Bist Du Dir sicher, dass die Reifenventile innen RDKS-Sensoren haben? Ich habe mir ja einen Satz der S-Designfelgen gebraucht gekauft, welche ja die gleichen Felgen wie die Abarth-Felgen sind, aber da waren ab Werk ganz normale Gummiventile verbaut und keine RDKS-Sensoren.
Beiträge von Al Dente
-
-
Das mit den langen Standzeiten halte ich nicht für plausibel. Was greift da bitte den Zahnriemen mehr als gewöhnlich an? Zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchte oder was? Selbstverständlich unterliegt auch ein Zahnriemen einem gewissen Alterungsprozess, aber diese Aussage der Werkstatt gibt einem schon zu denken.
-
Dann hattest Du vorher einfach Glück, dass die MultiAir-Einheit nicht leergelaufen ist. Ich würde mir das Zwischendurchstarten des Motors nicht sparen.
-
Schade, aber was Du schreibst ist genau das, was ich schon mehrfach über den Motorola-Dongle gelesen habe. Von daher kommt auch bei mir bei Android-Auto das Kurzkabel an mein Samsung S21 und fertig. Dauert eine Sekunde. Dafür läuft aber auch alles wie geschmiert.
-
Die WaPu sollte immer mitgetauscht werden, wenn der Kram dann schon mal auseinandergenommen ist.
-
Öl sowieso, gerade beim MultiAir-Motor. Das kommt bei mir jede Saison neu, obwohl ich pro Saison nur um die 2.000 km fahre.
-
Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit sehen es die Werkstätten ähnlich...
-
Interessant zum Zahnriemenwechsel ist, dass manche den ersten Wechsel nach 6 Jahren ab Erstzulassung interpretieren und nicht ab Produktionsdatum. Manche Spider standen aber 2 Jahre und mehr auf Halde, bis sie dann mal erstzugelassen wurden. Auch ein nicht bewegter Zahnriemen unterliegt einem Alterungsprozess.
-
... nicht ohne Grund fahre ich keine Automatik-Autos und den Spider gabs ja auch nur so...
Den Spider gab es nur so? Wie kommst Du darauf? Einige andere und ich fahren unseren schönen Spider als F124 oder A124 mit der genialen Aisin-6-Gang-Automatik.
-
Sehr schön.