Hallo hagbards: ich kann deine Emotionen der "Trauer" nachempfinden. Würde mir genau auch so ergehen...
Deine Offerte ist absolut fair. Ist halt ein toller Roadster.
Wenn ich noch keinen Spider 124 hätte, könnte mir dieser auch zusagen.. schöne Fotos... ich wünsche Dir
einen erfolgreichen Verkauf und alles Gute für die Zukunft...
Gruß aus Niedersachsen
Jürgen
Beiträge von Fan124Spider19
-
-
Willkommen im Club, hier seid ihr richtig. Ein wahrer Spider-Fan. Herzlichen Glückwunsch zum Roadster, viel Spaß...
und allzeit gute Fahrt !
Sonnige Grüße aus Nord-Niedersachsen.
J. -
Das geht alles automatisch. Batterie kurz abklemmen und gut ist. Wenn es Unterschiede bei den Baujahren geben sollte, wäre die Version vom Infotainment das entscheidende und das lasst sich updaten bis hin zur neuesten Version von Mazda.
Hallo Catsoft, herzlichen Dank für deine Info und schönes WE.
J. -
Nein, dieses Kit kenne ich nicht.
Wenn ich mir das so anschaue, ist es etwas anders als das Kit, welches ich verbaut habe. Die Kamera steht bei dem englischen Kit (ich nenne es jetzt mal so, um es von meinem Kit zu unterscheiden) etwas mahr raus, entspricht also eher dem Original als meines. Das wäre evtl. ein Vorteil.
Wo ich bei dem englichen Kit skeptisch bin, sind die beiden Stecker vom Kamerakabel. Die sind ziemlich dick und dann auch noch zwei. Ich habe echte Zweifel, dass man die durch die Schlauchdurchführung am Kofferraumdeckel des Spiders bekommt, ohne diese zu "zerstören", selbst wenn man sie nacheinander durchfummelt. Da ist ein Plastikdurchlass den man aufschneiden müsste mit der Gefahr, dass die ganze Durchführung dann nicht mehr so stramm sitzt und dadurch Wasser in den Kofferraum bzw. in die Kabel eindringen kann. Beim Mazda wäre das egal, weil da die Kamera nicht im Kofferraumdeckel sitzt...
Kurz, ich würde es für den Fiat eher nicht nehmen, auch wenn es dafür angeboten wird. Ich kann mich aber natürlich auch täuschen und die Stecker gehen da durch. Ist aber so oder so eine schöne Fummelei. Ich habe mir mit einem stabileren Blumendraht beholfen, den ich durch die Kabeldurchführung (als das Gummiteil am Kofferraum) gefummelt habe und an dem ich dann das Kabel durchgezogen habe.
Ich habe diesen Kit genommen:
https://www.ilmotorsport.de/sh…=0&searchtype=search-text
Der funktioniert gut. Man muss allerdings die Plastikmutter an dem Kamerakabel aufschneiden und zerstören, weil die auch nicht durch die Kabeldurchführung geht. Man kann das Kabel aber auch so zusammenstecken und statt der Mutter mit ein paar Kabelbindern sichern, wenn man das will. Notwendig wird es aber nicht unbedingt sein, da auf der Steckverbindung keine Belastung ist. Das Kabel ist lang genug, um es locker zu verlegen bzw. man muss/kann eh ein paar Schlaufen zusammenbinden.
Hallo Desmo, super Anleitung, Respekt. ich plane auch den Selbsteinbau... Frage:Welches Baujahr hat dein Spider 124 ? Meiner ist Baujahr 2016 und ein Fiat-Händler in HH meinte , es fehle ggf. eine Software zur Erkennung des IL.Motorsport -Kits.Eine nachträgliche Fiat-Software wäre nicht verfügbar.... wirkt auf mich nicht besonders professionell, eher echt seltsam. Kann das sein ? Oder erkennt das 7 Zoll Radio doch automatisch die Kamera nach dem Einbau und nach dem Wieder-Anklemmen der Auto-Batterie ?
Würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen.
Besten Gruß aus Niedersachsen
J. -
Hallo liebe Spiderfans, wie zuvor schon hier angemerkt sind 5 l kaum zu schaffen und mir auch ein Rätsel...
Mal ehrlich, der Spider möchte gern Gas geben, das kostet natürlich mal den einen oder anderen Liter mehr....
Alternative wäre ein FIAT Panda Baujahr 1990 mit Faltdach und mit max 90 kmh cruisen... geht sogar knapp unter 5 ltr, kann auch schön sein, den Spaß
hatte ich vor 30 Jahren, Null Komfort , es passten gerade Frau u. Kleinkind mit Tragetasche rein...Gruß Jürgen -
Versucht es mal in D 09353 Oberlungwitz, bei Italo kfz Teile, habe heut noch eines bekommen in rot, sehr schön !
Sonnige Grüße -
Hallo Spiderholger, ich habe die gleiche Beobachtung bei meinem 124er nach ca. 1,5 Jahren gemacht.Mein Flitzer ist auch schon einige Zeit aus der Garantie raus.Mögliche Abhilfe: Bei rechtzeitigem Erkennen der ersten Abschürfungen mit Lederpflege gegenhalten, so dass das Leder gefühlt weich bleibt.Ehrlich, es sind Verschleißerscheinungen durch Reibung beim Ein- u Aussteigen. Oder , wie in deinem Fall einen Ledersattlerbetrieb aufsuchen, die könnten für kleines Geld dir hier bestimmt helfen.... Ein Garantiefall, sofern noch vorhanden, halte ich für ausgeschlossen...
Sonniger Gruß aus LG -
ich hatte gehofft, dass der Kabelbaum schon verlegt ist. Ich habe keine Lust alle Abdeckungen usw zu entfernen und dann noch den Bildschirm.
Wenn mir nur ein Teil abbricht oder so....
Schade, dass dies keine Werkstatt zum Nachrüsten anbietet.Hallo und guten Morgen,
ich lese die sehr guten Infos zum Thema mit großem Interesse, da ich ähnliche Nachrüstpläne habe. Mir fällt grad dabei ein,
ein guter Kfz-Boschdienst alter Prägung könnte hier ggf fachlich helfen... ich werde demnächst bei uns in LG da mal vorsprechen... halbsonnige Grüße bei 17 Grad C aus dem Norden... -
Hallo liebe Fangemeinde,meine Frau und ich suchten in 2018/2019 einen "Offenen", zunächst waren wir auf demTrip einen "Beetl" aus dem mexikanischen Ursprung in die nähere Wahl zu fassen, eher meine Frau .. Ich hielt mich zurück und letztendlich traute ich den Steuerketten jenes Modells nicht langfristig über den Weg. Dann kleine Such-Pause... und Mitte/Ende 2018 per Zufall, Bilder von 124er Spider erblickt. Ich war so fasziniert nur vom Design ( gefühlt haben,haben wie ein Kleinkind), mein erster Gedanke war, das IST er. Als alter ehem. Schrauber u. auch Italo-Auto-Fan hatt ich keinerlei Bedenken... Im jan.2019 wurde ich nach längerer Suche in Süd-NRW ( Kall) schlußendlich fündig.... Erebnis: eine toller Lusso Modagraumetallic. ich möchte ihn nicht mehr missen... sehr viel Freude und Fahrspaß..
( hält Winterschlaf von 10 - 03 )...dann geht im Norden immer wieder die Sonne auf..
Grüße aus dem Norden..
J. -
Eine Nachimprägnierung von Hand 1 - 2 mal im Jahr macht Sinn. Die Imprägnierung hält beginnende Nässe erst mal total fern, deshalb perlt es ab.Wie hier schon beschrieben, selbstverständlich bei absolut trockenem Verdeck.Ich habs mit Sonax-Cabrioverdeckimprägnierung probiert (keine werbung hier) und bin mit dem Ergebnis zufrieden;Achtung: nur im belüfteten Raum verwenden... Der Markt gibt auch andere diverse Produkte her... m.E. ist wichtig jeden Quadratzentimeter genau zu erreichen.... dein Verdeck wird es dir mit Langlebigkeit danken...(u.mit Werterhalt) Gruß aus dem Norden..