So war es gemeint. Allein schon der krasse Unterschied in der Farbtemperatur im Vergleich zur OEM-LED
Beiträge von Bartimaus
-
-
Cool. Hatte letztens mal abends die Nebler an, hatte das Gefühl da wären echte Kerzen montiert....
-
Zumal der Turbo direkt neben dem Kühlerüberlaufbehälter sitzt.
Diesen habe ich turboseitig noch mit Alubutyl beklebt, was ich noch übrig hatte. Vielleicht reflektiert es ja etwas die Turbohitze.
-
Folgende Situation: Wir waren mit 2 Fiat 124 in den Dolomiten unterwegs. Aussentemperaturen 25-30 Grad.
Nach einer ausgiebigen und anspruchsvollen Kurvenhatz Pässe rauf und runter haben wir die Wagen abgestellt und ausgemacht.
Nach ca. 90 - 120 Sekunden fing die Flüssigkeit im Kühlwasserbehälter an zu brodeln und kochen.
Hat das auch schon jemand beobachtet?
Ist das der artgerechten Bewegung geschuldet?
Einen Defekt schließe ich mal aus. Es trat an 2 Fahrzeugen auf und war reproduzierbar.
Bitte keine Diskussion ob das Fahr- und Abstellverhalten für den Turbo suboptimal ist.
Gruß Andreas
Das kann doch gut sein, während der Fahrt wird alles durch Fahrtwind/Kühlwasser gekühlt. Plötzlich steht das Fahrzeug/Motor. Stauhitze. Motoröl hat dann aber noch locker 120°C nach der beschriebenen Hatz. Das wird jetzt ans Kühlwasser abgegeben.... und macht nen Whirlpool.
Grund zur Besorgnis hättest Du , wenn es bei laufendem Motor im Stand in Kühlwasserbehälter brodelt, dann ist die Kopfdichtung hinüber. Aber genug der Schwarzmalerei.
Sind die LLK noch dicht ? Dein Mitstreiter hatte da doch auch Malässe mit....
-
Servus und willkommen im Club.
Coole "Farbe" übrigens
. Ging mir fast genauso, nach der ersten Sichtung in 2016 dann in 2019 zugeschlagen.
-
Fiat 124Spider Lusso – gelato weiss - Ez.2019
Felgen: DOTZ Kendo 7x17 ET45
Reifen: Yokohama AD08R - 205/45-17
Tieferlegung: SPS-Street
Fahrzeughöhen: v330/h330mm
Spurverbreiterungen: v30/h40mm
Karosseriearbeiten: nein
TÜV: ja2020-06-26_15-25-58_225 (Groß).jpeg2020-06-27_11-17-09_660 (Groß).jpeg2020-06-26_15-26-08_343 (Groß) (1).jpeg
Update
-
Sieht super aus ... kannst Du mal einen Link mit genauer Bezeichnung der Anlage senden. Das wäre super nett.
Ich möchte meine originale Auspuffanlage auch tauschen .... Liebe Grüße Chris
-
Lass Dich nicht verrückt machen
-
Ich bin auch nur den Empfehlungen gefolgt, mit 12/12 an der HA ist diese stabiler/definierter wovon die leichte Heckschleuder profitiert
-
Nix trial and error. Real getestet und für gut befunden.