da bist du,was verschieden Klappenvarianten angeht wohl besser im Thema als ich.
sorry, ich kenne bei den "alten " nur die , die über Abgas gesteuert wird
Beiträge von 124spider FREU(N)DE
-
-
moin zusammen, ich werde wohl am Sonntag nochmal eben in die Eifel fahren um die Moseltour checken,
Tour Mosel II 2:45 150 km
https://www.google.de/maps/dir/50.3263711,6.9348754/50.1364969,6.8749483/50.0968403,7.0758255/50.0824464,7.2091866/50.0901323,7.2831157/Moselimbiss/50.1389108,7.1337026/50.2669528,7.0508516/Gasthof+zur+Quelle,+Hauptstraße,+Boos/@50.1693397,7.2670287,1192m/data=!3m1!1e3!4m23!4m22!1m0!1m0!1m0!1m0!1m0!1m5!1m1!1s0x47be41a9c12ad4f3:0xde9045ee6b0877cf!2m2!1d7.2718039!2d50.1688447!1m0!1m0!1m5!1m1!1s0x47be526dbf65d3e1:0x79e09ddee2749bde!2m2!1d7.0173812!2d50.3138017!2m1!1b1!3e0vor allem interessiert mich "zwischenstopp /pause im Moselimbiss Moselweinstraße 1, 56829 Pommern
wenn jemand sich anschließen will um auch dem Muttertag zu entfliehen ,
liebend gerne,
wir werden wohl auch dann wieder in derQuelle mittags essen gehen oder im obigen Moselimbiss
http://www.moselimbiss.deBG
derKalle
-
Mir ist heute aufgefallen dass das rote Schloß bei mir im Armaturenbrett auch blinkt wenn der Wagen gar nicht abgeschlossen ist. Es fängt sofort an zu blinken sobald der Motor abgestellt ist.
Entweder ist mir das vorher nie aufgefallen, was ich mir aber fast nicht vorstellen kann, oder es ist ein Fehler. Versperren geht der Wagen aber ganz normal. Ist das bei euch auch so oder stimmt da bei meinem Spider etwas nicht? Alarmanlage hab ich keine.Batterie leer oder Schlüssel außerhalb der Reichweite???
-
Alles anzeigen
Ich war leider aus verschiedenen anderen Fahrzeugen die ZF 8-Gang Automatik gewöhnt!
Ist definitiv um Klassen besser.Die wechselt z.B. nach einmaligem manuellen Hochschalten in den Automatik-Modus zurück
Ohne Paddels hätte ich die Automatik auch nicht genommen.
Muss ich mich eben dran gewöhnen
aber auch anfälliger und (unterhalts-)kosten intensiver !

-
die Klappe ist, wie schon öfters beschrieben, eine absolute Fehlkonstruktion bzw, da spielen wohl zwei Metalle sich gegenseitig aus.
(siehe auch die Gammel- Schraube oben auf dem Turbo)
aber alt bekannt und immer wieder gerne von Abarth über Garantie getauscht.
Da wird es auch nicht neues geben, da eh nicht mehr EU/TÜV-konform.

-
AT update steht bei mir am Montag an
+ orignal Software auf Steuergerät
+ nochmal ABS-/Lenkwinkel-Sensor etc kalibrieren

-
Im Sport-Modus nutzt man die Schaltpaddles - was ich mit großem Vergnügen mache. Zum Cruisen und in der Stadt den (Voll)Automatikmodus ohne Sport. - Und gut ist. Zwei Welten in einem Getriebe
.jo, mache ich genauso.
wobei ich aber auch im Normalmodus.. ok mit Pedal Box
mich nicht wirklich über Leistung /Vorschub beklagen kann ..
aber auch never auf unter 8,5 Liter kommen ;O) -
Ich melde mich mal in diesem Grade, da es hier ja auch um Tieferlegung geht. Wollte ich ja nie. Aber seit ich einige Bilder, ja Sonnenwend Deine Bilder sind schuld
, gesehen habe, fand ich schon schön.
Jetzt die Frage. Ich wollte es nicht übertreiben und dachte so an 30 mm. Gibt es Federn dieser Art mit ABE. Ich habe nämlich keine Lust auf den ganzen Eintragungskram. Ach ja, die original Stoßdämpfer wollte ich behalten, wenn das geht. Soll mich ja nicht ruinieren. Es geht mir rein um die Optik. Wie meine Ausführungen erfahrene Tuner erkennen lassen habe ich Null Ahnung von der Materie.hi dackel,
2 sachen kurz dazu .. zum thema tieferlegung bist hier nicht wirklich richtig,
das findest du unter FW Gewindefahrwerk - Allgemein
thema "nur" federn ist a) einen Geschmacks b) eine glaubensfrage!auch wenn die Federn recht güsnstig zu bekommen sind, Eibach /H&R wird aber die ganze Einbauprozedur mit anfallen, heißt ein/ausbau der Dampfer , stur/sturz einstellung und wichtig das entspannen der Buchsen .
von der Arbeiszeit und dem Fahrkomfort kann man da wohl besser auf ein komplettes FW wechseln.. aber wie geschrieben , glaubensfrage ;o)
in diesem SinneBG
derKalle
-
habe heute zufällig jemanden aus einem Lackierbetrieb kennen gelernt und mal nach den Kosten für eine Aufbereitung (Polieren und Versiegeln) und Hohlraumversiegelung gefragt. Mit der "kleinen" Hohlraumversiegelung, d.h. nur Schweller, Träger und Unterboden, soll das zusammen 600 € kosten.
hört sich ok an,
die Frage , ist aber immer was bekomme ich wirklich dann für das Geld,
wie ist der eigene Anspruch!
Aus meiner Sicht und wenn ich langfristig dabei denke,
würde ich IMMER, bei den heutigen Qualitäten , eine komplette Hohlraum und U Boden Versieglung machen,
also alle Verkleidungen Abdeckungen runter.
Langfristig gedacht.
wenn ich das FZ in 4-5 Jahren eh wieder veräußern will
kann es einem egal sein, -
, sie passt wirklich nicht ohne nacharbeiten.
diesmal allerdings nicht bohren;o) sondern sägen ;o)
schade eigentlich, da ich extra bei einem Forumskollegen aus den USA nachgefragt habe .
ICH !! finde es aber mit Abdeckung irgendwie doch "aufgeräumter" !