Beiträge von Artus

    Na endlich :thumbsup: :


    Frontspoiler01.JPG


    Ja, es handelt sich um die original Frontspoilerverkleidung in Gun-Metal-Grey die nun nach langer Suche in einem Paket aus Britannien eingetroffen ist.


    Zukünftig wird der Spider nun genau meinen Vorstellungen mit Spoiler, Spiegeln, Felgen und allen bereits vorhandenen Verkleidungen in Gun-Metal-Grey entsprechen (allerdings nicht wie abgebildet mit H4 sondern mit LED):
    AbarthScorpione.jpg



    Kleines Restproblem: Die Montage der Spoilerverkleidung. Hoffentlich lässt sich das Original zerstörungsfrei entfernen :/ . Auch ist bei der Lieferung kein Kleber dabei. Für den Austausch werde ich mich wohl an eine Fachwerkstatt wenden müssen - oder hat jemand damit vielleicht schon Erfahrungen gemacht?


    Gruß
    Artus

    Ich glaube nicht, das die Software von Fiat kommt, denn das Navi ist schließlich von Mazda

    Hast Recht! Allerdings ändert das nichts daran, dass bei der Software gepfuscht wurde. Bei dem fürstlichen Preis den Fiat für schlaffe drei Jahre Gültigkeit verlangt, hätte man da Besseres erwarten dürfen. - Nun denn, sei's drum; ich habe ja wie an anderer Stelle erwähnt noch ein Garmin und da klappt alles.



    Ich fahre in unserer Familienkutsche mit einem Navi aus 2002

    =O
    Natürlich ist das noch fragmentarisch nutzbar. Aber damals gab's z.B. in der CH noch keine direkte Autobahnverbindung von Winterthur Richtung Chur. Das heißt, Dein Navi würde dich mitten durch die radarverseuchte Stadt Zürich lotsen. Und in D wird das bei vielen Straßen nicht anders sein. Aber jetzt bin ich OT ;) ...

    muss man unbedingt updaten.

    Wie @Andy124 schreibt muss man nicht unbedingt - aber natürlich fährst Du dann mit veraltetem Kartenmaterial.


    Das Update an sich ist mit der "Toolbox" kein Problem.


    Allerdings ist die Software sehr schludrig programmiert (Fiat halt :D ) : Die Schriftgröße habe ich in Win10 für meinen hochauflösenden Monitor auf 125 % angepasst was dazu führte dass man die zu Beginn erscheinende Zustimmung nicht bis unten scrollen kann und somit auch nicht auf Akzeptieren klicken kann - da hilft nur die abermalige Schriftverkleinerung. Auch dass nach dem Update ein mehrere GigaByte großer Kartenmüll auf der Festplatte zurückbleibt spricht nicht für effiziente Programmierung.


    Gruß
    Artus

    Die letzte Version ist von 02/2019

    @Roadinho Danke für die Info. - Für den (Original-)Preis der von FCA abgerufen wird, ist das schon fast unanständig veraltet. Insbesondere mit Blick auf Garmin, wo die HERE-Karten alle naselang upgedatet werden.


    Wenn jemand eine neue Version entdeckt, bitte hier posten.


    Gruß
    Artus

    Schon mal versucht die SD zu klonen? Win 32 Disk Imager hat bei mir einwandfrei funktioniert.

    Genau damit sollte es doch klappen. Nehme nach einem Kartenupdate immer dieses Programm.


    Noch zum Update: Wann wurde eigentlich die letzte aktuelle Version zur Verfügung gestellt? Bei meinem letzten Versuch war immer noch die installierte aktuell und nun habe ich keine Lust mehr die ganze Prozedur mit dem PC durch laufen zu lassen ohne sicher zu sein, dass sie wirklich aktueller ist.


    Gruß
    Artus

    ob in den meisten Mustangs nicht Sechszylinder werkeln

    Also im aktuellen Mustang bestimmt nicht. - Entweder 2,3 Liter Vierzylinder oder V8...



    Der Mustang hätte mindestens Platz drei verdient.

    Wenn wir mal unseren Spider außen vor lassen (der ja in einer anderen Liga spielt), dann eindeutig Platz 1!
    Gerade heute bei VOX-Automobil gesehen: Wenn sogar für die "deutsch-freundlichen" Moderatoren der Mustang eigentlich der Sieger ist, will das echt was heißen.

    Wie du siehst, bekommst du 200 verschiedene Meinungen, wenn du 100 Leute fragst.

    Ja, genau so ist es. Wie bereits geschrieben: Man kann je nach Gusto mit beiden glücklich sein!


    Wer allerdings den Fiat Spider mit Automatik fährt, sollte sich echt überlegen ob er nicht die Paddles nachrüsten will. (Das Thema hatten wir ja schon). Für mich einfach eines der besten Features.

    Dann nutze ich allermeistens den manuellen Modus, allerdings nicht per Paddles, sondern mit Hebel in der manuellen Stellung als "Reminiszenz" an die Handschaltung.

    Ging mir zu Beginn auch so, weil ich schlicht noch nie einen Wagen mit Paddles besessen habe. Aber sei längerer Zeit ist es genau umgekehrt: Es gibt für mich nichts Besseres als diese Dinger. Hände bleiben am Lenkrad und wenn man das rechte Paddle etwas länger zieht ist man blitzschnell wieder im Auto-Modus.



    Die Automatik passt wunderbar zum Abarth vor allem im Sportmodus

    Da stimme ich voll zu. Allerdings kann ich auch die "Handschalter" durchaus verstehen - gut dass es beides gibt.



    Übrigens hatte ich kürzlich das Vergnügen mal einen Handschalter (nein keinen Spider) zu fahren. Was für ein Krampf und eine Arbeit, insbesondere in der Stadt =O .- Vermutlich bin ich einfach schon zu lange mit Automatikgetrieben unterwegs, und mit dem Alter setzt. halt auch eine gewisse Bequemlichkeit ein ;) .


    Gruß
    Artus

    So bin auch noch am überlegen ob es Sinn macht sich zu beschweren so das die Unfähigen nach dem rest suchen und nichts finden oder sich selber drum kümmern?

    So traurig es ist, manchmal ist es tatsächlich besser, wenn es nicht um große Reparaturen geht, sich selber darum zu kümmern. Da weiß man nachher jedenfalls was gemacht wurde.