Beiträge von 124spider FREU(N)DE

    nach jetzt 28 tsd.km , waren die original HA Beläge, innen,
    bis auf 3 mm runter!


    Cosworth StreetMaster Rear Pads mit ECE R90-Freigabe .......

    Die in England produzierten Bremsbeläge besitzen eine 1,5mm dicke Schicht (inter-layer) zwischen Reibbelag und Trägerplatte, die wie ein Stoßdämpfer wirkt und die Belastung auf der Scheibenoberfläche minimiert. Um die Einfahrzeit zu optimieren, werden alle Cosworth Bremsbeläge wärmebehandelt. Bei diesem Verfahren wird das Reibmaterial auf 600 Grad erhitzt.
    Hierdurch wird das Ausgasen der Beläge, welches normalerweise erst während der Einfahrphase stattfindet, optimiert und die Beläge besitzen ab dem 1. Bremsvorgang ein hervorragendes Ansprechverhalten.


    Außergewöhnliche Performance ohne Kompromisse - Cosworth StreetMaster!

    • Sportbremsbeläge für FastRoad und gelegentliche TrackDays
    • konstanter Reibwert von 0,5µ über den gesamten Temperaturbereich
    • fadingsstabil bis 650°C
    • abgeschrägte Kanten um Bremsenquietschen zu minimieren
    • Bremsscheiben schonende Belagcharakteristik

    .........sind heute verbaut und eingebremst !
    inkl frischer Bremsflüssigkeit ÁTE 200
    und kalibrieren der Sensoren !


    Ich habe im Kalten, kein gravierenden Unterschied zu den orig Belägen empfunden
    wenn jedoch Temperatur auf den Bremsen ist, spürbar griffiger.


    Sollte jemand Interesse an den Belägen habe,
    ich kann sie zu unter 80€ besorgen ;o)


    in diesem Sinne,
    derKalle

    ja ja ja !


    sitzt , passt und bremst ! :thumbup:
    Haben heute nochmal alles, was es über den Tester am ABS ESP zu kalibrieren gab neu kalibriert !
    Querbeschleunigungs-
    Bremsdruckpunkt-
    Lenkwinkel- Sensor
    zudem neue Bremsbeläge Cosworth StreetMaster Pads auf die HA
    Anfang der Woche wurde die Bremsflüssigkeit schon auf ATE 200 gewechselt !


    4 Stunden nach Einbau und Einbremsen der Beläge,
    habe ich immer noch ein dickes grinsen im Gesicht :D
    FZ bremst jetzt so wie gewollt und gewohnt
    bzw, ich habe jetzt einen stabilen Druckpunkt direkt oben
    und muss das Pedal nicht mehr bis ins "Blech treten "


    :thumbsup:

    Hallo forum!
    Bei mir steht nun zusammen mit Reifen- und Felgenwechsel auch der Wechsel der Bremsbeläge an. Gibt es eine Bessere Alternative zu den Originalen? Wäre über Erfahrungen dankbar! :D

    schau mal in die erste Zeile ;o)

    .. auch so ein Thema, wo sich die Geister wieder scheiden werden
    und es , wie bei dem Thema Reifen, nicht den EINEN Belag für Alle und Alles gibt!
    dazu nach eine Preisspanne von 40-400€

    Stahlflex wäre immer noch ein Empfehlung
    ansonsten kannst du dich schon recht gut an der obigen Tabelle 1. Zeile ATE Serienscheibe orientieren
    zudem kommt ja dann auch noch die frage, Beläge mit oder ohne Kennung /Zulassung
    ;o)