Beiträge von Blackline 62

    Ein normales Wachs mit z.B. Carnauba-Anteilen ist nach einer Waschanlagenfahrt so gut wie wieder weg.

    da muss ich Dir leider wiedersprechen, habe da viele Jahre auch meine Erfahrungen sammeln dürfen mit meinem Dienstfahrzeug im Aussendienst, ein gutes Wachs mit Carnauba gibt hier auch nicht so schnell auf und eine Waschanlage sehen meine eigenen neuen Fahrzeuge nicht von Innen! :D
    Das ist wie immer ein Glaubensfrage aber in Zukunft verwende ich wie viele Jahre auch schon wieder meine mir bekannten Hartwachse,den Rest vom Fusso für die Felgen, ja das werde ich auch mal auprobieren......schaden kann es ja nicht.


    Übrigens war hier von GarchingS54 wenn ich mich recht erinnere, ein Link/ Testbericht von You Tube veröffentlicht wurden wo von der Verarbeitung + Wasser abperlen das Fusso nicht das beste Egebnis erziehlt hat....sondern ein Carnauba Wachs, natürlich keines aus dem Baumarkt. :P


    Aber bitte das kann jeder nach seinen Vorlieben betreiben mir ging es darum aufzuzeigen wie schnell das Auftaumittel/ Salz sich auf dem Lack trotz einer Versiegelung ansiedelt und man sollte nicht bis zum Ende vom Frühjahr warten um den im Voksmund> Flugrost zu beseitigen. ;)

    Hallo,
    der sogenannte Flugrostentferner ist mir persönlich zu einem Teil zu aggressiv und nimmt trotzdem nicht alles weg an Salzchristallen.


    das weisse Auto meiner Frau habe ich nach einer intensiven Handwäsche mit Finnesse (Poliermittel ohne Silikone oder Wachs) ziemlich leicht entfernen können. Anschliessend mit einem Handelsüblichen Hartwachs wieder versiegelt und polliert.
    Fusso benutze ich nicht mehr, es chützt nicht besser wie die preiswerteren Wachse.


    Vor 3 Wochen habe ich den Wagen meiner Frau erst mit Fusso behandelt und jede Woche( per Hand) gründlich gewaschen, das Ergebniss seht ihr auf den Bildern weiter unten. meines Erachtens bringen teure Wachse oder Nanoversiegelungen usw. keine Vorteile im Winter bei viel Auftaumitteln auf der Strasse wie bei uns in den Mittelgebirgen.
    Preiswerte Wachse bringen genauso viel oder nicht wie die teuren Produkte, eins ist aber fakt, die Pikel-braunen Salzchristalle lassen sich leichter entfernen vom Lack als ohne eine Vorbehandlung. 2,5st. an Arbeit waren aber wieder weg bei gerade 5 C+ keine wirkliche Freude.


    Aber das Lächeln meiner FRau beim betrachten ihres Fahrzeuges hat dann wieder etwas entschädigt. :whistling:;)


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31645455sj.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31645456po.jpg]

    Allerdings habe ich mich nun (erstmal?) von meinem Motorrad verabschiedet... 400 km Jahresfahrleistung waren einfach zu wenig.

    ja ist etwas OT hier aber vielleicht sehen uns das die Spiderfahrer etwas nach denn sportlch orientiert sind wir bei unserem Fahrzeug wohl doch alle.


    Mit geht das ähnlich wenn schönes Wetter ist, die Wahl zwischen Supersportler und Spider fällt mir auch schwer, war auch so nicht geplant. ;)
    Beim Motorrad lederklammotten anlegen, Helm, Stiefel usw. bei Sommerlichen Temperatuen nicht so einfach....beim Spider reinsetzen und sich wohlfühlen und obendrein noch die Dame des Hauses mit nehmen können, der Vorteil liegt klar auf der Hand und gestaltet sich vernünftiger.....aber sind beide Fahrzeuge vernünftig wohl eher nicht und beim Hobby setzt sowieso eher der Verstand aus. :D


    Alterserscheinung Entscheidung zugunsten des Spider.......könnte sein :whistling: , zumal die Schönwettertage ja 2017 gezählt werden konnten. ;(


    Zurück zumThema: ehrlich gesagt unter 7,5l Verbrauch bin ich noch nie gekommen mit dem Spider aber immer mit zwei Personen an Bord, eagal wie sanft das Gadpedal gestreichelt wurde.....in den Mittelgebirgen.

    Auf jeden Fall immer innerhalb des Erlaubten

    echt jetzt, wo bleibt denn da der Spassfaktor, nun ich bin auch weit jenseits der 50...... ;( und lasse noch immer gern den Spider sowie auch das Motorrad fliegen, auf einer ruhigen LS in der Pampa. ;) Achso...bisher 0 Punkte in Flens.... :D
    In erster Linie ist der Spider zum Genuß ...frische Luft, Sonne schöne Landschaften betrachten gebaut wurden und nicht um neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen, aber zum sehr sehr zügigen Kurvendurcheilen schon..... :whistling::saint:
    Wenn er obendrein noch sparsam sein sollte, was nicht unbedingt mit zügiger Fahrweise einhergeht, soll es mir recht sein aber unbedingt daruf achten tue ich persönlich eher weniger. " Kraft kommt vom Kraftstoff " und von nichts kommt nunmal nichts.
    Sagt mein Arzt auch immer wenn er meine Wampe sieht..... :P

    Unser Fiat Händler bediehnt auch Ford und Nissan, Freundlichkeit ist vorhanden aber das nötige Fachwissen stelle ich etwas in Abrede.
    Mein Sohn sein neuer Fiat wurde bei einer Rückrufaktion beschädigt, zu ungeschickt eine Spiegelkappe abzunehmen,Halterrungen abgebrochen innen sowohl aussen am Siegeldreieck mit Autokleber einfach wieder angepappt und den Kunden nichts gesagt!


    Mehr muss ich nun wohl nicht dazu sagen, unötig zu erwähnen das ich dort bestimmt nicht wegen einer Fahrwerkseinstellung bei einer Tieferlegung nachfragen würde. ;)


    @'Merten142
    wenn ich einen Ölwechsel auch zwischendurch wünsche bei meinem Fahrzeug so glaube mir wird das von der Werkstatt auch durchgeführt,sonst bin ich eigentlich ein verträglicher Typ aber beim Auto( heiligs Blechle) hört das auf...kann ich sehr schnell unangenehm werden....... dat wissen die. :whistling::D


    Gruß

    Fazit: es ist also kein grundlegender Fehler solch eine Kamera im Ernstfall an Bord zu haben für eigene Zwecke versteht sich. ;)
    @Rulaman,
    auch Danke von mir für die Erleuchtung in Sachen der Rechtslage.... :thumbup:


    Gruß

    @Artus,
    ich denke Du wirst nicht so unklug sein und deine Bilder mit veilleicht sensieblen Aufnahmen in You Tube einstellen, sondern in erster Linie für den Privatgebrauch oder zur Beweisslage bei einem eventuellen Unfall oder Sachbeschädigungen an deinem Fahrzeug benutzen, also alles Gut. ;)


    Gruß