Naja warst das nicht Du welcher eine Jaguar F Type gefahren hat....
![]()
Nö, obwohl ich den F-Type sehr geil finde.
Naja warst das nicht Du welcher eine Jaguar F Type gefahren hat....
![]()
Nö, obwohl ich den F-Type sehr geil finde.
Nee, war die kleine 200PS Benzina. Ich fahre keine Autos Probe die ich mir nicht leisten kann/will.
Ich fahre seit fast 20 Jahren nur Alfa, und habe da keine Probleme. Mehr als normale Wartung haben die nie gebraucht, keine ausserplanässigen Ausfälle etc. Dafür werde ich mit Non-Mainstream verwöhnt.
Vielen Sportwagenfahrern ist ein moderner deutscher Sportwagen fast schon zu langweilig, selbst wenn er mit der Stoppuhr gemessen alles besser macht als Konkurrenten. Doch wenn diese Konkurrenten bei objektiv schlechterer Funktion mehr Erlebnis bieten, finden sie ihre Käufer. Wenn das nicht so wäre, hätte es niemals eine Autofirma wie Alfa Romeo geben können. Ein Alfa wie die Giulia verbindet Stärken an der Grenze zur Genialität mit Schwächen an der Grenze zum Schrott ab Werk. Wir vergeben das Eine, weil es das Andere gibt, und in der Existenz beider Seiten erkennen wir eine Ähnlichkeit zu uns selbst. Wir vermenschlichen unsere Maschinen, und nirgends ist das einfacher als bei einem Alfa
Yip, auch abseits vom Mainstream. Fuhr sich gut, aber ganz anders als mein 159TI. Der TI ist ehrlicher, direkter. Liegt aber auch am Sportfahrwerk und den montierten Reifen (Sommer@19Zoll statt Winter@17Zoll)
Giulia hab ich letzte Woche Probe gefahren
der Alfa hat etwas.....mit dem Nummernschild ist bei allen Typen so....naja.
Aber die Kiste ist schweineteuer, möchte nicht wiissen wie es mit der Ersatzteifrage bezüglich der Karosse bei einem kleinen Unfall aussieht.
Wieso ? Epoxidharzkleber, Glasfasermatte, Schleifpapier, fertig.
Der Neupreis ist jedenfalls jenseits von Gut und böse....
Nummerschild ? Yip, cool
Ich vermute, daß auf der originalen 8Gb Karte zu viele Daten sind, sie ist nahezu voll, deshalb hab ich eine 16Gb SDHC Karte mit 180 MBs Lesegeschwindikeit ausprobiert und siehe da, das Navi ist ruck zuck einsatzbereit.
Versucht mal eine schnellere SD-Karte.
Link ?
Wie ne lässige Kippe im Mundwinkel....
Cool, aber wie sollen wir das alles schaffen ?
Alles anzeigenICH empfehle immer Markenkarte (z.B: Sandisk oder Kingston) kaufen. Ist halt Elektronik und da gibt es für wenig Geld meist auch nur mindere Qualitäten. Wer da spart kann böse Überraschungen erleben. Datenverlust. Gilt auch für USB-Sticks und PC-Festplatten. Und immer schauen was der Hersteller des Abspielgerätes empfiehlt.
Übrigens sollte der Musikstick nicht mit 1000 enden von Stücken vollgepumpt werden und beim Systemstart aktiviert sein. Damit ist das MZD überfordert und läd und läd und läd....wenn da nebenbei noch Navi angefordert wird könnte das auch Ursache für das quälende laden sein. Der Rechner im MZD ist bereits mit anderen Dingen beschäftigt. Das Ding ist ein Computer. Sicher nicht high-end was die Hardware anbetrifft.
Gut funktionert: Max 300 Stücke auf einem fat32 formatierten 32GB Stick. Optimal wäre USB2 Standard. Laut Hersteller unterstützt das Gerat USB3 nicht. Zumindest funktionieren USB3 Sticks.
Dem kann ich in vielen Teilen zustimmen. USB3 ist abwärtskompatibel, nur unterstützt das MZD dann nicht die mögliche höhere Transfergeschwindigkeit von USB3.
Wo kann man festlegen, das der nach dem Start nicht direkt wieder von USB beginnt, sondern z.B. Radio ?
Auf meinem 32er USB3 Stick habe ich weit mehr als 1.000 Lieder, allerdings verteilt über mehrere Unterordner...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Und genau das beabsichtige ich zu vermeiden