Beiträge von 124spider FREU(N)DE

    Haben heute den Anschluss mal etwas modifiziert
    .
    Da Undichtigkeiten & durchdrehende Hülsen/Bolzen am LLK nicht zu reparieren sind
    haben wir jetzt mit einer Bohrung und einer langen Schraube nun hoffentlich den Anschluss zum LLK dicht


    sorry, dass es nicht besser dokumentiert wurde, ich habe es im Eifer der Aktion vergessennschluss LLK.jpg
    Nachtrag,
    das Bild zeigt nicht den finalen Einbau!
    Natürlich sind Unterlegscheibe . Federring und Muttern final verbaut worden !

    das sieht aber nicht wirklich dramatisch aus, da sehe ich keinen bedarf die "Dose" zu wechseln, vor allem nicht, wenn den Ölverbrauch i.o. ist

    Wurde das ganze Teil ersetzt oder nur der Teil der das Ventil enthält?

    Gefahr erkannt , Gefahr gebannt. Gestern beim Freundlichen in Burscheid neu Bestellt und Einbau Termin am Samstag,
    es wird das gesamte Teil getauscht, da es auch nicht mehr , wie früher , geöffnet und gereinigt werden kann .

    Moin,mal a Frage. wie genau hast du das gemacht, bzw. kannst du mir eine Anleitung schildern um dies dann mit mein Bekannten in seiner Hobby Werkstatt auszuführen, wir haben alles was eine normale Werkstatt auch hat wie Lese-Steuer gerät etc.
    Und reden wir hier von ein Fiat 124 oder Abarth 124 denn ich habe letzteres.... und obwohl ich dies dem Händler schilderte, haben Sie vorsichtshalber bei Abarth angefragt, diese wiederum meinten, Bremsanlage auf Widerstand testen, entlüften, erneut prüfen was auch alles gemacht wurden ist und es wurde für "In Ordnung befunden"...
    Jedoch Gestern auf der Autobahn bin ich der Meinung das mit der Bremsanlage nicht stimmt, alles was zwischen 50-100km ist packt die Bremse ordentlich an, alles was über 100km ist die Bremsleistung sehr schwammig bzw. min drückt das B.-pedal und denkt sich Hanau warum bremst er sehr dosiert und nicht sofort runter, dies wenn man halt trotzdem mit dem Fuß bremst und das Pedal schon auf Halb eingetreten ist....

    moin moin,


    das Thema schwammige Bremse/wandernder Druckpunkt ist bei den MX5 ND auch schon aufgetreten!
    Ich glaube auch, dass es mehrere MX5 nd /124 betrifft aber dem Großteil der Fahrer gar nicht auffällt, da man sich dran gewöhnt hat oder auch nie einen anderen Wagen/Spider mit voll funktionierenden Bremsen gefahren ist


    Es wird von den Werkstätten meist Ignoriert, da die Wert auf einem Bremsenprüfstand im grünen Bereich sind, keine Fehlermeldungen im Speicher abgelegt sind und somit kein Handlungsbedarf ist.


    Bei mir wurde jetzt auch nochmal an der VA Bremse eine andre Stahlflex verbaut und schwupp waren die oben beschriebenen Bremsleistungen auch wieder futsch. Ergo und auch wenn das eine mit dem anderen eigentlich nichts zu tun hat ..... ich werde die Prozedur mit ABS Block Stecker abziehen und das kalibrieren der Sensoren jetzt in der kommenden Woche nochmal wiederholen .
    zum Tester;
    hier gibt es kaum eine Werkstatt die Fiat bzw Spider Daten aufgespielt haben, ich behelfe mir damit, dass wir über den MX5 ND (2015) oder RF gehen, wo die Daten des ABS hinterlegt sind.


    Querbeschleunigungs-
    Bremsdruckpunkt-
    Lenkwinkel- Sensor


    Für mich ist und bleibt es ein Software "Problem" welches bis Dato aber von niemanden genau definiert
    bzw behoben worden ist

    Angebot ; wenn du magst können wir gerne mal telefonieren, schreib mir dann einfach ein PN

    In diesem Sine
    derKalle

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    124-spider-forum.de/attachment/9581/