Beiträge von Dackel

    Der Preis alleine ist nicht alles. Ich zahle gerne etwas mehr, wenn dafür einen ordentliche Händler in der Nähe habe. Das gilt übrigens nicht nur für Autos. Es wird immer irgendwo jemanden geben, der den Wagen noch ein wenig günstiger anbietet. Wenn man ständig nur dem günstigsten Preis hinterher rennt, wird man sich immer wieder ärgern, wenn es noch günstiger gegangen wäre. Kauf dir Deinen Traumwagen und recherchiere danach nicht weiter. Geniese den Wagen einfach

    Soll ja Glück bringen :rolleyes: . Aber die ständigen kleiner Verschmutzungen sind es, die meiner Ansicht nach Leder unverzichtbar macht. Auf dem Lack kennt jeder die Hinterlassenschaften von Insekten, kleine braune Minniwürstchen, aber auf den Sitzen sieht man sie meist nicht. Daher nach der offenen Ausfahrt einmal mit dem feuchten Lappen drüber und fertig. Bei Polstersitzen ist das nicht möglich

    Das nenn ich mal eine gelungene Vorstellung. Offensichtlich war die Übergabe auch schön zelebriert. Da haben wir hier im Forum schon ganz andere Aussagen gehört.
    Wünsche Dir ganz viel Spass mit dem tollen Wagen. Ach ja, das Grinsen beim Fahren hört auch nach Wochen nicht auf.

    na ja, ein tödlicher Unfall ist natürlich auch eine andere Hausnummer als ein Blechschaden. Das kam man nicht wirklich vergleichen.

    Gibt es die Ledersitze überhaupt ohne Sitzheizung?Das ist doch meist Standart bei Leder. Ansonsten gibt es sehr Fläsche, ca. 5mm dicke, mit Alu kaschierte Sitzkissen. Wir haben die immer im Kofferraum der Familienkutsche, wenn man sich mal draußen hinsetzen muss. Wir legen die im Winter auf den Autositz (trotz Sitzheizung). Man setzt sich drauf und der Hintern bleibt warm.

    Also das mit dem Farbwachsstift finde ich nicht so toll. Ich habe das bei unserer Familenkutsche (dunkelblau) auch eingesetzt. Es verdeckt zwar kurzfristig den Schaden, das aber auch nur, wenn man nicht genau hinsieht. Da kann man ständig Nachmalen. Ist eher was für dubiose Gebrauchtwagenverkäufer. Wenn man Steinschläge kostengünstig und dauerhaft haltbar reparieren will, bleibt nur der Lackstift. Anleitungen dazu findet man in Fülle im Internet. Macht natürlich Arbeit.