?); aber es sind halt Öl-Mixer, oder euphemistischer Öl-Komponierer :) und keine echten Produzenten. Von den ganz Kleinen, wie etwa der Schweizer Panolin würde ich aber Abstand nehmen. Da werden günstige Lieferverträge mit Werkstätten abgeschlossen, die dann das Öl zu überteuerten Preisen an die ahnungslosen Endkunden verkaufen.


    All diese Öle haben einen deutlich niedrigeren NOAK (Verdampfungsverlust) als die Selenia Öl, und der Ölverbrauch bzw. verölte Ansaugsysteme sollten damit reduziert werden.

    :thumbsup: Und auch darum ist das Selenia bei mir out.



    Gruß
    Artus

    Freigabe hat dieses von Shell da ich das bei mcoil beim Ölwechsel bekommen habe

    Das HX7 ist aber definitiv ein Teilsynthetik-Öl: https://www.shell.de/autofahre…hell-helix-hx7-5w-40.html


    Hier noch was für Öl-Freaks:
    https://docs.google.com/spread…fKxeVtXt6HPpgg/edit#gid=0


    Das Produktionsende von Mobil1 New Life 0W-40 ist wirklich zu bedauern X( .. Diese Werte: 0,02 - 0,02 - 0.03 :!:


    Dagegen sind die hier diskutierten Öle ... na ja. Am besten kommt bei den bekannten 5W-40 nach meinem kurzen Überblick noch das Castrol Magnatec 5W-40 C3 mit 0.07 - 0.01 - 0.09 weg.
    Vielleicht gibt's noch andere, aber jetzt ist mir die Lust an dieser Tabelle vergangen.- Es gibt echt angenehmere Tätigkeiten als Öl-Sorten eruieren... z.B. Spider-Fahren :D .

    Nach meinem Kenntnisstand ist und war das Helix Ultra schon immer vollsynthetisch.

    Habe ich auch gedacht, aber:



    "Woran erkenne ich "echtes" Synthetiköl?
    Da weder der Begriff "Synthetik" noch "Synthese" geschützt ist, werden von vielen Herstellern Bezeichnungen wie "Syntec", "Synthese-Technologie" oder "HC-Synthese" verwendet, ohne dass es sich um reines Synthetiköl handelt. Eine recht zuverlässige Angabe ist der Begriff "vollsynthetisch". Diese Bezeichnung dürfen nur Motoröle führen, die mindestens 80 Prozent synthetisches Öl enthalten."
    (Quelle: https://www.autozeitung.de/gut…im-oelwechsel-178411.html )



    LiquiMoly.jpg
    ( https://www.google.com/url?sa=…Vaw1p62gEJPlXeddU7_GoZZWj )


    ?(