ich denke schon, dass man das bemerkt. Ich habe in der Familienkutsche Xenon und im Spider LED (Lichtpaket). Der Unterschied von der Helligkeit ist extrem.
Beiträge von Dackel
-
-
hattest Du denn, wie geplant,ein Musterstück hingeschickt oder wie wurde die Farbe gewählt?
-
gestern gegen 17.00 Uhr auf der B3 kurz hinter Marburg in Richtung Gießen einen roten Spider gesichtet. Ich war mit der Familienkutsche unterwegs.
-
interessante Lösung, aber die Farbe
-
da war luis wohl etwas schneller
-
Spider Speedy hatte hier mal dieses Bild eingestellt und dir Stelle markiert
-
@Abarthig
ich stimme Dir zu, dass kneten nicht regelmäßig notwendig ist. Um aber mit Kneten Kratzer zu verursachen muss man schon viel falsch machen. Mikrokratzer entstehen i.d.R. durch falsches waschen oder die Waschanlage. Ich habe den Spider auch nur einmal geknetet und dann in drei Stufen poliert und danach mit Wachs versiegelt. Seit dem wird er regelmäßig gewaschen und wurde in 1,5 Jahren noch einmal neu gewachst. -
Wenn man ein brillantes Ergebnis möchte müssen zuvor alle Rückstände (Wachs, Silikone, Harz usw.) vom Lack runter.
Es gibt zwei gängige Knetsorten. Rote und Blaue. Die Rote ist etwas "schärfer", i.d.R reicht blau. Bekommt man im Autozubehörhandel. Nach der normalen Autowäsche schneidest Du einen Streifen der Knete ab und knetest diesen handwarm und formst ein flaches Stück. Ebenso benötigst Du Gleitmittel. Man kann auch spezielles Gleitmittel teuer kaufen, ist aber nicht notwendig. Wasser mit einem kräftigen Schuss Spülmittel in einer Sprühflasche reicht völlig.
Sprühe damit das Blech ein und reibe die Knete darüber. Alle Schmutzanhaftungen sind dann auch der Knete. Diese immer wieder nach innen falten damit die schmutzigen Teile innen liegen. Wenn die Knete nicht mehr sauber ist, den nächsten Streifen abschneiden. Achtung: Fällt Dir die Knete einmal auf den Boden, nicht wieder verwenden. Es genügt ein Sandkorn und Du bekommst Kratzer. Du wirst merken wie sich der Lack nach dem Kneten glatt wie ein Spiegel anfühlt. Jetzt kannst Du bei Bedarf polieren und auch Hologramme entfernen. Danach unbedingt mit reinem Wachs versiegeln. Du wirst staunen wie der Lack dann glänzt. Viel Spass und Erfolg.
Ein Foto nach getaner Arbeit wäre schön. -
ich habe rundum 15er Spurplatten bei der original Felge. Die passen völlig ohne Probleme und die Reifen sind noch genügend weit drinnen, so dass es keine Steinschlagschäden an der Karosserie gibt.
-
Das Lederzentrum feiert am 01.10.2020 sein 25-jähriges Bestehen. Für 25 Stunden gibt es daher 25 % Rabatt auf alles.