Beiträge von Bartimaus

    So, die originale SD hat bei mir 8GB.


    Wenn man das Image auf eine größere SD/MicroSD schreibt, wird ja anschliessend nur ein Volumen von 8GB angezeigt. Mittels GParted habe ich dann aber diese Partition auf die volle Kartengrösse erweitert, und die Karte funzt weiterhin im Spider.


    Die Originale bleibt jetzt als "Reserve" im Staufach.

    Worin besteht hier der Widerspruch ?Aber nochmal zusammengefasst, bei meinem konnte ich faktisch keinen Unterschied zwischen GFB und Original feststellen.

    Da ist für mich ein Widerspruch erkennbar.



    mein Bester,dann warte doch einfach bis nächsten Monat zum Treffen am Nürburgring
    und fährst da mal einen mit GFB und entscheidest dann,
    dafür sind Treffen doch nun schließlich da ;o)


    in diesem Sine
    derKalle


    Schätzelein, in meinem Alter hab ich doch keine Zeit mehr.... :D


    Anfang Juni bekommt ein Forumskollege seinen Spider, ein Ventil liegt schon bereit, und in der Nähe wohnt er auch...., das ist der maximale Zeitraum den ich im Wartesaal erdulden könnte

    Ihr habt bei 1 den Nissan Cube und den Fiat Multipla 1. Baureihe vergessen! Zu 4 gehört für mich auch der Classic 124 Spider und der Alfa Spider Duetto (Rundheck).

    Hier geht es ja nur um das persönliche empfinden. Zum Glück ist da jeder anders, und über Geschmack kann man nicht streiten. Aber ja, der Multipla ist wirklich häßlich.


    Den Mitsukia Klitoris find ich auch ultrahäßlich.

    Habe gerade mal die originale SD-Karte rausgeholt, als Image gesichert, und dann das gesicherte Image auf eine neue 16GB-MicroSD (SanDisk NICHT Ultra) geschrieben, funktioniert, und das MZD startet deutlich schneller !!!
    Werde mir jetzt ne SanDiskUltra besorgen, und dann darauf kopieren.

    Nachdem ich das GFB nun auch schon einige hundert Km eingebaut habe ,kann ich bei meinem Spider leider nicht den erwarteten Effekt bestätigen.
    Er hängt im zweiten zwischen 1000 und 1600 upm unverändert in einem Riesenloch.
    Bei 2900- 5000 dürfte es etwas bewirken,was aber nicht meine Intention war.


    Kleiner Hinweis noch zum Ausbau:Nachdem ich das Gehäuse mit dem Heißluftföhn
    erwärmte konnte ich das Original Beschädigungfrei entnehmen.

    Im Drehzahlbereich unter 1500 Umdrehungen ist m.E. auch keine Änderung zu erwarten - bei mir ein spürbarer Effekt zw. 1500 und 2000 Umdrehungen... da musste ich früher immer runterschalten wenn irgendwas gehen sollte oder eine kleine Steigung kam. Mit dem GFB ist es aber nun kein Problem mehr. Darunter und darüberhinaus konnte ich keinen Effekt feststellen... reicht mir aber :)


    Man merkt die Veränderung u.U. auch gar nicht, wenn man nicht mit niedrigen Touren fährt oder bewusst darauf achtet... denn ein Boost setzt sicherlich nicht ein.

    Bei mir hat der Ausbau des Originalventils zerstörungsfrei geklappt, nachdem ich das Gehäuse mit dem Heißluftfön erwärmt habe.
    Habe aber, wenn überhaupt, höchstens eine homöopathische Wirkung des GFB bemerken können.
    Dafür hat mein Spiderle auf den Remus sehr positiv reagiert. Die extrem schlechte gasannahme unter 1600 Upm hat sich damit spürbar verbessert.


    @Spiderlupo, widersprichst Du Dir hier nicht ?


    Sorry, aber so ist es kein Wunder wenn man verunsichert ist. Klar, bringt es viel, aber scheinbar nicht in dem Bereich wo ich es am dringensten erwarte. Bin auch nicht der Typ der auf Verdacht kauft, und dann bei nichtgefallen gem. Fernabsatzgesetz zurückschickt...

    Moin,


    habt Ihr so persönliche "Fahrzeugschubladen" ? Also rein von der Optik her. Technik hin oder her


    Z.B. wenn Ihr die Garage aufmacht, wie Ihr auf verschiedene Fahrzeugtypen/Modelle reagiert, bzw. reagieren würdet ?
    Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, und man kann nicht drüber streiten.


    Ich hab 4 Kategorien:


    1. Würgereflex: Nissan Juke bzw. SUV's, VW Käfer, Porsche 911 (alle Baureihen, bin da einer Meinung mit J.Clarkson, der übrigens auch auf Alfas steht)
    2. Ismirsch...egalreflex: Golf&Co
    3. Gänsehaut: mein Spider oder mein Alfa, Porsche Cayman GT4
    4. feuchtes Höschen: Maserati GT oder 2012er Quattroporno, 250er bzw. 256er oder 330er Ferraris


    Wie ist das bei Euch ?

    Danke für die Tests und Eindrücke hier.
    Ich hatte den Finger schon am Abzug vom Warenkorb, bis ich dann gelesen hab, das das Ventil kaum Verbesserungen bei Umdrehungen < 1.500 bringt.... und wie schon gesagt, um die Ecken fahre ich nicht im ersten Gang...


    Am Wochenende werde ich das ganze nochmal in der Eifel gezielt testen, denn das Turboloch ist wirklich das einzige was mich am Spider stört, und das auch richtig.
    Ich fahre im DailyCar seit 25 Jahren Turbodiesel, und die prägen, auch wenn die auch ein Turboloch haben, aber so ausgeprägt wie im Spider hab ich es noch nie erlebt. Selbst die Giulia die ich am WE probegefahren bin, konnte das deutlich besser

    Das Leben ist zu kurz um mit geschlossenen Koffern durch die Gegend zu eiern. Wenn Du aber morgens die Garage aufmachst, und Du beim Anlick des Gefährts keine wohlige Gänsehaut bekommst, ist es Zeit für einen Wechsel, falls die üblichen Rahmenbedingungen passen.