Gestern kam mir ein F124 in dem Dorf Giesen entgegen. Ein freundlicher Gruß wurde natürlich ausgetauscht. Jemand hier aus dem Forum?
Beiträge von Bier4ever
-
-
Die Farbe hätte ich auch sofort genommen - gab es Mal eine Sonderserie oder ist das eine Individuallackierung?
-
-
Da ich im Alltag eine Giulietta QV fahre finde ich den A124 sparsam. Ist aber eine sehr subjektive Meinung
-
Scheint ersetzt zu sein durch Selènia Quadrifoglio 5W40. So steht es im alfisti-Online-Shop.
-
Bei mehr als 20kg geht der Deckel nicht mehr auf. Ferner sieht man, dass die Dichtung gequetscht wird.
Mein Träger (Weyer, Zuladung 30kg) fing beladen bei 140 km/h an zu wandern. Ich habe den Träger bei Benutzung jetzt zusätzlich mit Riemen am Kofferraumdeckel (an der Kante vor dem Verdeck) gesichert.
-
Die Scharniere und das Schloss können nur begrenzt belastet werden. Bei zu viel Gewicht blockieren die Scharniere.
Aufpassen muss Du aber auch hinsichtlich der Beladung und der gefahren Geschwindigkeit. Je nach Windangriffsfläche kann der Träger nach hinten wandern. Das kann dann irgendwann zum Kontakt des Trägers mit den Rändern der Kotflügel kommen.
-
Habe mir vor ein paar Wochen mein Jungetraumauto zugelegt.
Als junger Kerl hatte ich einfach das Geld nicht dazu.
Ein Coupé Fiat 20V, 2,0 Turbo aus 1. Hand mit 61.000km und alles originalGlückwunsch, gerade als 20V Turbo ein Traumwagen! Aber die Logos sind nicht ganz original, oder?
-
Mein erstes eigenes Auto war ein Lancia Y 1.2 16V, welcher durch einen Fiat Grande Punto 1.4 T-Jet ersetzt wurde. Zum Fiat gesellte sich zunächst eine Giulietta QV und schließlich der A124. Im Nachhinein ärgere ich mich, den Lancia weggegeben zu haben. Aber beide Autos zu behalten war damals nicht drin.
-
Da ich gerade leider nicht viel Zeit habe nur ein kurzer Gedanke / Tipp:
Mann kann ggf. den Schaden auch durch eine bestehende Vollkasko, welche Neupreiserstattung für die ersten zwei Jahre beinhaltet, regulieren lassen. Damit würde man die Deckungslücke füllen. Die Hochstufung wäre meine ich wiederum ein Schaden, welchen die gegnerische Versicherung tragen muss.