Allerdings lasse ich Ihn aber auch zusätzlich 1 mal im Monat laufen...
Das ist ja exakt das, was das Problem zuverlässig ausschließt.
Allerdings lasse ich Ihn aber auch zusätzlich 1 mal im Monat laufen...
Das ist ja exakt das, was das Problem zuverlässig ausschließt.
Mein Spider steht ja ganzjährig in der Wohngarage und kommt nur zum fahren raus. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Reifen jetzt nach 6 Jahren ganz schön hart geworden sind.
Mein Spider wurde Anfang 2017 gebaut und von mir Anfang 2019 gekauft. Die Reifen sind nun also 6 Jahre alt und kommen trotz der erst gut 9.000 km Gesamtlaufleistung jetzt runter. Da ich mit den Bridgestone Potenza S001 bislang sehr zufrieden war, kommen die auch wieder in neu drauf. Werde mal die Tage bei meinem Händler bestellen und einen Termin für die Montage vereinbaren.
Der MultiAir rappelt doch generell. Nee... Scherz.
Ich werde den Zahnriemen meines Spiders nächstes Frühjahr in Angriff nehmen und verantworte das selbst. Der Wagen wurde im 1. Quartal 2017 gebaut, EZ war im Oktober 2018. Bis zum nächsten Frühjahr dürfte er dann so etwa 10.000 Kilometer gelaufen haben. Ich mache mir keine Sorgen, dass der Riemen bis dahin aufgibt.
Da sieht man mal, was sich aus dem kleinen Motörchen so rausholen lässt.
Nützt nur alles nichts, wenn die Spezialisten der Fiat-Werkstätten partout den Fehler nicht finden können.
Seit März? Dann ist es in 2 Wochen ja schon ein Jahr. Erst recht ein Fall für Parsch und Faul.
Fiat 124 Spider Lusso
Felgen: Original Lusso 7x17 ET 45
Reifen: Bridgestone Potenza S001 205/45 R 17
Tieferlegung: nein
Fahrzeughöhe: Serie
Spurverbreiterungen: nein
Karosseriearbeiten: nein
TÜV: logischerweise nein
Aktuell sind Spurverbreiterungen v30mm / h40mm von Eibach geplant, eine Tieferlegung ist keine Option.
In dem Fall kann die Werkstatt das Problem ja auch nicht auf die Mazdatechnik schieben, denn es ist ja der Fiat Multiairmotor, der da ruckelt. Damit sollte man sich bei Fiat eigentlich auskennen. Ich würde nochmal eine andere Fiatwerkstatt mit der Fehlersuche beauftragen. Der Motor wurde zigtausendfach verbaut. Das ist kein Hexenwerk.