Beiträge von 124spider FREU(N)DE

    Bild FB 2.JPG

    ***geführte Touren / Tour Knigge



    Es ist unser größtes Bestreben, dass alle Teilnehmer grinsend , entspannt und vor allem unversehrt zurück kommen!



    • Es ist selbstverständlich, dass man die anderen Mitfahrer nicht unnötig warten lässt und frühzeitig am Treffpunkt ankommt.
    • Das Fahrzeug ist voll getankt und in technisch einwandfreiem Zustand.
    • Eine Handy Halterung + Ladekabel ist mehr als empfehlenswert!!!
    • Jeder Teilnehmer sollte seine Tour zumindest soweit kennen,bzw über Googel Maps abrufen können
    • so dass er/sie notfalls auch alleine zum nächsten Wegpunkt fahren könnte.
    • Tour Guide ; Besprechung der Reihenfolge in der Gruppe

    Schlussfahrer.” Lumpensammler” *** bestimmen Walki Talky übergabe an diesen!

    • Wer eher flott fährt, sollte sich hinten einreihen, die Schlusslichter müssen öfters mal schneller fahren, damit sie an der Gruppe bleiben.





    1. Reihenfolge
    Die Reihenfolge wird vor der jeweiligen Tour festgelegt.
    Grundsätzlich gilt: Anfänger, weniger Geübte oder gemächlicher Fahrende fahren am Anfang der Gruppe gleich hinter dem Tour-Guide.
    So fühlen sich alle sicherer und der Tour-Guide kann sein Tempo entsprechend anpassen.
    Die einmal eingenommene Reihenfolge wird – auch nach Fahrtunterbrechungen (!) – beibehalten. Jeder sollte seinen Hintermann kennen und so ist am ehesten gewährleistet, dass niemand unterwegs verloren geht.
    Innerhalb der Gruppe ist das Überholen verboten, sofern dies nicht für bestimmte Streckenabschnitte ausdrücklich erlaubt bzw von nöten ist!
    2. Schlusslicht und „Lumpensammler“ ***
    Bei Gruppenfahrten wird neben dem Tour-Guide auch ein Schlussfahrzeug bestimmt.
    Diese Fahrer müssen sich mit dem Tour-Guide über die Fahrtstrecke abstimmen, sodass diese auch ohne dessen Führung, eventuell versprengte Fahrer einsammeln und zur Gruppe zurück bringen können. Zudem gibt er dem TourGuide per Walki Talky
    3. Verantwortung für das folgende Fahrzeug
    auch wenn jeder die Möglichkeit hat die Tour per Googelmaps abzufahren
    Jeder Teilnehmer ist verantwortlich dafür, dass das ihm jeweils folgende Fahrzeug nicht verloren geht und vergewissert sich durch regelmäßige Blicke in den Rückspiegel, ob das Folgefahrzeug noch mithält.
    An Abzweigungen – nach links oder rechts, bzw. wenn bei einer abknickenden Vorfahrtstraße geradeaus weiter gefahren wird – hat jeder bitte auf das hinter ihm fahrende Fahrzeug zu achten.
    Ist dieses hinter ihm, wird weiter gefahren. Andernfalls wird an der Abzweigung gewartet, bis das folgende FZ kommt und sieht wo es weitergeht.
    Jeder muss sich darauf verlassen können, dass der vor ihm fahrende wartet, wenn von der Hauptrichtung abgewichen wird!
    4. Überholen
    Der Tour-Guide achtet darauf, dass er nur dann überholt, wenn ausreichend Platz bleibt, damit wenigstens das nächste, besser auch das übernächste FZ mitziehen kann.
    Grundsätzlich gilt: Niemand sollte sich zum Überholen gezwungen fühlen, jeder überholt auf eigene Verantwortung und nur dann, wenn es mit den eigenen Fahrfähigkeiten vereinbar ist!
    5. „Wir werden überholt“
    Wenn von hinten schnellere Einzelfahrer oder Gruppen kommen, fährt man am sichersten, wenn man diese/n möglichst zügig seinem Drang nachgehen lässt, d.h. man lässt ihn überholen
    6. Halten ohne den fließenden Verkehr zu behindern
    Sollte es zu einem nicht geplanten Anhalten der Gruppe kommen, hält die Gruppe immer in einer Reihe am äußersten Straßenrand, besser noch auf Parkplätzen, Einbuchtungen, o.ä.
    7. Jeder fährt auf eigene Verantwortung
    Es ist selbstverständlich, dass jeder selbst auf die Strecke achten muss. Sollte die Gruppe versehentlich Verkehrsregeln missachten, so trifft jeden die Verantwortung für sein eigenes Verhalten und es ist nicht dem Tour-Guide anzulasten.
    Niemand sollte sich gedrängt fühlen für seine Verhältnisse zu schnell oder waghalsig zu fahren oder so zu überholen.Dadurch gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere! Wer seinen Fähigkeiten entsprechend fährt, beeinflusst automatisch die Fahrweise der gesamten Gruppe. Das langsamste Fahrzeug bestimmt die Reisegeschwindigkeit.
    Das erhöht die Sicherheit der ganzen Gruppe.
    Wer gerne flott fährt, sollte sich hinten einreihen, die Schlusslichter müssen öfters mal schneller fahren, damit sie an der Gruppe bleiben.
    8 Kommunikation
    Jeder sollte die Handy-Nr. des Tour-Guide kennen, bzw aus dem Newsticker abrufen können damit er bei möglichen Problemen diesen direkt informieren kann.
    9. Gemeinsam …
    Wer in einer Gruppe mitfährt, bleibt von Anfang bis Ende dabei.
    Wer die Gruppe verlassen möchte, muss dies mit dem Tour-Guide absprechen.


    Auszug aus "newsticker" zum 124-Spider-Treffen am Nürburgring 14-16.Juni 2019
    aktualisiert 31.05.

    Atueller Stand

    Start FSZ 2 bzw 1 ab 10:00 FSZ 2 u. 14:00 FSZ 2 10:00 FSZ 1
    TourAnmeldeliste

    Sams

    tag Sonntag

    15.

    Juni 16.Juni
    Chris, Chris MG- A124 Silbergrau X NOS oder. LaachI NOS oder. Sport Mosel II
    -- Josef Austria
    -- Wolfgang Austria
    -- Karl MX 5 Austr.
    --
    --
    --
    Bernie, Bernd LEV- A124 Schwarz X Sport Tour Kurve I Sport Tour MoseI I
    -- Josef Austria Arno Spiderman
    -- Wolfgang Austria Carsten Recawe
    -- Karl MX 5 Austr.
    -- Arno Spiderman
    --
    --
    Vuchs , Thomas AB- A124 Rot SW Sport Tour Laach I Cruiser Tour Laach II Cruiser Tour Maar II
    Carsten Recawe Tomas Tommi
    Koelnspider, Malte K- F 124 Weiß Cruiser Tour Maar I Cruiser Tour Mosel I Cruiser Tour Laach II
    René Klöß René Klöß René Klöß
    Joachim Lehmann Joachim Lehmann
    Mike / Michae Mike / Michae
    Spooky, Stefan HB- A124 Weiß SW

    X

    Cruiser Tour Maar II

    X

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    Bartimaus, Oliver VIE- F124 Weiß

    X

    X

    Cruiser Tour Mosel II

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    supafly, Stefan
    SOL- A124 Weiß/ SW
    Cruiser Tour Laach II

    Cruiser Tour Mosel II ?

    X

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    Überschungs-Guide A 124 Schwarz Cruiser Tour Maar II

    x

    X

    -

    --

    -

    --

    -

    --

    -

    --

    -

    --

    -

    --

    Spiderman 124, Arno GEL- A 124 Silbergrau Cruiser Tour Laach I ?

    --

    --

    --

    --

    --

    --

    Rezeptfrei, Kalle
    LEV- A124 Silbergrau
    Cruiser Tour Laach II ? Cruiser Tour Maar I ?
    Gruppe max. 7 FZ
    eher weniger, wenn möglich !!
    10 FZ Drift plus ca 30 FZ ca 30 FZ

    Nö, ich hab bei meinem die einzelnen Daten mal verglichen. Es ist tatsächlich das genaue Datum.02 (konnte ich nicht zuordnen) 09. Februar 2017

    Alter von Reifen mit DOT-Nummer bestimmen


    13. Dezember 2000 von Markus Schraudolph SchlagwörterAlter, Reifen


    Sie möchten das Reifenalter bestimmen? Das ist einfacher, als Sie denken. Auf jedem Autoreifen ist eine leicht entschlüsselbare DOT-Nummer zu finden, die über die das Herstellungsdatum und das Alter des Reifens Auskunft gibt. Auch bei Neureifen sollten Sie anhand der DOT-Nummer das Herstellungsdatum überprüfen, um keine zu alten Reifen zu kaufen.


    DOT-Nummer zeigt Reifenalter
    Seit dem Jahr 2000 tragen die Reifen vierstellige Kennungen. Die Ziffern sind in ein Oval eingebettet. Die ersten beiden Stellen stehen dabei für die Produktionswoche, die beiden letzten für das Jahr. “1207” steht dann beispielsweise für die 12. Woche des Jahres 2007. Anhand diese Angabe können Sie das Alter des Reifens ausrechnen.
    Im folgenden Bild sehen Sie “0613”. Das steht für die sechste Woche 2013.


    [Blockierte Grafik: https://www.tippscout.de/wp-content/uploads/2000/12/reifen-alter-4928-300x200.jpg]Vierstellige DOT-Nummer auf Autoreifen – (Foto: Martin Goldmann)


    Noch ein Beispiel: Der Reifen hier stammt aus der 25. Woche 2006. Deutlich zu alt, um ihn noch zu fahren.


    [Blockierte Grafik: https://www.tippscout.de/wp-content/uploads/2000/12/winterreifen-2506-5132-300x248.jpg]Winterreifen von 2006


    Die Ziffern sind meist nur auf einer Seite der Reifen eingeprägt. Unter Umständen müssen Sie suchen oder bei einem anderen Reifen auf Ihrem Auto nachsehen. Andere Kennungen, die aus Ziffern und Buchstaben bestehen, sind in der Regel für das Reifenalter nicht ausschlaggebend. Sie brauchen vier Ziffern in einem Oval. Andere Codes auf dem Reifen helfen Ihnen zum Beispiel, die Höchstgeschwindigkeit eines Reifens zu ermitteln.

    Ich wünsch dir gute Besserung - Ich weis wie's ist, wenn die Gesundheit nicht so mitspielt.
    Der Kalle hat da was ganz Großes angeleiert, was noch zum Problem werden könnte … Da traut sich doch in Zukunft keiner mehr ein Treffen zu organisieren. Stichwort: Große Fußstapfen 8o

    Alles gut. alles entspannt.
    danke an Jürgen für seinen Einsatz .
    Er war einer der Ersten, der sich hier bei lecker Grünkohl (Feb.2019) als TourGuide angeboten hat!
    wenn es aber nicht geht, geht es nicht!


    Zum Thema Orga.
    Ja, ohne Frage
    ist es etwas umfangreicher geworden als zuerst gedacht. :S


    Ihr musstet aber auch einiges über euch ergehen lassen
    -Anmeldung über googel
    -Touren über Handy abfahren
    -ein Newsticker, der nicht bei allen tickt(e)


    aber
    es sind in dem 1/2 Jahr gute Kontakte , wenn nicht sogar Freundschaften entstanden
    und zu vergessen
    die Hilfe hier aus dem Forum @jayrock @koelnerspider @Vuchs @Bernie @Bartimaus
    oder @Spiderman 124 der mal eben als Guide sich noch Angeboten hat, wenn es zu "eng" wird
    + @supafly plus Leute aus Facebook plus die verrückten Österreicher plus plus
    danke danke danke


    und
    wir wissen für wen wir es auf die Beine stellen!
    Für gleich-verrückte 124-Spider-Begeisterte!


    In diesem Sinne
    auf ein tolles Treffen


    Euer
    OrgaTEAM
    + derKalle


    PS
    Rechtschreibfehler dürfen wie immer behalten werden !!

    :thumbup:


    eine Hülle wird sich meist verdrehen
    wenn du also wirklich ein besseres Handling und Gripp suchst, wird die Hülle eher kontraproduktiv sein
    sorry aber is so
    ;o)