Das sehe ich auch so. Wenn man Spaß daran hat sein Fahrzeug, wie auch immer aufzurüsten, dann kann/soll das jeder nach seinen Wünschen tun. Für mich ist der Spider so wie er ist einfach super schön und so werde ich ihn belassen. Ich benötige keine Zusatzleistung, Tieferlegung, breitere Reifen usw.. Nützliches Zubehör und kleinere Individualisierungen mach ich natürlich auch. Der Grundcharakter soll aber erhalten bleiben.
Beiträge von Dackel
-
-
Ich weiß, dass bei uns regelmäßig ein Marder um die Häuser zieht. Verschiedene Autos in der Nachbarschaft wurden schon "besucht". Auch meine Wagen stehen im offenen Carport. Wir haben aber zwei Hunde. Dackel und Terrier. Irgenwie merken die sofort, wenn sich der Marder nähert und wollen sofort raus. Dem komme ich auch nach und beide stürmen mit einem höllen Radau nach draußen. Ich hatte noch nie einen Marder am Auto. Die natürliche, biologische Abwehr funktioniert prima .
-
Das was spider-Speedy schreibt ist zutreffend. Das A und O ist den Motorraum nach einer Maderatacke zu reinigen. Der Geruch lockt sonst weitere Mader an und jeder tobt sich aus. Ob das eine Werkstatt machen muss kann jeder selbst entscheiden. Meiner Meinung nach tut es auch die SB Waschbox mit Programm "Motorwäsche". Bei vielen Versicherungen trägt das die Teilkasko. Vollkasko ist also nicht unbedingt notwendig. Wir haben hier auf dem Lande sehr viele Mader. Wirksamster Schutz ist, wie schon geschrieben wurde, das Drahtgeflächt unterm Auto. Bau Dir einen kleinen Holzrahmen und leg ihn abends unters Auto. Die ganzenMader-Abwehr-Sprays kannst du vergessen. Rausgeschmissenes Geld.
-
Ich Grübel auch schon seit geraumer Zeit, wie und wo ich einen Halter für eine kleine Wasserflasche montieren könnte. Deine Lösung mit der Tasche hat mich auf die Idee gebracht es mit einem Flaschenhalter fürs Fahrrad zu probieren. Die Dinger sind klein, leicht und kompakt, zudem billig. Werde ich mal probieren und mir nochmal Gedanken über die Befestigung machen. Den original Becherhalter finde ich einfach unverschämt teuer. Werde ich mir aus Prinzip nicht kaufen
-
Ich weiß nicht so recht. Die Beinfreiheit für den Beifahrer ist ohnehin schon nicht üppig, aber für die Befestigung Löcher in den Kunststoff bohren
. Wenn es schon sein muss, dann doch besser 3m duallock verwenden. Hält auch und lässt sich wieder entfernen.
-
Also das hört sich alles sehr seltsam an. Bei mir geht das blaue licht immer nach 1-2 Km aus. Die Drehzahl ist auch nicht begrenzt. Wenn ich ihn trotz blauer Lampe hochdrehe geht das. Ist mir bei den ersten Ausfahrten passiert, da ich die Bedeutung des blauen Lichtes nicht kannte.
-
Ich würde mal zu einem Lederfachmann gehen. Der sollte eine passende Farbe haben, die auch materialverträglich ist
-
ich gehe mal davon aus, dass man Radiotechnik immer nachrüsten kann. Das Bose System hat vermutlich einfach bessere Lautsprecher. Den Sub und einen Verstärker dazwischen. Ob man nun Bose oder einen anderen Hersteller Nachrüstet ist doch egal. Aufwendiger wird es wohl, wenn man die Lautsprecher in den Kopfstützen nachrüsten will. Der Beifahrersitz ohne Bose hat keine "Löcher". Da müsste man wohl den Lederbezug anpassen. Ob man sich das antun will?
-
da muss ich Lusso 124 widersprechen. Richtig ist, die 2-jährige Garantie läuft ab der ersten Zulassung.
Der Händler leistet keine Garantie. Hier werden die Begriffe Garantie und Gewährleistung vermischt. Garantie kommt von Fiat. Wenn der Händler etwas auf Garantie leistet, rechnet er seine Leistung gegenüber Fiat ab. Die Gewährleistung ergibt sich aus Gesetz. Bei Neufahrzeugen beträgt diese 2 Jahre. Im dieser Zeit hat der Händler für auftretende Mängel auf eigene Kosten einzustehen. Bei einem Neuwagen mit Erstzulassung am Tag der Übergabe laufen Garantie und Gewährleistung folglich gleichzeitig. Bei Gebrauchtfahrzeugen, auch eine Tageszulassung ist rechtlich ein Gebrauchtwagen, kann der Händler die 2 Jahre Gewährleistung auf 1 Jahr verkürzen. Steht dann im Vertrag. Ein seriöser Händler wird dies aber bei Tageszulassungen eher nicht tun. Mein Spider war bei Übergabe 11 Monate alt. Von der Herstellergarabtie war also schon fast das 1. Jahr abgelaufen. Der Händler war-aber so fair und hat mir ein 2 Jährige Anschlussgarantie ohne Berechnung draufgepackt. Ich habe also noch drei Jahre Garantie -