Ich bin nun kein Motorspezialist aber wie Tosca124 schreibt, erst mal klären ob das nur Dein reines Empfinden oder wirklich nicht normal ist. Für mich wäre der nächste logische Schritt gesichert festzustellen, ob das dauerhaft so ist (dann liegt im schlechtesten Fall schon ein Lagerschaden vor) oder nach einer bestimmten Zeit im Fahrbetrieb wieder weg geht (dann kann man von einer Mangelschmierung ausgehen), ggf. Öl Pumpe defekt, Filter zu oder was auch immer. Kolben und Wände kann man nach Entfernung der Zündkerzen preiswert mittels Endoskop prüfen. Such Dir eine gescheite Werkstatt.
Beiträge von Dackel
-
-
Das spricht nicht gerade für die Kompetenz der Werkstatt. Druck aufbauen dauert Sekunden. Wenn die Ölpumpe das nicht leistet ist sie meiner Ansicht nach defekt und gehört ausgetauscht. Wenn der Motor ständig nagelt kann das nicht gesund sein und wird früher oder später zum Motorschaden führen.
-
Seid drei Jahren ausschließlich Selenia. Habe bislang noch nie Öl zwischen den Intervallen nachfüllen müssen. Ebenso keinerlei Ölanhaftungen im Ansaugtrakt. Allerdings ist der Spider in drei Jahren bei mir auch erst 18000 km gelaufen. Auffallend, dass das Öl auch beim Wechsel immer noch Honigfarbend aussieht. Ist aber vermutlich der geringen Laufleistung mit jährlichen Wechsel ungeachtet des Kilometerstandes geschuldet.
-
dreimal Daumen hoch für Deinen sehr schönen Bericht und die tollen Bilder
-
Das tolle dabei ist, dass man sich auch nach Jahren immer noch bei jeder anstehenden Fahrt freut wie am ersten Tag. Ging mir bisher noch bei keinem anderen Auto so.
-
Lange Standzeit - ölloses Multiairsystem befüllt
Ich weiß leider nicht wie man das verlinkt.
Nimm die Suchfunktion und schau mal dort. Da wird das ausführlich erklärt.
-
das ist zutreffend, man kann entsprechende Vereinbarungen aber auch in Leasingverträgen treffen. Nennt sich dann nur "kalkulierten Restwert" mit der vertraglichen Zusage das Fahrzeug zu diesem KRW später übernehmen zu können (nicht müssen). Zustand und Laufleistung sind dann egal. Hatte ich bei einem früheren Leasingfahrzeug auch so gemacht. Wenn man den Wagen als reines Schönwetter-Fahrzeug fährt und pfleglich behandelt hat sich das bei mir immer gelohnt, da der RW wesentlich höher lag als der zuvor kalkulierte.
Jetzt bin ich aber schon sehr OT.
-
Wenn die Hälfte des vereinbarten Kaufpreises zinslos auf 48 Monatsraten verteilt wird und die Zahlung der zweiten Hälfte dann frei zur Entscheidung zur Übernahme des Wagens gestellt ist, wäre es doch dämlich bar zu zahlen.
-
Bezüglich der Leasingübernahme wird es spannend wie gut der Preis sein wird. Ich würde mich aber eher auf marktübliche Preise einstellen.
Da kann ich von Glück reden. Bei mir wurde das vorher vertraglich festgelegt. Ich kann ( muss aber nicht) den Spider im Februar 2023 nach dann vier Jahren für 12.500 € übernehmen. Da stellt sich die Frage nicht wirklich was ich machen werde.
-
Die Garantieverlängerung beinhaltet keine Verlängerung kostenfreier Updates.
Ob man immer das neueste Update benötigt muss jeder selbst entscheiden. Ich würde kurz vor Ablauf der kostenfreien Updates das dann neueste aufspielen. Ich meine die Updates kommen einmal im Jahr, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
VG Jörg