ich versteh das mit den Spezial Schrauben nur nicht,
wenn ich ein 10 mm drunter setze habe ich zu wenige gewindegänge , ok
aber warum sollte ich bei 9 mm andere schrauben nehmen ??
Beiträge von 124spider FREU(N)DE
-
-
Ihr habt das hier gesehen und gelesen
in
Abbildung Nockenwellensensorvon Kharma13
28. August 2017+1
Hab auch ein Steuergerät mit Nockenwellensensor Abgriff (speedbuster) und bin begeistert! Der Einbau ist allerdings echt ..... da braucht es spitze Finger und viel Gefühl. Aber der Aufwand wird belohnt. Der Abarth hat danach mehr Druck und dreht besser hoch, bzw. wird im oberen Drehzahlbereich nicht müde ( was ja viele Zwangsbeatmete Motoren gerne machen)9. August 2017
Hab die kleine Lösung von Speedbuster... fand die große, für die 5 PS mehr, irgendwie nicht so überzeugend im Preis. Zumal man bei Bedarf wohl noch intern an der kleinen etwas "aufdrehen" kann. Bringt aber nicht mehr wirklich viel ( siehe große Lösung). Vom Einbau mal abgesehen ist das Ding aber wirklich klasse und deutlich merkbar! Mit dem dv+ Zusammen spricht der Motor toll an, hat super Druck und dreht frei hoch! Mehr kann Mann kaum verlangen. ( Frau auch nicht)
Ich denke wer noch mehr Leistung haben möchte, kommt dann um einen größeren Turbo kaum herum . Dann wirds natürlich schon sehr aufwendig.... -
-
Alles anzeigen
gefunden,perfekt,
danke@haganahuga
@Kharma13
moin Erwin , moin Gunnar
wenn man von oben so schwer an den Sensor kommt,
wäre es eine alternative das FZ auf der Bühne von unter
oder die rechte Radhausschale zu entfernen ??sorry ,
wer lesen kann ist klar im vorteil ,
habs gerade in fred 3 gelesen
und mir die PDF anleitung angesehen
holla, das ist ja wieder was für mich

-
Alles anzeigen
da...
Speedbuster...
Abarth...
124...
170 PS...Ist er

gefunden,
perfekt,
danke@haganahuga
@Kharma13
moin Erwin , moin Gunnar
wenn man von oben so schwer an den Sensor kommt,
wäre es eine alternative das FZ auf der Bühne von unter
oder die rechte Radhausschale zu entfernen ?? -
Hab die kleine Lösung von Speedbuster... fand die große, für die 5 PS mehr, irgendwie nicht so überzeugend im Preis. Zumal man bei Bedarf wohl noch intern an der kleinen etwas "aufdrehen" kann. Bringt aber nicht mehr wirklich viel ( siehe große Lösung). Vom Einbau mal abgesehen ist das Ding aber wirklich klasse und deutlich merkbar! Mit dem dv+ Zusammen spricht der Motor toll an, hat super Druck und dreht frei hoch! Mehr kann Mann kaum verlangen. ( Frau auch nicht)
Ich denke wer noch mehr Leistung haben möchte, kommt dann um einen größeren Turbo kaum herum . Dann wirds natürlich schon sehr aufwendig....da will ich auch mal aber ... ich finde da nix für unseren abarth
wo hast du denn da was gefunden ??
besten dank vorabderKalle
-
Alles anzeigen
Hallo Kalle,
Hintergrund war die Optik.
So hab ich vorne 18mm mehr Spur (Hinten hab ich die 36mm Variante)
Sieht ,wie gesagt, meines Erachtens top aus.Perfekt gewesen wäre vorne wohl 12 mm pro Rad, also 24 mm gesamt. Leider gibt es die nicht...
15 mm waren mir dann wieder too much.Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Gruß
Gunnarunsere Silbergrauen Abarth´s sind eh unschlagbar .... hübsch
schade,und was jetzt auffällt
legt das Rheinland (Raum Köln, Leverkusen, Solingen) hier gerade und endlich Usermäßig zu! -
Hallo zusammen,
Gehört zwar eigentlich nicht hier hin..., aber H&R hat 9mm Platten mit speziellen radschrauben, damit die Anzahl der Gewindegänge stimmt. Die hab ich vorne drauf. Sieht m.E. Gut aus ( so grad noch als könnt es Orginal sein) und "verstimmt" die Lenkung nicht
Gruß an Alle
danke für die Info
aber stimmt da kosten nutzen Faktor?
oder anders gefragt, was war bitte deine Idee dahinter.
gruß
derKalle -
Alles anzeigen
So, gerade bestellt:
Eibach Sportline Federnsatz
H&R Spurverbreiterung 30 mm vorne (2x15mm)
H&R Spurverbreiterung 40 mm hinten (2x20mm)Gewindefahrwerk kann ich immer noch machne wenn die Federn Murks sind.
Gruss
Olaf@Johannes1
auch ein Abarth, im Beitrag nur 18 und folgende zu lesen -
@Johannes1
alter Grieche ! Jammasdu wirst da null Problem haben !
haben gestern bei SPS Altendietz FW neu vermessen lassenVA mit bekanntlich
20mm Platte je Seite
330 Höhe
und +7,30 Minuten Nachlauf,
sprich das Rad steht recht weit vorne im Radkasten
da hat nichts geschliffenDOCH
an der HA mit 25 mm je Seite
hat Jan es bei der Probefahrt geschafft ihn so durch die Kurven zu knallen, das der breite Michelin Reifen kurz an die Radhauskante kam ;o)