Das sind ganz normale Versicherungen wie sie von jeder Vers.-Gesellschaft angeboten werden. Das Problem der Unterdeckung tritt i.d.R aber nur bei Totalschaden in den ersten meist 2-3 Jahren auf, wenn man finanziert oder geleast hat
Beiträge von Dackel
-
-
Das ist aber zu einfach gedacht. Nicht jeder hat mal eben um 20.000 € übrig für ein Auto. Warum dann nicht finanzieren. Zumal Fiat eine Null-Zins-Finanzierung anbietet. Auch ohne Finanzierung würde ich bei einem Neuwagen immer eine Vollkasko abschließen. Einen Unfall kann man immer auch mal selbst Verschulden oder es tritt ein Vandalismusschaden ein. Dann bleibt man auf dem Schaden sitzen.
-
Sehr zufrieden, aber ich glaube du verwechselst Restwert mit restlicher noch ausgleichender Restrate am Ende der Finanzierung. Wie hoch der Restwert bei einem Totalschaden ist wirkt sich bei der Entschädigungszahlung nicht aus.
-
-
da hat spider-speedy recht. Der Schadenersatz ist natürlich begrenzt auf den Wiederbeschaffungwert abzüglich Restwert. Wenn der Betrag nicht zur vollen Ausgleichung der noch bestehenden Kreditverbindlichkeit ausreicht, legst du den Rest drauf. Umgekehrt gilt dies natürlich auch. Ist der Wiederbeschaffungswert höher als der Restkredit, kannst du den Mehrerlös behalten.
-
Einen Designpreis gewinnt man mit der Kombi sicher nicht. Aber auf dem Gepäckband am Flughafen erkennt man sie bestens.
-
@ Backline 62
ist zwar schon wieder eine Weile her. Mich würde jetzt aber doch interessieren, was deine Anfrage bei der Versicherung ergeben hat. Ist sicher auch für andere hier von Bedeutung -
die Taschen sind nun doch schon heute gekommen. Die Farbe blond ist eher eine Mischung zwischen Gold und Curryfarben. Passt aber trotzdem zur Ausstattung.
-
Da mein Spider diesen Fehler zum Glück nicht hat (noch nie lange geladen, GPS immer sofort da) werde ich bei der 1. Inspektion darauf drängen, keinesfalls ein Update oder irgendeine andere Änderung für das Gerät zu bekommen. Never touch a running system!!!
das ist bei mir auch so, daher werde ich auch nichts updaten lassen. Ich habe aber auch bis zur ersten Inspektion noch bis Februar 2020 Zeit. Warten wir mal ab, was bis dahin noch alles passiert.
-
die Lautsprecher in den Kopfstützen habe ich völlig runter gedreht. Der Klang ist nicht gut beim normalen Radio. Für Durchsagen von Navi oder beim Telefonieren möchte ich sie aber nicht missen. Da finde ich die Technik gut, dass das funktioniert obwohl ich sie für Radiobetrieb ausgeschaltet habe.