Es kommt natürlich auch darauf an, wie der Wagen gefahren wird. Beim gemütlichen Cruisen dürfte es kaum einen Unterschied machen ob man 2,0 oder 2,4 bar fährt. Du wirst bei 2,4 aber vermutlich einen Komfortverlust erleben, weil der Wagen einfach härter fährt. Bis 0,2 mehr als vorgegeben, also bei der genannten Bereifung 2.2 bar, merkst Du nichts und verlierst auch nicht an Sicherheit. Bei zu wenig Druck sieht das schon anders aus. Das kann bis zum
Reifenplatzer führen.
Ansosten, wie von GarchingS54 geschrieben. Ausprobieren hilft. Beschleunige mal stark aus einer Kurve raus und Du wirst. merken, wie der Wagen mit unterschiedlichen Luftdruck mal schneller und mal leichter ausbricht. Ich persönlich fahre mit der Serienbereifung 2,2 bar auf allen Reifen und bin völlig zufrieden. Bei der Fahrzeugübergabe waren 2,5 drauf.
Beiträge von Dackel
-
-
Außer gestern in der Klassikstadt.
Ich habe Deinen fotografiert. Aber ich vermute Du warst in der Nähe.
Wir saßen mit ein paar weiteren aus dem Forum nur ein paar Meter weiter am Stand von Craft Beer und hatten alles im Blick.
-
da waren die Rennradler gestern wohl häufiger unaufmerksam oder auch bewußt verkehrswidrig. Ich hätte meinen zumindest auf der Dashcam gehabt. Die läuft immer mit.
-
Ich mache das Verdeck beim Verlassen des Fahrzeuges immer zu. Was soll da groß ausleihern. Das Verdeck ist sehr leicht und lässt sich außerordentlich einfach schließen. Keine komplizierte Mechanik wie bei manchen elektrisch betriebenen Dächern.
-
ich glaube nicht, dass das überwiegend etwas mit der Fahrzeugmarke zu tun hat, sondern schlicht mit Aufmerksamkeit und Ablenkung. Man denkt über irgendwas nach, sucht nach was, sieht was und ist nicht zu 100 Prozent beim Fahrzeugverkehr. Ist mir auch schon mal passiert und ich habe ein SUV schlicht nicht gesehen. Zum Glück war dessen Fahrer aufmerksamer. Gestern auf der Heimfahrt von der Mercato Italiano ist mir ein Rennradfahrer, ich hatte grün, direkt vor den Spider gefahren. Vollbremsung aber nichts passiert. Also am Besten IMMER mit der Unaufmerksamkeit der Anderen rechnen u d nicht auf die Wagenfarbe oder Licht verlassen
-
aber wieder zur Ausgangsfrage. Die von jucki beschriebene Art kostet nichts und funktioniert bestens. Hatte ich früher auch mal so gemacht. Anstelle des Korken hatte ich einen Tennisball genommen. Der hängt durch sein Gewicht etwas stabiler
-
bei mir steht er unterm Carport. Das ist 7 Meter lang, also kein Problem.
-
ein Bekannter von mir hat sich eine Lichtschranke mit Signalgeber an die Wand gebaut.
-
Ja, war wirklich eine schöne kleine Zusammenkunft und tolle Autos20190623_095449-1440x1080.jpg20190623_112932-1080x1440.jpg20190623_100226-1080x1440.jpg20190623_095942-1080x1440.jpg
-