Beiträge von Dackel

    Gerade letzte Woche den 4. Service (60000 km) bei tatsächlicher Laufleistung von 17000 km bei Fiat machen lassen. Kosten brutto rund 437 €. Öl (Selenia), Ölfilter und Bremsflüssigkeit wurden gewechselt. Da ich auf den Wagen gewartet habe kann ich auch sagen, dass die ziemlich genau 2 1/2 Stunden beschäftigt waren. Nicht gerade billig aber für mich noch OK. Den Pollenfilter, den auch das System bei meiner Werke aus dem Programm zieht, wurde dort wieder gelöscht.

    Kaum zu glauben, aber von Remus gibt es sehr viele Endrohre - siehe oben.

    Da hast Du natürlich Recht, aber alle die ich bisher gesehen habe sahen immer wertig aus und sind es wohl auch. Ich habe jetzt mal auf die von Dir verlinkte Seite geschaut. Da sind tatsächlich so spindelige Dinger aufgeführt. Aber mal ehrlich, die würde ich mir für die Preise die Remus aufruft nie kaufen. Da kann ich auch wesentlich günstigere im Zubehör bekommen. Ist aber wie immer reine Geschmackssache.

    Das sieht doch schon wesentlich stimmiger aus. Waren die ursprünglichen wirklich von Remus? Die wirkten so dünnwandig. Sieht eher so aus, als hätte der Vorbesitzer auf den Remus die Endrohre eines anderes Anbieters gesetzt.

    Ich fahre auch einfach das "alte" Navi weiter. In der Familie Kutsche hatte ich bis 2021 ein Navi mit Stand 2002. Hat mich dennoch immer dahin gebracht wo ich hin wollte. Wenn ich jetzt tatsächlich mal einen Umweg wegen nicht aktuellem Navi fahre, was soll's. Ich fahre mit dem Spider sowieso häufig bewußt Umwege.

    GarchingS54

    Smoedi

    Danke für Eure informative Diskussion die Bedeutung der Werte TBB und weiterer. Waren (und sind) für mich und vermutlich auch für den ganz überwiegenden Teil hier im Forum eher unbekannt. Zumindest habe ich das jetzt mit dem Auffschäumen des Öls und der damit verbundenen Gefahr für den Motor einigermaßen verstanden. Das war auch das, was mir gestern der Inhaber in der Fiatwerke erklären wollte. Nur dass der noch sehr ausführlich darlegte, was da mit dem Motor passiert. Er sprach von scharfer Nockenwelle immer wieder der gefährlichen Schaumbildung und Additiven die eben nur Selenia in dieser Zusammensetzung extra für den Spider hat und weiß der Teufel nicht noch was alles. Ich hatte dann irgendwann abgeschaltet, weil ich einfach zu wenig Kenntnis davon habe. Für Euch wäre das sicher ein Interessanteres Gespräch gewesen.

    Ich sitze gerade beim Fiathändler und warte auf meinen Spider (4. Jahres-Inspektion). Auf Nachfrage wurde mir erklärt, einzig das Selenia habe die Freigabe für den Spider. Die machen aber auch nur Fiat und Abarth, keine Fremdmarken.

    Hallo Andy,


    sehr sehr schade. Ich bewege den Spider auch sehr wenig aber immerhin noch 5000 km/Jahr die ich keinesfalls missen möchte. Es ist für mich, selbst wenn es mal nur zum Einkaufen geht, immer Entspannung und Freude pur. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden und das hast Du ja nun mit der für DICH richtigen Entscheidung getan.

    Wünsche Dir alles Gute für die kommende Zeit und jede Menge Spass womit auch immer.

    VG Jörg