Beiträge von Blackline 62

    Mich stört es auch nicht wenn kein Gruß zurück kommt ob Abarth oder MX5, vom Motorrad her kenne ich es nicht anders es wird gegrüßt von meiner Seite aus. ^^


    Viele MX5 fahrer wissen garnicht das im Grunde ihr Bruder gerade entgegen kommt. ;)


    Gruß

    Mein Händler muss recht gehabt haben das er schon viele verkauft hat.

    In unserer Gegend VW/ Audi land verkauft sich der Spider sehr schleppend, Fiat traut hier keiner einen zuverlässigen Wagen zu, allenfalls der 500er wird gut verkauft. Aber nur mit erheblichen Preisnachlass für die Damenwelt.
    Zwar wird der Spider als sehr schöner Wagen empfunden ....dann aber doch eher ein Audi oder BMW Cappi gekauft weil das ist man auch schliesslich der Nachbarschaft schuldig gelle......kohle ist reichlich vorhanden.


    Der MX5 teilt das gleiche Schicksal schönes Auto, ja wenn da der Propeller oder die Ringe vorhanden wären...aber soo.....nee lieber nicht. :rolleyes::whistling:


    Auch die Diesel werden weiterhin unbeindruckt gekauft( die leute haben den Schuß nicht gehört) weil VW- Audi beste wo giebt. <X


    Somit wird es schwer sein im Umkreis von 200klm einen Spider in freier Wildbahn zu sichten, nur einen mutigen MX5 Fahrer kann ich in Sachsen/ Vogtland hin und wieder sichten.......dann wird es aber schon dünn.


    Schade eigentlich......... ;(

    Bei nunmehr erst 3000 klm komme ich von 8,2l Super+ nicht herunter. Jedoch bin ich 98kg schwer und IMMER im Zwei Personenbetrieb unterwegs meine zweite Hälfte kommt auch auch 80kg also hat Spidi in den Mittelgebirgen auch ordentlich was zu tun. :D


    Obendrein liebe ich es über 4Ts Touren zu drehen wenn der Turbo heftig einbläst und der Remus böse faucht. Bummeln oder nur so dahingleiten nicht mein Fall, also ich kann mit dem Verbrauch als Spaßmobil leben.


    Für den täglichen Gebrauch wäre das für mich jedoch nicht akzeptabel... ^^


    Gruß

    Also alle hin zum Händler und das richtig machen lassen würde ich mal sagen

    Nun ich denke(hoffe) dat war ironisch gemeint.... ;) Bei Fiat verhält sich das wie in diesem Spruch> "gehe nicht zu deinem Fürst wenn du nicht gerufen wirst".


    Schau mal in das MX5 Forum wie bei manchen Fahrzeugen nach der Reparatur einiges verschlimmbessert wurde, von Beulen im Blech der( Hammer- Montage), Lackabschürfungen, faltiges Dach alles dabei.... ja es gab auch einige bei welchen es jetzt besser funktioniert.


    So lange ich keine ernsthaften Probleme habe mit dem Verdeck sehe ich keine Veranlasssung beim Freundlichen vorzusprechen. ;)
    Das kann aber jeder halten wie er möchte, nur zu.... ab zum Freundlichen :whistling:


    @Mike,
    bei so viel Platz welcher bei dir zu den Bügeln besteht ist das Schaumpad eigentlich überflüssig.

    Moin,


    ist das bei Euch so knapp mit dem Platz für das Verdeck das es scheuern könnte an den Überollbügeln?. Seit dem ich das Dach von aussen öffne und nicht mehr von Innen zurückwerfe, leicht hinten etwas drücke beim schließen habe ich keine Probleme mehr, worüber ich sehr froh bin. ;)

    @Salvi,


    so gross sind die Falten bei mir nicht, aber 3 kleinere sind nach dem waschen des Verdeckes 2017 aufgetreten. Die selben konnte ich beim Aussteller Fahrzeug aber auch finden, müssen wir mit leben befürchte ich.


    Ansonsten steige ich auch aus und lege das Verdeck zusammen und drücke etwas darauf..somit habe ich 1.2mm am inneren Bügel Platz.


    Das die Hersteller des Kunststoffbügel es seit Jahren nicht schaffen etwas mehr Platz zu schaffen durch Veränderung der Gussform kann ich auch nicht nachvollziehen. Schaut man in das Nachbarforum MX5 und auch über den grossen Teich in die USA so sind wir ja kein Einzelfall .


    Gruß

    Mir erschließt sich trotzdem nicht warum einige Motoren es klaglos aushalten eine längere Standzeit und andere wiederum nicht anspringen wollen.
    Mein Motor lief nach 10 wochen nicht laufen auch erst etwas hart, hat sich aber schnell gegeben.


    Das aber eine gestandene Fiat Werkstadt meherer Tage benötigt um den Motor wieder zum laufen zu bringen oder noch immer auf eine Maßnahme von Fiat wartet, empfinde ich schon etwas arg. ;)


    Dann muß doch mit de Ölpumpe etwas nicht stimmen oder Luft im System sein welches einen Transport von Öl in die Multi Aireinheit verhindert.


    @Johannes mit der Holzfällermehthode kenne ich auch bin mir aber nicht so sicher ob das bei unserem Motor unbedingt helfen würde. Schätze auch der Fehlerspeicher würde wegen Datenflut geschlossen werden. :D

    raus aus der Garage gleich Landstrasse 3-4min dann geht die Lampe aus, der Motor hat dann aber noch nicht die Betriebstemperatur erreicht und es wird noch etwas in unteren Drehzahlen gefahren.


    Gruß

    ein ganz normaler Lakreiniger ist besser als Flugrostentferner dieser lässt einiges liegen.
    Ein preiswertes Produkt ist RS 1000 Lackreiniger oder Sonax auch eine Reinigungsknete kann empfohlen werden...sollte man aber etwas Erfahrung mit haben......anschliessend wieder Versiegeln mit Euren Wunschprodukten Hartwachs usw. Mehr braucht der Lack nicht.


    Nicht danach gehen viel hilft viel, sondern weniger ist mehr ;)


    Gruß