Es muss doch unterschieden werden ob ein Händler hier was aktiv anbietet, oder sich in einem Thread einfach nur zu Wort meldet den er nicht mal selbst eröffnet hat und darin eben sehr wertvolle Informationen allen Forenmitgliedern zur Verfügung stellt...
Beiträge von F-Spider
-
-
Absolut cool - endlich Bilder - und auch noch in meiner Farbe
Lieben Dank @Cip ! -
Zuerst stellt man generell in den Raum bei einem "1,4 Auto" und "dem" Turbolader soll bei 205-210 PS schluss sein und schreibt dann laut Pogea und "Anderen" sei da nicht nicht mehr rauszuholen. Dann wird auf einen besseren Lader gehofft.
Daraufhin wird faktisch richtiggestellt das der Garett GT1446 einiges an Mehr PS kann und mittels Upgrade Variante seitens Lucca dann auch nochmals verbessert werden kann.
Und schon gehts los ob das nicht ungesund sei ....
RuckZuck sind dann verschiedene Kolben im Spiel, die nirgends beworben werden.
Zack werden dann BMW Storys rausgekramt.Und das alles im Mazza Engineering Thread!
Wer soviel Bedenken bereits im Vorfeld hat sollte die Finger von jeglichem Motor Tuning lassen, denn selbst ungetunte Motoren können mal Schaden erleiden.
Schade das dies nun hier, in diesem Thread diskutiert wird, denn identifizierte Angsthasen werden jetzt nicht gerade zu Lucca's Traumkunden gehören.
-
Dem ist so, eilt dir dein Ruf echt weit voraus!
Denn von Fiat hatte ich so garkeine Ahnung, doch noch bevor ich den Spider richtig kannte war mir vollkommen bewusst wer DU sein musst und das es nahezu unausweichlich ist das wir uns irgendwann mal treffen werden
-
@LucaGT: ja du scheinst nen richtig guten Job zu machen - was sich dann eben auch rumspricht und das vollkommen zu recht
Dann extra viel Erfolg bei dem besonders weit gereisten! -
Zum Thema Platz zwischen Dach & Kopfstützen hier mal Bilder von heute:
Fahrerseite einfach geöffnet:
Fahrerseite vor.jpg
Fahrerseite leicht hinten angedrückt:Beifahrerseite einfach geöffnet:
Beifahrerseite leicht hinten angedrückt:
Das sind hier Makros. Die leichten Druckstellen am Dach sieht man, wenn man's nicht weiß um was es geht, nicht.
Sind wohl von unbedachtem Öffnen gekommen - irgendwann..... -
Hier noch das Bild der neuen Brodit Spider Version (die ich NICHT habe):
7320288552682-908287.jpg
Quelle: www.brodit-shop.deProClip für Fiat 124 Spider
Baujahr: 2017
Hersteller: Brodit
Hersteller Artikel Nr.: 855268Das hatte oben nicht mehr reingepasst
Edit/Nachtrag: hab jetzt eben mal die beiden Brodit Bilder, die sie im Shop haben, verglichen: das sieht jetzt echt genau nach unserem Cockpit aus!
Die Lippe der Brodit Halterung sollte hier zwischen die pianoschwarze Leiste (auf meinen Bildern oben) und den Einsatz rund ums Display passen.Wenn das mal einer gecheckt hat wäre es super könnte er hier mal was zu der neuen Halterung sagen.
Und noch was: man kann selbstverständlich auf den Brodit Grundhalter alles Mögliche befestigen. Brodit selbst hat da ja auch einiges im Programm.
Mir gings hier speziell um die Lösung iPhone via Quadlock. -
Wurde des öfteren wegen meiner iPhone Halterung angesprochen, die ich hier mal kurz vorstellen möchte.
Direkt gekauft hatte ich nach dem Spider den Brodit Grundhalter für den MX5 ND, ne Spider Version gab's damals nicht:
RODIT ProClip - center mount (universelle Befestigungsplattform zum Einklippen) für Mazda MX-5 / Mazda Miata
Baujahr: 2016
Hersteller: Brodit
Hersteller Artikel Nr.: 855172Hier der Link zu Brodit: Brodit Fahrzeugsuche
Bild von Brodit:
7320288551722-244760.jpg
Quelle www.brodit-shop.deDoch der hielt nicht ganz so wie sonst in unseren anderen Autos, weshalb ich geschaut hatte nicht den Falschen erhalten zu haben. Das ist meiner:
2017_03_1918_18_11_8414-CO93.jpg
Ist also der Richtige für den ND. Eventuell ist unser Spider in dem Bereich doch etwas anders; hab aber noch nicht geschaut.
Also hab ich da mit einem Kabelbinder nachgeholfen und oben gegen Kratzer kurzerhand einen Silikonschlauch aufgeschnitten und untergelegt.
Die Klebepads nutze ich grundsätzlich nicht.Sieht dann so aus:
2017_03_1918_01_47_8390-CO93.jpg
Die Spax war der fehlenden Zeit geschuldet und wird noch gegen eine schöne Schraube ersetzt; Imbus, Torx, oder so. Genau genommen könnte man die auch jetzt weglassen, da das Quadlock Klebepad recht gut hält, zumindest theoretisch.Auf dem Brodit Grundhalter habe ich den Quadlock Universalhalter, etwas Richtung Fahrer ausgerichtet, befestigt. Der sieht so aus:
2017_03_1918_19_51_8417-CO93.jpg
An der Unterseite hat er wie gesagt ein Klebepad, damit er sich beim Abnehmen nicht verdreht (ist quasi ein großer Bajonett).
Der Kabelbinder (ein viel kleinerer wäre viel schöner und besser, hatte aber gerade diese nur zur Hand):
2017_03_1918_07_27_8407-CO93.jpg
Die Lüftungsverstellung ist übrigens nicht eingeschränkt.
Mit Handy sieht das dann so aus:
iPhone 7plus:
2017_03_1918_04_52_8398-CO93.jpg
Oder wer's mag: hochkant:2017_03_1918_04_39_8397-CO93.jpg
IPhone 5se:
2017_03_1918_05_26_8399-CO93.jpg
Hochkant:
2017_03_1918_05_39_8400-CO93.jpg
Da bei uns sowohl Radsport, als auch Laufsport betrieben wird, setzen wird das Quadlock System schon immer ein, sprich seitens der Handy's musste keinerlei Änderung erfolgen, denn das war alles schon da (es gibt auch ein super Handyadapter zur Befestigung auf nem Photostativ
). Die Handyrückseite, sprich die Bajonettgegenseite sieht so aus:
2017_03_1918_06_40_8401-CO93.jpg
Was ich nicht habe ist ein Kugelkopf, mittels dem das alles einstellbar wäre. Das ganze ist einmal ausgerichtet dann starr, jedoch sehr stabil.
Zudem sieht es auch bei fehlendem Handy auch recht unauffällig aus.Über Quadlock selbst kann man sich hier informieren: Quadlock EU
Wir haben uns viele Systeme angeschaut und ausprobiert, aber an Stabilität ist Quadlock im Sportbereich nicht zu toppen. Die Fahrräder kann man am Handy hochheben ohne das irgendwas passieren würde. Einziges Manko: man hat eben die Quadlockhalterung und keine schicke Lederhülle.
Mittlerweile gibts einen Brodit Halter für speziell unseren Spider:
ProClip für Fiat 124 Spider
Baujahr: 2017
Hersteller: Brodit
Hersteller Artikel Nr.: 855268Hat ne andere Artikelnummer, sprich das könnte den Kabelbinder ersparen. Das eingestellte Foto passt aber dennoch nicht (bei uns oben ist kein Schlitz, zumindest nicht beim großen Radiopaket mit großem Display), man müsste mal bei Interesse bei Brodit anfragen.
Ich lasse es wie es ist, denn so reichts vollkommen.Nutzt einfach oben den Link zur Suche des Spiders, dann seht ihr was ich meine.
-
Der Kurze: mach das mal ... du wirst arg überrascht sein
Das Beste ist wie exakt beherrschbar der iss. Die Grenzbereiche erkennt man echt sehr gut, zumindest den Beginn der Grenzbereiche, in dem gerade noch alles beherrschbar / korrigierbar iss. Fährt man mit deaktiviertem ESP (wurde hier ja schon mal diskutiert ob das nun Sinn macht, oder nicht) kommt erst richtig ans Tageslicht was der Spider alles kann und wie berechenbar er dabei iss. Da kann man echt mal schnell aus dem Stand selbst extrem erfahrene Beifahrer schocken, naja, erschrecken trifft's besser, ohne das man auch nur großartig Fahrt aufnimmt
Kennt man seinen Spider genau - macht das Fahren noch mehr Spass. Deshalb fahre da mal hin, aufs Fahrsicherheitsgelände - du wirst aus dem Staunen nicht mehr rauskommen und noch mehr grinsen müssen
Ich würde sagen der verzeiht einem selbst Fehler die fast jeder andere Hecktriebler mal echt übel nehmen kann.
Warum die Serienbereifung beim Händler blieb hat jedoch eine einfache Erklärung: bei der Probefahrt wurde es bei nichtmal 80 km/h plötzlich sehr grenzwertig als wir durch eine Wassersenke fuhren. Aquaplaning in reinster Form. Keine Geschwindigkeitsbeschränkung, sprich eine normale Strasse die ich auch noch sehr gut kannte und da noch nie Probleme hatte/habe. Bin da gleich nochmals mit unserem anderen Auto hin und da war selbst bei 100 nix.
Jetzt fehlt bei uns auch noch das Differenzial - Wieder so eine Abarthsache
Wie man sieht ist bei dem Mehrpreis doch wirklich elementares an "Mehr" geboten -
Der Bericht ist ja mal der Hammer! Wohl absolut genial, der Wolfgang, aber auch genial Ben's Schreibstiel
Sollte man gelesen haben, sonst hat man was verpasst.Danke GarchingS54!