Moin,
sodele, seit einer Woche habe ich jetzt das ST-X drin und bin endlich rundum happy.
Zum einen weil mir die Optik nun wesentlich besser gefällt, zum anderen weil der Komfort gegenüber den Eibach-Federn mit Seriendämpfern deutlich gestiegen ist.
Nicht falsch verstehen, das Fahrwerk ist schon seeehr knackig und nichts für weichgespülte Zeitgenossen. Dennoch fährt er jetzt auf Landstrassen komfortabler mit gutem Abrollkomfort.
Nach dem Einbau hatten wir die Höhe grob eingestellt, aber er sackte recht schnell vorne durch. Dadurch veränderte sich der Sturz extrem, und das einlenken war recht schwammig. Zudem fuhr es sich sehr hart.
Eibach
124Eibach.jpg
ST-X
124ST-X.jpg
Nach drei Tagen haben wir es dann korrigiert. Rundum habe ich jetzt 340mm von Nabenmitte bis Unterkante Kotflügel.
Einlenkverhalten jetzt wieder sehr direkt, bei gutem Grip. Viel konnte ich mangels schlechtem Wetter noch nicht testen.
Der Einbau war eigentlich recht simpel. Ich habe dies mit einem Freund auf dessen Hebebühne gemacht. Wobei ich ihm dabei mehr assistiert habe.
Er hat die oberen Querlenker gelöst, Domlager abgeschraubt, und dann nach unten ausgefädelt. Aufgehalten hat das Schutzblech im Kofferraum welches vor den Spritleitungen montiert ist.
Dann den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Alles in allem haben wir entspannte 2h gebraucht. (mit Unterbrechungen)
Nachdem sich das Fahrwerk gesetzt, und ich die Höhe nochmal hustiert habe, habe ich direkt die Fahrwerksbuchsen an den oberen Querlenkern entspannt.
Die unteren Buchsen lasse ich im Frühjahr entspannen, wenn der Wagen nochmal zur Spurüberprüfung geht. Dabei werde ich wieder folgende Einstellungen (Danke @Garching) überprüfen/einstellen lassen:
Vorderachse
Sturz: -1°10´
Spur: +4´ (+8`gesamt)
Nachlauf: 7°00´
Hinterachse
Sturz: -1°20`
Spur: +7´ (+14`gesamt)
Dennoch habe ich den Umbau nicht bereut. Danke an alle Tipgeber !