Beiträge von Dackel

    Das ist schon interessant. Ich habe meine bisherigen 3 Inspektionsrechnungen mal geprüft. Auf keiner befindet sich eine Position für Pollenfilter oder der Reinigung eines Gittereinsatzes. Was bei mir mit Filter bezeichnet wird betrifft nach der Teilenummer den Luftfilter. Es ist eine Fiat/ Abart Vertragswerkstatt. Die sollte eigentlich die gleiche Arbeitsanweisung haben wie die Werke von 124-Olli haben. Im März steht der 4. Service an. Da werde ich mal nachfragen.

    Ja, richtig. Kennzeichen habe ich vorne wie hinten mit VHB Klebeband von 3M angeklebt. Wer Angst hat, dass das nicht hält: Damit werden Glasscheiben an Hochhäusern festgeklebt…

    Kennzeichen einfach ankleben. Guter Tipp :thumbup: von Dir. Ich habe mich bisher immer nicht getraut die Halterung zu entfernen, da ich keinesfalls zusätzliche Löcher bohren wollte. Aber kleben, das wäre OK.

    Hallo Klaus,

    das hätte ich auch schon öfters, wenn der Wagen länger als zwei Wochen stand. Nach ein paar km hat sich das immer gegeben. Ich habe vermutet, dass der Reifen so eine Art mini "Standschaden" bekommt, obwohl das nach 2 Wochen eigentlich nicht sein kann. Auffallend auch, dass das bei mir nur bei niedriger Außentemperatur Auftritt. Ist der Wagen warm, ist es wieder weg. Im Sommer ist es nie aufgetreten.

    Gruß Jörg

    Ich denke bei relativ jungen Fahrzeugen wie unserem Spider kann man i.d.R. unbesorgt direkt zum Tüv fahren, da keine Mängel zu erwarten sind. Bei älteren Fahrzeugen hat der TÜV in der Werke den Vorteil,, dass eventuelle Mängel noch vor Ort beseitigt werden und man nicht nochmal zur Nachprüfung muss. Für mich hat die Werke den Vorteil, dass sie nur 3 km um die Ecke liegt und mir den Wagen sogar nach Hause bringt, obwohl der Spider dort gar nicht gewartet wird. Zudem bauen sie vor dem TÜV das Chiptuning aus und danach wieder ein. Alles ohne zusätzliche Berechnung. Das ist aber natürlich nicht Standart. Ich gehe da mit allen weiteren Fahrzeugen seit 30 Jahren hin und spendiere ab und an mal eine Kiste Bier oder Stückchen zum Kaffee.

    Ich benutze bei unseren anderen Fahrzeugen, aktuell VW und Audi, auch immer das Öl von Castrol. Es gab auch nie Probleme, auch nicht bei dem Vorgängerfahrzeug von MB. Wird auch von der Werke empfohlen.

    In Anzeigen beim Discounter gab es immer wieder Angebote von Öl, welches auch eine Freigabe für meine Fahrzeuge hatte. Teilweise für knapp 10 € der 5 Liter Kanister. Trotzdem wäre es mir nie in den Sinn gekommen, sowas einzufüllen,nur weil es angeblich für den Motor geeignet ist. Wenn doch der Fahrzeughersteller extra ein spezielles Öl für den Spider anbietet, warum soll ich denn dann auf eine andere Sorte wechseln, um vielleicht 20 oder 30 € beim Service zu sparen. Das erschließt sich mir einfach nicht.

    Ernst

    Hm, ich finde den Preis jetzt nicht überzogen. Bei der 3. Insp. Ist der Kerzenwechsel dabei. Dass das Selina Öl teuer ist wissen wir auch. Dazu die üblichen Leistungen. Auf der einen Seite beklagen wir uns über schlechte Werkstätten auf der anderen Seite soll es immer billig sein. Gute Arbeit kostet nun einmal Geld. Kapp 400 € sind für mich ok,wenn dann auch die Leistung stimmt.