quatschen wir eigentlich nur oder hat jemand auch noch ne nette tour geplant ??
Beiträge von 124spider FREU(N)DE
-
-
jep,
Kaffee Mittag
kann aber noch nicht sagen ob alleine oder zu zweit
da die bessere Hälfte leider auch erst in KW 27 ihren Dienstplan bekommt
;o( -
ist echt schade, dass wir, die 124ger Liga so wenige sind
dazu kommt natürlich auch noch, dass nur ein Bruchteil hier im Forum ist. -
so,
FW ist jetzt von V Maxx in Holland modifiziert.
war ein interessanter Vormittag, mit ganz viel info zu FW und Bremsedie 4 kg Federn vorne bzw, das gesamte FW ist aus dem MX 5 ND übernommen
und beim Spieder zu schwach
ersetzt durch 6 kg und einer anderen Vorspannfeder
kein durchschlagen mehr.
FW ist sportlich mit genug rest Komfort. -
@greenbabyeyen
hatte motor village Düsseldorf zu eingeladenADAC Fahrsicherheitszentrum GrevenbroichIm Zeichen des Skorpions! Handlich, leistungsstark, klein und „bissig“ sind sie, die einzigartigen Fahrzeuge aus dem Hause ABARTH! … geboren, wie der Erfinder…www.facebook.com -
Preise
des Abarth 5W-40 Öl schwanken beim Freundlichen
zwischen 91.-und 40,- € für die stylische 2 Literdose
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/MjUwWDI1MA==/z/-gUAAOSwu4BVjBPB/%24_35.JPG]
musste gestern nämlich nach 9200 km mal ganz erstaund verstellen
dass es bei mein Peilstab an der untersten Markierung kratze ;o(
also genau schon ein Liter fehlte -
wow
die Anlage sieht ja noch wie neu aus ,
meine dagegen 9200 km hat schon reichlich rostansätze -
Wozu hat man denn die Garantie?
es wird wohl auch als Garantie anerkannt,
zumindest bei sehr vielen im 500ter abarth forum. -
Sagt mal wie ihr das genau macht - habt ihr alle eine Hebebühne zur Verfügung?? - Ohne Hebebühne bin ich auf dem nackten Garagenboden mal darunter gekrochen. Alles grausam niedrig und eng dort. So richtig sehen kann man das alles nicht, jedoch habe ich die Klappe mit Feder mit der bloßen Hand sogar um einige mm bewegen können. Das wars dann aber auch. Hat jemand ein paar erläuternde Bilder (obwohl ohne Hebebühne ist das wohl schwierig zu fotografieren). Erläuternde Grafiken fänden sich sicher im "Workshop-Manual" das ich leider nicht habe. - Da hier schon einige (Schmier-)Produkte genannt wurden vielleicht nochmals die Frage was sich denn nun für eine möglichst einfache Anwendung empfiehlt.
wagenheber hinten links ansetzen, dann siehst du eine feder oben an der auspuffanlage, erst mit der hand oben versuchen, dann unten den bolzen mit einer wasserrohrpumenzange versuchen zu bewegen, vorsorglich alles mit wd40 oder besserem rostlöser weiter gängig machen und im anschluß kupfer oder temperaturbeständige Grafitpast großzügig ein sprühen/pinseln
-
Die Klappe war bei meinem Abarth bereits nach 1000 km fest, jetzt wird sie alle 4 Wochen geschmiert. Das Fahrzeug geht ab wie Schmitz Katze, offen im Sport-Modus lt. Tacho 230 ohne Probleme. Kurvige Stecken machen aber mehr Spaß
jep, kann ich bestätigen, jetzt wo die klappe frei ist, offen 210 kmh kein sportmodus , autmatikgetribe 5. gang bei 4500 umdrehungen ,