Beiträge von Blackline 62

    Das Problem bestand bei mir auch.....aber seit ich den Ratschlag von einigen Forummitgliedern beherzigt habe, das Verdeck von Aussen öffnen und leicht nach hinten unten etwas drücken beim schließen,habe ich egal welche Temperatur immer einen Abstand zu den Bügeln von 2-3mm. Wenn ich von Innen das Dach nach hinten werfe und veriegel liegt es an den Bügeln an und bekommt erst einen Abstand von 1mm wenn es draussen wärmer wird mindestens 15C.


    Die leute welche diese Öffnungsmehtode auch beim MX5 anwenden haben seit dem auch keine Probleme mehr damit. ;)


    Es wurde schon viel probiert auch in den USA mit Unterlegscheiben usw. die Fertigungstoleranzen trotz Laserenimessung sind warscheinlich doch präsent. Der Verdacht liegt aber nahe das dies mehr vom Hersteller des Verdeckstoffes herrührt.


    Egal wie... solange es so einwandfrei funktioniert soll es mir recht sein. ^^
    Der Freundliche hat schon viel probiert bei anderen Mitgliedern aber hier ist Vorsicht geboten, manchesmal wurde verschlimmbessert oder und auch Falten ins Dach projeziert.


    Probiert es mal aus bevor ihr zum Freundlichen rennt.

    @Bert,
    ich hoffe Du liest noch mit hier( wenigstens) .Du hast eine offene Art in der Ausdrucksweise und das ist für mich ok. Ja so macher hier teilt gerne aus kann aber nicht wirklich Kritik vertragen oder eine entsprechenede Antwort auf seinen Text.


    Nun ich finde eine persönliche Anmache hat im Forum nichts zu suchen, findet man aber überall auch in anderen Foren......dat ist nunmal ( leider) Menschlich. Ärgere dich etwas und dann lass es gut sein und schreibe weiter hier. ;)


    Eigentlich sind wir hier eine Gemeinschaft, unser Auto ist selten genug und schätze ebenso unsere Einstellung zum Fahrzeug und dessen Nutzung...so dass wir uns bemühen sollten eine freundliche Basis zu pflegen.


    Nimm es wie im täglichen Leben, da hat man auch nicht nur Freunde, das ist hier nicht anders. :whistling::D


    Gruß

    Hier hat schon jemand sich etwas beklagt das sein Abarth nach Tacho nur etwa 220kmh schafft, etwas wenig stimmt schon. Zieh da mal noch die Tachotoleranz ab..... :S dann wird es ganz mager.


    Tacho sollten es beim Abarth 230-240kmh sein, wenn sonst alles Serie am Fahrzeug ist. Breite 225er Reifen fressen schon etwas ;)
    Aber mal ehrlich wann benötigt man das schon beim Spider, einziger Hinweiss war wohl beim Abarth die Auspuffklappe welche etwas festgammeln kann. Bilder zum fetten/ölen der Klappenwelle waren hier auch zu finden. ;)


    Einige haben hier nach Tacho mit dem Lusso locker 230kmh erreicht( auch meine wenigkeit offen) , aber wie GarchingS54 schon schreibt muss man das Lenkrad schon gut fest halten. Vielleicht bringt die Tieferlegung und Spurplatten noch einiges an Verbesserung mit, kann gut sein. Im MX5 Forum wird das jedenfalls auch so dargestellt.
    Ansonsten ist der Spider nicht unbedingt ein Autobahnfahrzeug.


    Gruß

    gefällt mir sogar etwas besser, finde die schwarze Haube und der Kofferaum wirken nicht so einheitlich...aber sicherlich eine reine Geschmacksfrage.

    Es wird sicherlich auch Interessenten für das Hardtop geben keine Frage. Mir erschliesst sich aber der Grund dafür nicht. Dann hätten wir auch ein anderes Auto gleich kaufen können mit einem einfahrbaren Festdach.


    Im Winter fahre ich nicht und wenn unvermeidbar verichtet auch das Softdeck seinen Dienst.
    Das Geld was eine derartiges Top kosten sollte verwende ich lieber für Ausfahrten im Sommerurlaub mit dem Spider.


    Übrigens eine Fahrt offen mit dem MX5 RF empfinde ich nicht so angenehm wie in unserem Spider......nichts halbes und nichts ganzes.

    Dann geh doch mal mit gutem Beispiel voran und hör auf damit

    nei nein da lasse ich Dir natürlich den Vortritt, damit Du wieder eine wissenschaftliche Abhandlung schreiben kannst.
    Wir lassen uns doch gern von Dir erleuchten. :D

    Ja, bei der Lackpflege sind die (Forums-)Glaubenskriege noch fast heftiger als beim Motorenöl .

    Hmjanein, jeder schwört halt auf seine Produkte und hat auch sicherlich gute oder schlechte Efahrungen sammeln dürfen, das ist ja auch gut so sonst würden wir alle die gleichen Produkte vewenden und einige Firmen wären schon längst Pleite. :D


    Der Erfahrungsaustasuch ist wertvoll, dabei darf es aber nicht zu einer Missionierung führen oder persönlich werden.Die Auswahl ist Gott lob vorhanden und für jeden Zweck etwas dabei.


    Dieses Produkt habe ich bei meinem Nachbarn mit Erfolg angewendet und werde es demnächst an unseren Fahrzeugen testen, mal sehen wie lang hier die Standzeit sich entwickelt...opbwohl das für mich eher nebensächlich erscheint, das private Fahrzeug kommt einmal im Monat mit wachsen an die Reihe. :whistling::P
    https://www.amazon.de/Soft99-193-Glanzwachs-Kiwami-Dark/dp/B01 8| 4...


    Vorallem stört es nicht wenn noch eventuell andere Wachserestbestände auf dem lack sich befinden sollten, was beim Fusso erher hinderlich erscheint.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Fakt ist, Carnauba macht einen besseren, nassen Glanz, hat aber im Gegensatz zum Fusso so gut wie keine Schutzwirkung für den Lack und eine geringere Standzeit

    ja genau.......nassen Glanz darauf kommt es mir an. Die sogenannte Standzeit der guten Wachse verlängert sich wenn das Fahrzeug nicht in die Waschanlage kommt und somit ziemlich hart mechanisch beansprucht wird.
    Mir persönlich aber auch egal ob wieder etwas nachgewachst werden muss da ich diese Arbeiten gerne an meinen Fahrzeug durchführe, Spass daran habe.

    Also du und wir Rest der Menschheit

    Du verwechselst da scheinbar etwas, es wird nicht warer wenn du gebestmülenartig immer wieder Deine Meinung zu einem Produkt unterstreichst.
    Du kommst auch nicht klar damit das andere eine eigene Meinung sich leisten, wenn Du mit deinem Pflegemittel zufrieden bist ja ok..ich bin es mit dem Fusso für diesen Preis nicht.


    Der Rest der Menschheit welche Carnauba Wachse noch verwendet sollte aber nun wirklich auf Dich hören und die Hersteller selbiger Produkte sofort Ihre Produktion einstellen weil vollkommen nutzlos. :whistling::D


    Schon interessant was aus dem entfernen von etwas Flugrost für eine wissenschaftliche Abhandlung entstehen kann.

    Soft99 Fusso Coat 12M Wachs (dunkel) für einen schwarzmetallic BMW.

    ja... habe ich auf unserem schwarzen BMW auch verwendet, dieser wird im Winter aber nicht gefahren und wirkliche Vorteile gegenüber den Carnauba Wachsen zu einem drittel des VK. Preises konnte ich nach einigen A.Wäschen nicht wirklich feststellen.


    Aber bitte wenn ihr zufrieden damit seit soll es so sein,......ich verwende weiterhin meine Wachse und bin damit auch gut bediehnt. ;)