Behältst Du die Originaldämpfer ?
Beiträge von Bartimaus
-
-
Ja, reicht völlig, da die jetzige Abdeckung ca. 7GB verbraucht. Hat man noch etwas Reserven. Vorteil der schnelleren Karte ist, das das System im Allgemeinen davon profitiert.
-
Moin,
wenn die Karte da ist, bevor Du die in den Spider schiebst:
Kauf Dir ne leere schnelle SD-Karte -> sowas
Erstelle dann mit Win32DiskImager a) ein Image von der unbenutzten/unregistrierten Karte, b) klonst Du das Image auf die neue, schnellere Karte.Die schnellere Karte in den Spider, und nach ca. 100km kannst Du dann mit Toolbox die Karten 3 Jahre lang aktualisieren.
-
Moin,
im grossen und ganzen kann ich dem zustimmen.
Wir waren auch in Toskana Gardasee etc. Routing war fast immer ok.Ausnahme: Am Gardasee hat uns das Navi auf dem Weg zum Hotel (schnellste Route, unbefestigt etc. vermeiden), über eine Strasse gelenkt, mit gefühlt 20%-Steigung, etwas breiter als der Spider, mit einem herben Kopfsteinpflaster. Maximal Schritttempo war möglich. Bilder habe ich gemacht, weil mir das sonst keiner glaubt. Dabei wäre es über die Hauptstrasse 10x schneller gewesen.
Und auf der Autobahn taugt das Navi IMO nicht, weil die TMC-Informationen sowas von falsch und ungenau sind.
-
Meint ihr die Durchzugsschwäche im 2. Gang bei niedrigen Drehzahlen? Wenn der 1. Gang noch nicht passt? Das hat mein Schalter-Abarth auch und ich tippe drauf, das der Turbo nicht richtig loslegt. Das ist schon krass, weil der Motor für einen kurzen Moment überhaupt nix leistet. Das hat mich schon einige Male in blöde Situationen gebracht. Man fährt an eine Kreuzung ran und für den 1. Gang ist die DZ noch zu hoch für den 2 zu niedrig . Wenn man dann beschleunigen will kommt nichts...Sowas kannte ich vorher von meinen Audi TT nicht. Der Turbo hat immer für Leistung gesorgt. Der Fiat scheint untenrum einen Schwächemoment zu haben. Das hätte man sicher besser machen können. Ein Ärgernis vom 1. Tag mit dem mich, mangels Möglichkeiten des Änderns, abgefunden habe.
Ich habe auch das DV+ eingebaut. Jedoch ist kein Erfolg damit zu verzeichnen.
Also genau dieses Problem hab ich bei meinem mit dem DV+ weitestgehend behoben, dh. auch unter 1.000U/min (Daily-Treckerfahrer) kommt er jetzt heraus, zwar nicht wie ein Tesla, aber für mich ok.
Noch besser wird es glaube ich nur noch mit einer Softwareanpassung a la Reichert.... oder vorne ein kleineres Ritzel
-
-
Ich fände es cool, wenn wir hier mal auch für "Nicht-Technik-Freaks" mal eine übersichtliche Aufstellung mit entsprechenden Auswirkungen beim Fahrwerkssetup aufdröseln könnten:
zB so:
Vorderachse
Sturz:0-Grad:
Vorteile:- sicheres Fahrverhalten, maximaler Grip bei Geradeausfahrt
- maximale Bremswirkung
- grosser Grenzbereich
- direktes Einlenkverhalten
Nachteile:
- Neigung zum untersteuern in Kurven
- Einlenkverhalten reduziert
negativer Sturz:
Vorteile:
besserer Grip bei Kurvenfahrt........ usw. usw. das ganze auch für die Hinterachse, wobei auch Spur und Nachlauf erläutert werden sollte. Auch auf Verschleiss sollte hingewiesen werden.
Gerne können wir auch hierfür einen neuen Thread eröffnen, den ich nach Hinweisen der Cracks im Eingangsposting jeweils bearbeite.Was meint Ihr ?
-
Ich meinte das eine spurstabile HA grundsätzlich wichtig ist...
-
Wichtig ist auf jeden Fall das die Hinterachse deutlich stabiler ist als die Vorderachse.
.... ja, denn die Hinterachse ist beim Auto immer die Führungsachse.... egal welche Achse angetrieben wird.
-
Fürs Moped hab ich sowas, praktisch auch zum überwintern, mit entlastetem Fahrwerk
Besorg Dir ne Latte von nem Baugerüst, die ist lang genug, so das Du die unter die komplette Achse legen kannst.