Ist schon klar welche Funktion der Ausgleichsbehälter hat. Die Hälfte darf da trotzdem nicht fehlen. Meine Meinung.
Beiträge von Al Dente
-
-
Hmmm... dem würde ich nicht zustimmen, vor allem wenn der halbe Wasservorrat fehlt, wie er schreibt. Wenn mein Spider richtig warm gefahren ist, dann steigt der Pegel vielleicht um 1cm im Ausgleichsbehälter. Dann muss man aber schon genau hinsehen. Und über die Überwinterung ist der Pegel exakt an der gleichen Stelle geblieben, so wie das sein muss. Übrigens darf ich seit gesteen wieder fahren (Saisonkennzeichen 02-10). War eine mega Ausfahrt mit Sonne satt.
-
Weiß zufällig jemand was die beiden silbernen Verkleidungen neu als Ersatzteil kosten?
-
Also wenn ich bei meinem offenfahrend Stoff gebe, müffelt er auch immer nach Abgasen. Ist auch dem einen oder anderen Mitfahrer schon aufgefallen.
-
-
Danke nochmal für die Unterstützung. Die Karte ist kopiert, Update läuft gerade...
-
Danke. So sollte ich das hinbekommen.
-
Heute bin ich nun auch Opfer des ewigen "Navigation wird geladen" geworden. Bei der verwendeten Navikarte handelte es sich nicht um mein Original, sondern um eine meiner beiden Sicherheitskopien, die seit nunmehr 2 Jahren klaglos ihren Dienst verrichtet hat. Bis auf heute... Ich habe dann die SD-Karte gegen meine zweite Sicherheitskopie getauscht und siehe da: Alles funktionierte wieder problemlos. Nur hätte ich gerne wieder für genau solche Fälle eine weitere Kopie. Da muss ich mich jetzt erst mal wieder einlesen. Keine Ahnung mehr wie das damals ging. Man wird alt... aber werde ich schon hinbekommen.
-
Ich werde nachher mal runter in meine Wohngarage gehen und prüfen, ob ich dieses seltsame Teil an meinem tapferen Spiderlein ausfindig machen kann.
-
Hi, ich habe die Federn bestellt und diese sind heute geliefert worden.
Kann es sein, dass sich diese nur eingebaut zusammendrücken lassen?
Mit den Händen krieg ich das nicht geregelt.
Ist normal. Wenn die genannte Kennung mit 300N stimmt, dann bedeutet das, dass Du mit den Händen ca. 30kg zusammendrücken müsstest.
1kg=9,81N. Ich habe solche Gasdruckfedern schon öfters verbaut, meistens vom Erstausrüster Stabilus.