Beiträge von Blackline 62

    Im MX5 Forum haben auch einige die Kennzeichenbeleuchtung und die im Innenraum auf LED umgebaut. Die Kennzeichenbeleuchtung ist bei uns jedoch etwas anders und die LED etwa 3mm zulang stösst an das Kunststoffgehäuse , passt nicht.

    um besagte Unterlegsscheiben einzubauen

    das hat man in den USA schon vor 1,5 jahren absolviert...mit mäßigen Erfolg. Denke Fiat hat eine Maßnahme gestartet am Gestell aufwendige einstellarbeiten vorzunehen?


    Kannst du jetzt das Verdeck von Innen einfach zurück werfen und der Abstand stimmt?


    Mit den Kopfstützen hatte ich noch nie Probleme mit dem Platz......aber von innen öffnen, da besteht ohne drücken auf das Verdeck zu wenig Abstand zu den Bügeln.


    Dabei wäre das Problem wie hier schon erwähnt so einfach zu lösen durch eine etwas andere Form der Überrollbügelverkleidung. Ein weglassen des stylistischen Knickes am unteren Ende und alles wäre gut......schwer nachvollziehbar warum das nach so langer Produktionszeit nicht abänderbar erscheint. :S;)


    Gruß

    sieht aber wenn sich das wie bei meinem Sitz so aufstülpt trotzdem sch…. aus.

    wenn du es nicht benötigst......es dich so stört, nimm einen Tropfen Pattex kompact( bleibt elastisch), nein löst dat leder nicht an und pappe es fest( dann steht nix mehr hoch). Lässt sich später mit etwas Feuerzeugbenzin wieder anlösen und entfernen.


    Nur ein Tipp ohne Garantie gegenüber dem Ersteller!


    Gruß

    ich werd mal davon berichten was es gekostet hat

    da wird es dich aus den Pantoffeln hauen was so ein bissel Plastik mit Neulack und Arbeitstunden kostet.


    Naja die Dame kann abstreiten wie sie will, wenn Zeugen vorhanden sind ist sie der zweite Gewinner bei einem Rechtsstreit.
    Das würde ich an deiner Stelle aber voll durhziehen, die Unfallverursacherin muss auch lernen das so ein verhalten ebend nicht geht.

    Aber so lassen und selber rumwerkeln ist keine Option bei einem Neuwagen mit Fehlkonstruktion.

    Das ist keine Fehlkonstruktion...zeig mir mal einn anderes Fahrzeug wo das öffnen und schließen so einfach und perfekt von statten geht.


    Die Japaner haben es mit dem Hang zur Perfektion und Genauigkeit auf dat 100derstel aber übertrieben.


    Nicht jedes Fahrzeug hat Probleme mit dem Verdeck,hier spielen 100derte Faktoren mit ein, auch die Produktion des Verdeckstoffes in Deutschland ! Abweichungen bei der Qualität des Stoffes zbsp. der Ausdehnung bei Temperaturwechsel bedeuten schon einen mm Abstand an den Bügeln.


    Die Japaner hätten nur mehr Platz oder eine andere Form bei der Verkleidung des Überollbügels wählen sollen und Ruhe wär.


    Da dies aber nicht bei jedem Fahrzeug in Erscheinung tritt wird man von seitens des Hersteller keine Veranlassungzur Änderung sehen.


    Wie F- Spider und GarchingS 54 schon schreibt war das mit dem mangelnden Platz nur am Anfang/ Neuwagen.....jetzt besteht auch bei mir genügend Platz gut 6-8mm.

    Gewisse Ungenauigkeiten bestehen jedoch auch hier, entweder das Fahrzeug steht nicht zu 100% gerade beim volltanken oder es ist sehr heiss dann dehnen sich alle Bauteile am Auto etwas aus...somit kommt es zu Ungenauigkeiten beim Volltanken. Auch so manche Zapfsäule arbeitet nicht so genau meist zu Gunsten des Betreibers. ;)


    In der Regel konnte ich feststellen das der Bord BC bis auf 0,2l mehr oder weniger gestimmt( im Vergleich zum tanken und der gefahrenen klm),hat beim Verbrauch und das geht für mich in Ordnung.Bei anderen Fahrzeugen gestaltet sich das auch nicht anders....bei meinem vorhergehenden Deutschen Fabrikat war die Ungenauigkeit des BC bedeutend höher.


    Gruß