Beiträge von amrdiab

    Also ich habe bei ein Spezialisten https://www.nt-k.de für Innen, Aussen, Unterbodenschutz, Hohlraumversieglung und Keramikversieglung 3 Lagen 2500€ mit Verhandlung ( 1500€ Versieglung & Hohlraum 1500€ Cramic Versieglung 3 Lagen) bezahlt natürlich auch mit Garantie, Nachkontrolle, Fotos nachher vorher, Gutachten usw.

    Bearbeitungszeit: 1 Woche

    Materialien: Mike Sanders, Timemax, ceramic-pro.


    Das Auto wird vorher Inspiziert und alle schritte erklärt, dann wird mit Heißdampf komplett gereinigt, ein Karosseriebauer baut nach vorgaben/Anleitung vom Hersteller die Teile Aus und Ein und dann wird mit dem Versiegeln begonnen, erst kommen die Hohlräume, hier zu beachten wo viele sich die Arbeit nicht machen weil es auch mit Materialkosten/Aufwand verbunden ist.

    Hohlraum Tür da ist eine Plastikfolie, um ordnungsgemäß zu versiegeln muss die Folie aufgeschnitten werden und wieder mit einer neuen Plastikfolie versiegelt und da gibts auch unterschiedliche Folien Qualität.

    Ganz große Schwachstelle die hinteren Radläufe wo der Flies ist, da muss ordentlich bearbeitet und versiegelt werden unter denn Flies und Allgemein die Radläufe.

    Dann die Seitenschweller und Unterboden beim Abarth, ist auch eine Schwachstele, 3 Blechüberlaupungen hier muss sogar mit mehreren Schichten aufgetragen werden usw.


    Meiner steht nun seit 2 Jahren immer Draußen, keine Garage, im Winter gefahren und vor allem ich wohne auch einer Insel, hier hat man es immer mit Salz, Sand und Starker Wind zutun, denn im Luftgehalt ist mehr Salzpartikel dabei und somit Umwelt bedingt ist der Alterungsprozesses und oder Rost- Entstehung oder Bildung viel schneller am werkeln als wie aufm Festland.

    Ergebnis: Überhaupt kein Rost und der Wagen sieht wie neu aus und so eine Keramikversieglung für denn Lack kann ich nur wärmstens empfehlen gegen Umwelteinflüsse da unserer Lack von Werk aus nicht die beste Quältet hat und ist nur mit Vorteilen verbunden, langjähriges schütz das Lackes, schmutz ist einfach abzuwischen, nach jeder Autowäsche sieht er wie ab Werk aus, keine micro Kratzer, Wasser Perlt ab usw.


    Daher hallte ich immer meine Hände überm Kopf wenn ich lese, es hat unter 1000€ gekostet und oder er war schneller Fertig als gedacht, er ist nur mit Schlauchsonde in die Löcher rein und das wars usw.


    Das Auto braucht mindestens 1 Woche Bearbeitungszeit

    Es sollte eine Fachwerkstatt sein die ausschließlich sich nur auf Veredlung, Versieglung Spezialisiert hat und nicht das so nebenbei macht und oder Auto Reparatur Werkstatt....

    Gutachten, Zertifikate, Schulungen mit dem Entsprechenden Einsatz von Materialien und Anwendung vorweisen.

    Vorher, Nachher Bildlich Festhalten.

    Kundenservice für Nachkontrolle und evt. Verbesserungen sollte was auftreten, sollten mit ein kalkuliert werden, Garantie- Gutachten Vergabe.

    Referenzen das Betriebs was er schon alles gemacht und bearbeitet hat, was er ja gut anhand von Fotos Dokumentieren kann, Offenheit, Rede-Antwort und erklären.

    Ruhig vergleichen, Informationen einholen.


    Nur so sollte es ablaufen und nicht anders

    Also nach dem ich Deutschland Quer die Preise erfragt habe und preisliche unterschiede von bis zur 250€ festgestellt habe und wenn man bedenkt das die ersten 4. Inspektionen eig. die wichtigsten sind usw. ist man bei ein durchschnitt von 250- 500€ pro Inspektion je nach Intervall (Kerzen/Zahnriemen usw.) den die 1.Inspektion ist günstig, die 2 steigt an, die 3 wieder Standart und 4 wieder Teuer..... 5 Standart die 6. wieder Teuer....

    Und bevor ich jetzt hin und her jenes und jedes immer vor jeder Inspektion da Vergleiche an Werkstadt und oder Autoteile im Internet und selber einbauen, vor allem in der Garantiezeit sollte man es eh bei der Vertragswerkstadt machen lassen und von Jahr zur Jahr steigen sowieso die Materialkosten und Stundenlohn....

    Daher habe ich mir ein Esay Care Packet abgeschlossen für 4 Jahre/ 60.000 Km, runter gerechnet ist es pro Inspektion 338,75€ die goldene Mitte und es ist alles abgedeckt plus das Richtige öl usw.


    Klar du sparst dir vielleicht bei der ein oder anderen Inspektion das Geld, aber es kommt immer wieder vor da wo du es gespart hast, zahlt du es wo anders und die Jahre drauf.....


    so habe ich meine Ruhe, weiss das alles abgedeckt ist und muss mir die ersten 4 Jahre keine Sorgen machen und alles was danach kommt kann man dann Planen und sehen wie und was das Fahrzeug aufm Rücken hat und Braucht

    wie stark hörte sich das Ratan an und oder wie bekommt man es mit, denn meine ist ja auf Automatik eingestellt, ich höre immer nur das sie an ist aber für mein empfinden schon bemerkbar es macht eher so ganz leichtes rrrrrrr also man hört das die Ventilatoren sich drehen aber ganz minimal, da ist der Peugot 108 von meiner Mutter ganz leise....


    Also wenn einer von euch eine Audio Aufzeichnung hat wäre gut und oder ein vergleich das Rattern um bestimmten zu können ob es identisch ist, denn meine Garantie läuft April 2021 aus


    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo,


    hatte schon jemand von euch das Problem, beim betätigen der Nebelschlussleuchte geht die Nebelleuchte hinten an, im Instrumententafel wird signalisiert mit gelbes aufleuchten das es an ist, umgekehrt beim ausschalten ist das Gelbe Signal weg, logisch.....

    jedoch nun nach ein paar längeren Sekunden erlischt das Gelbe Nebelschlussleuchten- Signal nach Betätigung der Nebelschlussleuchte von alleine ohne das die Nebelschlussleuchte ausgeht !????????


    Also mach ich das Nebellicht hinten an leuchtet im Instrumententafel das gelbe Signal dass es an ist, jedoch nach ein paar längeren Sekunden verschwindet das gelbe Signal obwohl das Nebellicht hinten weiter an ist.....


    Kann da jemand Hilfen oder ist es wohl ein Bordelektronik Problem, Fahrzeug ist noch in Granite werde auch dies dort beheben lassen, ich wollte aber mal fragen ob jemand das mal hatte.


    Mit freundlichen Grüßen

    also ich habe meine Monza letztes Jahr beanstandet, dies bitte ein Auge drauf geworfen wird ob es rostet oder nicht, das auto war wegen andere kleine Mängel beim Händler, der hat tatsächlich das ganze vom Techniker kontrollieren lassen und ohne Beanstandung und als Vorbeugung da es wohl leichten Flug- Rost Ansatz hatte, Januar 2020 auf Garantie getauscht um sicher zugehen das sie nicht fest rostet........ Ich habe aber keine Dokumente und oder sonstiges dafür bekommen..... zudem mal aufm dem Fahrzeugpapier ist die Monza eh eingetragen, damit man keine Schwierigkeit bekommt beim TÜV und oder Polizeikontrolle...
    Die neue eingebaute Monza läuft nun seit 10 Monaten einwandfrei, richtig Laut und Knallt wie eigentlich vorher auch immer so zwischen 2000-3000 Umdrehungen beim schalten zwischen 2 und 4 Gang.,
    leider muss ich sagen das die Werkstat sich nicht bemüht hat das Problem auf Dauer zu lösen und oder beim Hersteller zu Bemängeln, das heisst die Gefahr ist immer da, das Sie wieder Fest Rostet, denn die Werkstat hat bei der neuen eingebauten Monza nur die Zugklappe wie auf dein Bild etwas eingeölt, jedoch ist das Quatsch und hält vielleicht paar Wochen.


    Lösung für das Problem, durch Empfehlung vom Freund der bei BMW- Motorentwicklung arbeitet: kauf dir für 20€ Bremsen-Anti-Quietschpaste Pinseldose von Liqui Moly Schmier damit und bitte echt nicht Sparsam sein die Ganze Zug- Mechanik der Klappe ordentlich ein, das heisst die Feder, der Nagelkolben etc. und zwar richtig ordentlich viel und bedeckt so das du eigentlich nichts mehr von der Feder siehst und etwas drumherum auch.... vor einer Woche habe ich es kontrolliert, 10 Monate nun ist es her, die Paste ist immer noch drauf wie beim ersten Tag, kein Rost und die Klappe ist noch einwandfrei, daher bin ich der Meinung wenn man 1 bis 2 mal im Jahr mit der Paste nachschmiert und pflegt, kann da nichts mehr schief laufen, natürlich wenn man im Winter fährt, sollte man das doch lieber öfter beobachten.
    Meine Garantie läuft nächstes Jahr ende April 2021 aus und da werde ich sowieso alles penibel untersuchen lassen wie auch die Klappe von Auspuff um es eventuell es wider austauschen zulassen sollte sich doch Rost angesetzt haben, was ich aber davon eher nicht ausgehe denn die Paste macht Ihre Arbeit sehr gut zudem sie ja Temperatureinsatzbereich: -40 °C bis +1200 °C! hat

    hast du noch die Recaro Sitzbezüge vorhanden, mit Bose, ich hätte Interesse ? lg Kinan

    Hallo,


    Also ich weiss ja nicht ob Ihr das mitbekommen habt, aber schaut mal hier unter dem Link


    https://www.ebay.de/itm/Seitenschweller-Ansatz-Cup-Leisten-passend-...


    Bei der Firma Maxtondesign, da hat man eine komplette Auflistung von Seitenschweller, Heck, Front Flügel etc. von Schwarz bis Carbon Look, also braucht man nichts zu entwickeln, da es schon alles vorhanden ist. Und die Preise sind auch okay und es ist sowieso alles Eintragungsfrei da es ABE besitzt


    Mit freundlichen Grüßen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.