Also praktisch immer sobald das Rad auf der Fahrerseite hinten entlastet wird. Ich denke das Geräusch kommt auch von dort.
würde mich auch interessieren was die Ursache war. Bei mir tritt eine Art malen des Rades auf der Beifahrerseite hinten auf.
Also praktisch immer sobald das Rad auf der Fahrerseite hinten entlastet wird. Ich denke das Geräusch kommt auch von dort.
würde mich auch interessieren was die Ursache war. Bei mir tritt eine Art malen des Rades auf der Beifahrerseite hinten auf.
Zum Glück brauch ich meinen Kofferraum fast nie....von daher ist mir das egal ob er von selbst aufgeht oder nicht
. Bin es aber von den anderen Fahrzeugen auch nicht gewöhnt.
ich bin es schon von anderen Fahrzeugen so gewohnt, deshalb fehlt es mir etwas, ist doch auch praktisch wenn du mit einer Tasche vom einkaufen kommst und dat Dingens öffnet sich.
Natürlich kann man bei solch einem Roadster einen Kompromiss eingehen.
Gruß
....die Garantie von Fiat kann man sowieso fast vergessen.
Fiat war Früher in der Beziehung sehr gut aber es nimmt stetig ab = Stand der Technik...
Hallo Susanne,
wohl war......
verlassen auf die Aussage vom Händler kann man sich leider auch nicht. Fiat Tipo neu gekauft...einen Tag Händlerzulassung. 4 Jahre Garantie...ja von wegen nach Aussage von Fiat selbst gibt es die 4 Jahre auf Tageszulassungen nicht! A......Karte gezogen.....streiten hat da wenig sinn.
Jetzt muss ich noch beim Spider nach sehen.......Neufahrzeug Juni 2017 Aussage vom Händler waren auch hier 4 Jahre!
Gruß
Bisher noch nicht aufgetreten. Kurz ein Ölkännchen kann schon mal passieren bei extrem hohen Drehzahlen, aber Leistungsverlust hört sich nicht gut an.
Hast Du eine Kennfeldoptimierung verbaut.........
Wenn das nur kurz war hat bestimmt auch der Fehlerspeicher nichts abgelegt.
Ist bei mir eigentlich auch so. Springt nur auf.
Scharniere leicht abgeölt...mache ich immer bei einem Neuwagen, der Deckel springt nur auf, den Rest muss ich per Hand erledigen.
Praktischer wäre schon ein öffnen nach der Entriegelung....
Gruß
Nixe schleifen.
Dito......
Hilft Loctite?
Just an idea
genau das macht die Werkstatt wenn der Knauf sich öfters lockert...
@ErniC,
zum Teil lkann ich schon deine Gedanken nachvollziehen, du möchtest nicht bei einem eventuellen Motorschaden welcher im Grunde gar nichts mit dem DV+ zu tun hat, mit der Antwort der Schaden gehört ihnen ganz alleine weil Fiat hat wegen einem Fremdteil alles abgelehnt leben.
Wer Fiat näher bei Garantiefällen kennt weiss wie ekelhaft der Verein werden kann vorallem bei Motorschäden und sich windet wie eine Schlange wenn es um das bezahlen einen Schadens geht.
In solch einen Fall steht dann ein langer langer Rechtstreit an, wird sehr teuer und wie das ausgeht weiss keiner vorher.
Nun gibt es auch Leute welche sagen ja und dann zahle ich halt die paar Tausend Euronen ist mir doch egal......auch ok.
Wenn man aber danach geht was Fiat alles ablehnen könnte bei nicht Verwendung von Originalteilen..so dürfte auch keine Tieferlegung des Fahrzeuges und eine Spurverbreiterung verbaut werden, in solch Fällen ist dann nichts mit der Reklamation an Radlagern oder Fahrwerkskomponenten.....dat sollte man schon vorher wissen und sich darüber im klaren sein.
Solch eine Diskussion könnte man endlos fortführen......fürt aber zu nichts.....wenn Du auf der sicheren Seite sein möchtest einen Garantiefall abwickeln zu können dann solltest du in der Tat das Fahrzeug im Originalzustand belassen.
Aber auch hier gibt es reichlich Möglichkeiten von Fiat sich im Garantiefall einen Ausweg zu suchen um nicht Leistungsmäßig in Erscheinung zu treten aber es wird für sie erheblich schwerer.
Noch zu Deinem Anruf bei Fiat.......hast du wirklich eine andere Antwort erwartet als gekommen ist Gibt einen schönen Spruch" wer viel fragt bekommt viele Antworten" Das viele das DV + verbauen hat sich bei Fiat schon herumgesprochen.....und die Begeisterung darum hält sich in Grenzen.
Gruß
Blöd nur das man nach der Tieferlegung oft von anderen Fahrzeugen geblendet wird
Zumindest hab ich den Eindruck
Brille tragen.........
achja. Der Spider hat zum Glück wohl keine Spannungsüberprüfung. Bedeutet egal was ihr reinschraubt es kommen nie Fehlermeldungen
@Merten142
das bezog sich mehr auf den gesammten Fred....nicht auf die gestellte Frage.
Warum reagierst Du gleich so gereizt......