Fiat 124 und 124 Abarth Motor relativ gleich..?

  • Irgendwo in den Tiefen dieses Forums steht was von „geschmiedeten Kolben“ beim Abarth ... 2016 glaube ich ...

    glauben heisst nicht wissen ^^ ....aber ich hatte auch schon davon gehört und das wäre der Unterschied nach welchen ich suche.


    Kalle,
    desweiteren glaube ich das bei einer Leistungsteigerung des 124 auch die Zündkerzen vom Abarth eingebaut werden sollten...dat Öl sowieso.


    Du bist doch bald bei der Firma Reichert....wäre interessant was er zur Thematik so von sich gibt.


    Gruß

  • ist zwar out of topic... Gleichteile hin oder her...wenn ich mir die ganze Elektro Diskussion (speziell aus dem bösen Konzern) anhorche, bin ich einfach nur froh dass unser Spider einen richtig unvernünftigen Turbo Verbrenner hat der einfach nur Spaß macht - mit oder ohne geschmiedete Kolben und ohne Autopilot und diverse elektronischen Helferlein...so das musste nun raus (hat nichts mit der obigen Diskussion zu tun)

    Wer ist bitte der böse Konzern?

  • beim Abarth sollten doch auch bei Lastwechsel Thermisch einige Probleme mit sich bringen.

    Genau das tue ich meinem geschunden Motörchen dauernd an 8o . Ich kanns einfach nicht lassen hinten raus immer diese Plopp- und Spotzgeräusche
    zu produzieren; was bekanntermaßen geradezu nach Lastwechseln schreit. - Aber das gehört doch zur Bestimmung dieses Konzepts. Nun, wir werden sehen ob die Motorenbauer solches Tun in ihrer Konstruktion berücksichtigt haben...

  • Jetzt mal schön den Ball flach halten. Ich zitiere aus Wikipedia:
    .[52] Der in dieser Phase bedeutendste finanzielle Förderer Mussolinis war Ferdinando Martini, der Minister für die Kolonien.[53] Hohe Beträge kamen von Industriellen, so von Giovanni Agnelli (Fiat) und den Gebrüdern Perrone (Ansaldo).[54


    Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Der Spider macht riesen Spaß aber manche von Euch übertreiben es manchmal mit dem Fanatismus zu einem vierrädrigen Fortbewegungsmittel.