Beiträge von MasterFlipFlop

    @Insulaner ich höre da während der Fahrt ehrlich gesagt auch keinen Unterschied. Die Klappe geht ja auch nicht schlagartig auf und zu. Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, die Klappe funktioniert. Meine erste Monza war irgendwann festgegammelt und ich habe die Klappe aufgedreht. Im Leerlauf merkt man das nicht, aber im unteren Drehzahlbereich ändert sich der Klang merklich, verliert wie ich finde ein bisschen Charakter, und es wird generell deutlich lauter.


    Die Abgase werden dann auch größtenteils über die inneren Rohre geleitet, das spürt man auch wenn man die Hand davor hält.


    Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du die Klappe ja einfach mal mit Kabelbinder oder einem Stück Draht offen festsetzen :thumbsup:

    Kannst ja mal schauen ob sich der Bolzen bewegen lässt wenn du oben an der Feder drückst. Das sollte normalerweise ohne großen Kraftaufwand gehen.


    Möchtest du das Dokument vielleicht mal hier hochladen? Würde mich mal interessieren... vielleicht findet sich ja auch ein User mit genug Französischkenntnissen.

    Ich war gestern auf der Odenwald Tour aus dem Nachbarforum dabei, gut 300km.
    Am Anfang lief noch alles gut, irgendwann hat der Motor bei höheren Drehzahlen angefangen extrem zu ruckeln. Sowohl beim halten der Drehzahl als auch beim Beschleunigen gab es einen bis mehrere Ruckler die man durchs ganze Fahrzeug gespürt hat. Problem trat nicht immer auf, aber öfter als mir lieb ist.
    Hatte schonmal ein OEM Schubumluftventil, dass sich zerlegt hat, das hat sich sehr ähnlich angefühlt.


    Habe heute morgen mal das DV+ ausgebaut, Kolben zeigt starke Riefen. Habe ihn grob poliert, mit HT-7 gefettet und wieder eingebaut.


    Hoffe damit hat sich das Problem jetzt wieder... aber Wartungsfrei ist das DV+ wohl wirklich nicht. War allerdings auch bestimmt schon wieder 20tkm seit der letzten Schmierung verbaut.

    Passiert bei mir auch ab und zu, bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Habe mich einfach damit abgefunden. Aber Tempomat 145 fahre ich regelmäßig, das geht prinzipiell schon.


    Was noch viel witziger ist: Hält man die Taste gedrückt, kann man mehrere KM auf einmal springen. Allerdings nie die selbe Anzahl KM. Mal 3, mal 5, dann wieder 4, dann 2....

    Das vordere ist tatsächlich verschraubt, irgendwo ist hier in diesem Thread beschrieben wie man dran kommt. Habe es selbst noch nicht versucht... Das hintere hat 2 Nasen zur Führung und ist sonst nur geklebt. Bin mit Drachenschnur einmal ums Logo drumherum und konnte es dann abziehen.
    Das neue kam sogar mit einem frischen Klebepad, das hat allerdings so schlecht geklebt, dass ich direkt zu Sikaflex gegriffen habe :D


    Das Emblem ist, genau wie das originale, aus Plastik. Nur das Wappen scheint, wie beim Spider auch, Metall zu sein.