Beiträge von Dackel
-
-
Ich habe beruflich sehr viel mit Kfz-Sachverständigen zu tun und einen mal angesprochen. Sein Kommentar, man könne nicht jede beliebige Batterie verwenden. Die Fahrzeuge hätten heute alle ein Batteriemanagement. Da müsse alles aufeinander abgestimmt sein. Auch soll die Batterie, wenn erforderlich, immer über die dafür vorgesehenen Ladepunkte im Fzg. geladen werden. Nicht im ausgebauten Zustand. Beim Tausch soll das System wieder neu angelernt werden.
-
Wenn jemand einen ganz bestimmten sucht, kann er das ja posten, wenn sich dann jeder in "seinem Gebiet" umhört, sollte schon was passendes gefunden werden
-
Nicht, dass das falsch verstanden wurde. Ich wollte keine Produkte schlecht machen sondern nur von mir getestete und als gut empfundene Alternativen aufzeigen
-
diese ganzen Spezialreiniger sind sicher auch wirksam, aber auch oft unverschämt teuer. Die 1 Literflasche Waschbenzin kostet ein paar Euro und kann für alles mögliche verwendet werden. Ich habe früher auch für alles ein Extraprodukt angeschafft und die Kellerregale gefüllt.
-
Hier im Kreis Gießen/Wetzlar stehen bei den Händlern auch noch einige zur sofortigen Verfügung. Soweit ich sehen konnte, auch Vorführwagen. Also zuschlagen Der Frühling ist das und die Spider wollen raus auf die Piste
-
Ich bin noch im Segelsport (Jolle) aktiv. Wenn ich eine Segelnummer bzw. die Klebereste vom Segel entfernen muss, nehme ich immer Waschbenzin. Das löst den Kleber ohne das Segeltuch zu schädigen. Satt auftragen und ein paar Minuten wirken lassen, dann kann man die Klebereste abrubbeln. Geht am besten mit Baumwollappen. Altes T-Shirt oder so. Das sollte auch bei den Felgen klappen
-
horst44 hat recht. Es geht in beiden Varianten. Deshalb frage ich ja. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass etwas schleifen würde, wenn der Haken draußen steht. Das schließen geht bei offenem Riegel etwas schneller.
-
horst44 hat recht. Es geht in beiden Varianten. Deshalb frage ich ja. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass etwas schleifen würde, wenn der Haken draußen steht. Das schließen geht bei offenem Riegel etwas schneller.
-
Mal eine ganz andere vielleicht auch blöde Frage.
Wenn ihr das Dach öffnet, schließt ihr dann den Verschluss wieder vor dem einrasten hinten oder lasst ihr ihn offen?