Geführte NOS Touren am Sonntag
Nos sicherheit Hinweis.jpg
Sicherheitshinweise zum Befahren der Nordschleife
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass die offiziellen Sicherheitshinweise der Nürburgring GmbH immer Vorrang haben!
Die Nürburgring Nordschleife ist nicht nur eine der schönsten Rennstrecken der Welt, sie ist leider auch nicht ganz ungefährlich.
Ein Vergleich mit einer 'richtigen' Rennstrecke ist so ohne weiteres nicht möglich, denn:
Es gilt die StVO, Fahrzeuge müssen zugelassen sein und man fährt mit Autos und Motorrädern zusammen auf der Strecke.
Gerade neuere Fahrer wissen deshalb manchmal nicht wie sie sich auf der Strecke verhalten sollen.
Daher sollte gerade diese Gruppe sich die Sicherheitshinweise (die offiziellen der Nürburgring GmbH sowie die Folgenden)
schon mal vor ihrem Besuch der Nordschleife anschauen und in Ruhe verinnerlichen.
Gefahr !
Bei allem Spaß, das hier ist kein Videospiel!
Viele Teilnehmer werden schwer verletzt, oder getötet.
als Erstes;
Speichere die Notfallnummer in Deinem Handy: 02691 302215
Sei Dir bewusst, Du befährst eine öffentliche Straße. Rechne immer mit einem Reisebus hinter der nächsten unübersichtlichen Kurve.
Behalte Deine Rückspiegel ständig im Auge. Tauchen Fahrzeuge von hinten auf, so sind sie schneller - orientiere Dich nach rechst (eventuell Blinker setzen) und lasse den Verkehr passieren. Vermeide hastige Manöver und fahre berechenbar. Umgekehrt überhole mit Umsicht.
Das Tragen von Helmen auch in PKWs ist zu empfehlen.
Gewähre einen Sicherheitsabstand zum Vorderfahrzeug.
Gönne Dir regelmäßige Pausen. Der Ring ist über 20 km lang, eine einzige Unaufmerksamkeit kann fatale Folgen haben.
Befahre die Strecke nur mit technisch einwandfreiem Fahrzeug. Auslaufende Flüssigkeiten gefährden die übrigen Verkehrsteilnehmer.
Erinnere Dich, dass es kaum Auslaufzonen oder Kiesbetten gibt. Die Leitplanken sind unnachgiebig.
Sei vorsichtig an Unfallstellen. Passiere sie langsam und achte auf gelbe Flaggensignale.
Übertreibe es nicht in Deinen ersten Runden: Es gibt zahlreiche unübersichtliche Kurven und rutschige Asphaltstücke. Erfahrene Piloten haben nach etwa 50-100 Runden eine ungefähre Vorstellung des Streckenverlaufes.
Erwarte nicht zuviel Grip auf nasser Straße. Die Beschaffenheit ist nicht zu vergleichen mit der moderner Rennstrecken.
Versuche nicht, das Limit Deines Fahrzeuges hier zu erkunden. Dazu eignen sich viel besser moderne Sprint-Rennstrecken wie z.B. der GP Kurs.
Überhole nicht rechts. Zum Überholen setze den linken Blinker und warte auf ein Signal des vorausfahrenden Fahrzeuges Dich links passieren zu lassen.
Lade keine Passagiere zur Mitfahrt ein, bevor Du die Strecke nicht gut beherrscht. Fahre dann mit besonders hohen Sicherheitsreserven.
Halte niemals auf der Strecke an, es sei denn Du musst erste Hilfe gewähren. Wenn dies der Fall ist, halte auf dem Gras fernab der normalen Fahrtroute, sonst stellst Du selber ein Risiko dar. Um Verkehr zu warnen, bewege Dich hinter den Leitplanken soweit entgegen der Fahrtrichtung zurück, wie Du es für sinnvoll erachtest. Warne mit Auf- und Abbewegungen beider Unterarme (für "langsam").
Versuche nicht mit einem verunfallten Fahrzeug weiterzufahren. Es könnte Flüssigkeit austreten, die andere Verkehrsteilnehmer zu einem Unfall zwingt.
Denke daran,
dass die Straßenverkehrsordnung gilt. Unfälle werden polizeilich aufgenommen und verfolgt.
In diesem Sinne
:o)