Abartig 25
Damit kann ich leben, Deine Meinung ist akzeptiert. . Ich mag solch dezenten optischen Änderungen. Mit der Fraktion "breiter, tiefer, schneller, kann ich wiederrum nichts anfangen. Daher, jedem das seine und allen viel Freude an der Gestaltung ihres Spiders.
Beiträge von Dackel
-
-
jetzt kommen wir aber langsam vom Thema ab
-
Fiat hat einfach ein Imageproblem. Hätte mir jemand vor ein paar Jahren gesagt, dass ich mir mal einen Fiat kaufen würde, hätte ich ihn ausgelacht.
-
ich muss gestehen, ich kannte ihn auch nicht. Ich hatte im Internet einen MX 5 bei einem freien Händler gesehen. Den wollte ich mir ansehen. Dort standen auch drei Spider. Als ich den gesehen hatte war klar, so einer muss es sein
-
Die Verwirrung der Anderen, was das wohl für ein Fahzeugmodell ist, macht nicht zuletzt den Spass an der Sache aus. Ich wurde immer wieder gefragt, was das für ein Auto sei. Bei der Antwort Fiat, kam immer die große Verwunderung. Ich weiß nicht, ob Euch das auch so ergangen ist. Der Spider ist offensichtlich nicht sehr bekannt.
-
siehe oben, da habe ich das ausgeführt. Etwas basteln ist angesagt. Geht aber wirklich leicht. Umrissen abnehmen und aus Carbonfolie ausschneiden. Zum Abnehmen der Umrisse habe ich nach einigen Versuchen eine ganz einfache Lösung gefunden. Das Emblem mit ein paar Streifen Malerkrepp überkleben. Lässt sich mit dem Fingernagel prima entlang des inneren Chromringes drücken. Dann mit Bleistift nachzeichnen. Jetzt alles abziehen und auf die Folie kleben. Auschneiden, fertig. Achtung Front und Hecklogo sind unterschiedlich. Also gesondert abnehmen.
-
Länge 56 mm Höhe 43 mm
Die Schrift nennt sich
Janda Elegant Handwriting
Farbnummer 090 Silberglänzend.
Die großen variieren aber je nach Schriftart. Man kann eine Vorschau erstellen und sich die verschiedenen Typen vorher ansehen. Die Größe passt sich automatisch an. -
Lenkrad natürlich auch. Hatte aber übersehen, dass das viel kleiner ist und die Buchstaben daher zu groß. Werde ich nachbestellen.
Die Folie ist ganz normale Carbonfolie fürs Auto. Die Buchstaben findest du unter
folien-arbeiter.de -
Die Buchstaben kann man übrigens in den unterschiedlichsten Schriftarten und Farben bekommen. Kosten zudem nur ein paar €
-
wenn jemand berufliche Erfahrungen mitbringt und diese zum Thema einbringt, finde ich das grundsätzlich gut. Wem das nicht gefällt, der muss sich ja nicht daran halten. Andere Meinungen sind sicher erwünscht. Beleidigungen nicht