Beiträge von Klinki

    Ich fand den AMS Bericht auch sehr schön geschrieben, auch wenn das ein oder andere Detail nicht richtig dargestellt wird.
    Und das Fahrwerk kann mann ja locker verbessern ohne Unsummen für Z4 oder Porsche hinzulegen.


    Der aktuelle MX-5 ND käme für mich eh nicht in Frage, da gefällt mir das Vorgängermodell NC wesentlich besser.


    Aber ich hab ja meine Abby, die ich hoffentlich lange und zufrieden fahren darf :love:


    Mich freut es vor allem, dass sie vielen sehr gefällt und absolut einzigartig aussieht. Mag nicht mehr so "Mainstream"-Karren :!:


    Schöne Grüße aus Köln
    Ralf

    Hallo,


    die Eibach Pro Spacer Spurplatten sind angekommen und ich habe die 2x15 für die VA getestet. Leider sind die Aussparungen an den Abarth Originalfelgen nicht tief genug ;(


    Die sind jetzt wieder auf dem Weg zu kfzteile24 zwecks Umtausch gegen die 2x20.


    Schöne Grüße
    Ralf

    ABER
    15 mm wirst du bei A124 nicht ohne kürzen der Bolzen montiert bekommen
    da in den Felgen nicht genügend Aussparungen sind .

    Da gehen die Meinungen auseinander wie man hier nachlesen kann. Wenn es Probleme geben sollte, werde ich die 15 mm gegen 20 mm tauschen.


    Gibt es noch andere die die 2x15 mm Eibach Pro Spacer am Abarth montiert haben und wie sind eure Erfahrungen damit?


    Schöne Grüße
    Ralf

    Eine Frage habe ich mal zum Navi und zwar welchen Modus (Schnell, Kurz, Sparsam oder Leicht) nutzt ihr?


    Ich verwende Sparsam und je nach Ziel schalte ich dann noch die Nutzung von Autobahnen aus, um schönere Strecken zu fahren.


    Diese Warnung vor einem Stau habe ich auch ab und an, wo aber gar nix ist und angeblich eine neue Route errechnet wird,
    die aber die gleiche wie zuvor ist ?(

    Sodele, und jetzt hab ich auch noch die Eibach Pro Spacer - VA 2x15 und HA 2x20 - bestellt bei kfzteile24.de für 140 € :D


    Bin gespannt wie Abby mit den Federn und den Spurplatten dann aussieht :!:


    Ich glaub, dass ich es noch vor der Einlagerung Ende Oktober machen lassen.


    Muss mal bei den Werkstätten hören, was die für den Einbau der Federn haben möchten.


    Schöne Grüße aus Köln
    Ralf