Ich habe die Dateien auch einfach auf einer 16GB kopiert. Die Datengrösse ist nun bei 8,05GB. Mit der 16GB SD-Karte ist man jedenfalls für die nächsten Updates gerüstet.
Und jetzt probier mal die neue Karte in dem Tool upzudaten.......
Ich habe die Dateien auch einfach auf einer 16GB kopiert. Die Datengrösse ist nun bei 8,05GB. Mit der 16GB SD-Karte ist man jedenfalls für die nächsten Updates gerüstet.
Und jetzt probier mal die neue Karte in dem Tool upzudaten.......
Das gleiche Problem wie Dackel und Snoopy habe ich nun auch. Weiss jemand eine Lösung dafür?
Grüße Holger
Ich habe in dem Updatetool eine Sicherung der Originalkarte erstellt, diese Sicherung dann auf eine schnelle Karte rückgespielt, dann kann die ErsatzKarte in dem Tool erfolgreich verifiziert werden. Dann klappt auch das Update auf die BackupKarte
Für die die den neuen LLK selber montieren möchten, hier ist eine sehr ausführliche Anleitung:
4Kolben-Festsattel@Brembo
... aber da Du Spurplatten hast, sollte das passen. Ansonsten können wir gerne tauschen
Ja, sieha!
Bang Boom Bang, eine Legende von Film bei uns im Pott.
- Hier im Forum las ich nun von den Ladeluftkühlern... uff, ich habe das garantiert auch.
Nicht nur bei Euch im Pott.....
Als mein LLK ist dicht, haben den auch gecheckt, war zuerst auch aufgeschreckt.
Moin,
und willkommen im "Club". Schönes Auto, und das Kennzeichen gefällt mir.... haste das Keek geklaut ?
AlfaRomeo hatte sich unter anderem gegen das Projekt entschieden, weil man der Meinung war, das ein AR auch komplett aus Italien kommen sollte. Scheinbar sehen das viele Italiener so, denn in Italien habe ich noch deutlich weniger Spider gesehen als hier bei uns.
Fährst Du damit auch zur HU@TÜV ?
..... der Komfort stieg nach Einbau des ST-X und die Optik wurde für mich besser. Selbst wenn die Federn sich setzen, kann ich durch das Gewinde verhindern das das Rad im Radhaus verschwindet.
Ja, in Bezug auf die Einstellungen des ST-X insbesondere hinsichtlich der Federrate@HA hast Du leider Recht. Ich würde wahrscheinlich heute auch eher zum SPS Street tendieren. Aber damals war ich jung und brauchte das Geld.
Ich hatte die EibachPro drin, und da gefiel mir die Keilform nicht........ Der Umbau ging allerdings in <2h von statten.
Daumen hoch für DIY !
Den wirklichen Unterschied wirst Du nach einer gewissen Zeit merken, und Dich dann in einen 124 setzt mit richtig abgestimmtem Gewindefahrwerk......, die Erfahrung habe ich gemacht, und die Tieferlegungsfedern asap ersetzt.
Weil eine korrekt abgestimmte Feder/Dämpferkombi reagiert vieeel sensibler auf Fahrbahnunebenheiten.
Denk auch dran die Fahrwerksbuchsen noch zu entspannen.... das erhöht die Sensibilität und die Lebensdauer der Buchsen.