Beiträge von Bier4ever

    Ferrari werden sie sicher nicht einfrieren weil sie Selbstständig sind und immer noch ordentlich Geld in die Kasse spülen.


    Maserati sehe ich wegen dem Namen auch weniger kritisch. Vor allem jetzt wo sie mit dem Ghibli recht Erfolg haben (und ist auch ein super Auto)
    Abarths fahren auch zu viele rum um einzufrieren. Wenn ich sehe wieviel 500 Abarths unterwegs sind....


    Ich sehe es eher schlecht für: Lancia, Dodge, RAM, SRT...... diese sind in der Chrysler Group aber bekanntlich ist dies auch FCA.

    RAM und Dodge sind neben Jeep und Ferrari die Marken mit denen FCA Geld verdient. Verlustbringer sind vor allem Alfa Romeo, Chrysler und Maserati. Auch Abarth dürfte nicht wirklich Geld einbringen.


    In Alfa Romeo und Maserati wurde und wird gerade investiert (Tonale ist weit gediehen, Alfieri). Der 500er ist EOL. Für Abarth benötigt man komplett neue Motoren. Die FireFly werden vermutlich nicht mehr in den jetzigen 500er eingebaut. Damit fehlt es für Abarth an einer Grundlage.
    Ein Abarth 500X war Mal im Gespräch - gekommen ist nur der Fiat 500X Sport.


    Wenn sie nicht Abarth auslaufen lassen dann wahrscheinlich Chrysler.

    @Bier4ever
    wenn Du mir Deine Emailadresse als PN schickst, kann ich Dir auch die vollständige Anleitung zukommen lassen.

    Danke, das ist nett, benötige ich aber nicht.
    Mir fiel gerade auf, dass Du wahrscheinlich etwas anderes meintest, nämlich genaues Anliegen der Trägerhalterungen an der Kofferraumkante, während ich genaues Anliegen + zu fest angeschraubt meinte.


    Ich habe aber auch nicht den Original-Träger, weshalb die Befestigungsart auch leicht differieren kann. Mit den zusätzlichen Haken hält alles wunderbar.

    "Bis zum Anschlag anziehen" führt bei meinem Träger zur Veränderung der Kofferraumwölbung. Abfallen dürfte der Träger sicherlich nicht - durch die nicht quadratische Auslegung des Deckel schlagen die Halterungen irgendwann an der Kante zum Kotflügel an :D

    Beii meinem Gepäckträger waren zwei "Metallhaken" dabei. Über diese kann man den Gepäckträger zusätzlich mit Gurten am Kofferraumdeckel sichern. Die Haken sind bei mir auch notwendig - sonst fängt der beladene Gepäckträger ab 120 km/h an zu wandern.

    @Bier4ever
    [...]Es geht nicht darum die Marke Fiat zu verstecken. Es sieht auch niemand etwas Negatives an Fiat. Es geht rein um die Individualisierung des Fahrzeugs, nicht mehr und nicht weniger.

    Das mag Deine Motivation sein, aber tatsächlich wird die Marke versteckt. Und deshalb käme eine solche Modifikation für mich nicht in Frage bzw. kann ich sie nicht nachvollziehen.

    Nachvollziehen kann ich die Sache mit den geänderten Logos ehrlich gesagt nicht, die Umsetzung ist dennoch gut gelungen.
    Ein Fiat ist ein Fiat - darin ist absolut nichts negatives zu sehen. Mein inzwischen über 12 Jahre alter Grande Punto macht mir nach über 180T selbst gefahrenen km immer noch viel Spaß. Mir doch egal was andere Personen über Fiat denken. Das Auto muss mir Spaß bereiten - nicht meinem Nachbarn.

    [...]


    Bei dem aktuellen Ölwechsel wurde das Ravenol VST Turbo 5w40 verfüllt und wir werden im Frühjahr sehen, wie es sich geschlagen hat.
    Hoffentlich, kommt dann ein beruhigenderes Ergebnis bei rum.

    Moin,


    hast Du das Ravenol eigentlich analysieren lassen? Bei mir steht in Kürze eine Inspektion incl. Ölwechsel für meine Giulietta an - da will ich ungerne 5,5l des "neuen", teuren Selenia statt des Sport Power einfüllen.