Beiträge von F-Spider

    Auch ne Einstellung - jedoch nicht meine.


    Die einzige Verbindung zur Strasse ist eben der Reifen!


    Wir Habens von einem Hecktriebler & einem wirklich sehr leichten Fahrzeug, mit also extrem wenig Gewicht auf der Antriebsachse.
    Zudem sollte man sich von den 1.4l in Sachen Drehmoment nicht täuschen lassen, welches auch noch in verhältnismäßig tiefen Drehzahlen bereits anliegt.


    Unsere ausgiebige Probefahrt erfolgte auf den serienmäßigen Brückensteinen, welche eingangs Merten142 "als auf bei Nässe wirklich schlecht" beschrieb.
    Ich kann dem nicht nur zustimmen, sondern müsste eine deutlich nachteiligere Bewertung abgeben, fuhren wir auch bei Nässe.


    Als ewiger Hecktriebfahrer liebe ich das "Heckausbrech" - Verhalten ja - jedoch selbstverständlich ausschließlich nur bei vollkommener Kontrolle - die hier mal garnicht gegeben war. Da es sich bei uns um ein alltags genutztes Fahrzeug handelt, welches viel auch meine Frau nutzt, war das Thema "bleiben die Brückensteine" nicht eine Sekunde die Frage. Mag sein das die Reifen OK sind, jedoch aus meiner Sicht eben nicht für UNSER Auto.


    Kling jetzt komisch - ist aber so: am ESP hab ich ja tatsächlich zu bemängeln das dieses meines Erachtens viel zu früh eingreift. Dass isses nun was eben den Brückensteinen zu gute kommt. Aber elektronische Helfer sind eben so eine Sache; finde ich maximale Bodenhaftung eben elementar.
    Ich war erst beim MPSS und bin nun beim MPS4. GarchingS54 hat das ja oben mal wieder mega ausführlich beschrieben / ausgearbeitet, weshalb ich aktuell nichtmal mehr übers Thema Reifen nachdenke, ausser der MPS4 wäre in der benötigten Dimension nicht verfügbar.


    Ja- war man erstmal in ner entsprechend misslichen Lage - ganz ohne Raserei - und stellt plötzlich fest das es vollkommen unwichtig ist wie ein Reifen ROLLT, wenn er genau in dieser Situation verzögern MÜSSTE, jedoch genau das eben nicht tut und es zudem elementar wichtig gewesen wäre hätte er bei etwas Nass erst garnicht gleich die Haftung verloren .... dann sind einem die drei Euro Mehrpreis für einen fürs Fahrzeug passenden Reifen vollkommen schnuppe.


    Unsere Brückensteine haben es zu uns mal erst garnicht geschafft - der Händler musste sie behalten - sonst hätte er seinen Spider eben nicht an uns verkauft. Aber das ist eben meine / unsere Meinung. Anderer Leute Meinung, auch irgendwelche Mahagoni - 30€ Reifen wären ok, sei akzeptiert, solange sich nicht ihre Wege mit unseren kreuzen. Verlieren sie mit ihren Krückenreifen die Kontrolle und bringen aus purem Sparwahn unser Leben in Gefahr hätte ich keinerlei Verständnis. Aber so schlecht sind die serienmäßigen Brückensteine mal keinesfalls!


    Die Gesetzeslage ist schon bemerkenswert: Reifen (ich habs hier nicht von den Brückensteinen!), die nachweißlich absolut nichts taugen sind erlaubt, ne Record Monza, die kein Leben bedroht, ist nicht erlaubt :cursing:

    Oh jeeeee ... mach keine Sachen... soweit hab ich noch garnicht gedacht. Ich schau jetzt mal nädd - und behalt mir fürs Wochenende noch die Illussion .....


    Nachtrag: hab doch geschaut .... hat sich erledigt, nix mit 4x100 : siehe hier


    Ohhhh mannnnn :cursing:

    GarchingS54: ja, vollkommen richtig, Gewinde ist definitiv besser und auch mein Favorit.
    Würde ja auch bei 205/45-17 bleiben, die es ja auch als PilotSport 4 gibt, doch ich habe eben die Breyton Race LS entdeckt und komme von denen aktuell nicht mehr weg. Doch da gehts bei 18" erst los :cursing: Und meiner Frau gefallen die ja auch, wo bisher alle anderen durchgefallen sind 8|

    Genau bei dem Michelin PilotSport 4 sind bin ich aktuell auch "hängen" geblieben.


    Nur gibts den Michelin PilotSport 4 nicht in 215/35-18.....


    Michelin PilotSport 4 Reifengrößen & Label


    Würde aber eh zu 215/40 R18 tendieren, den es ja gibt. Uuuuuund ... jaaaa GarchingS54: doch dezent tieferlegen (weg vom SUV Look) :thumbsup:
    Liebäugle da ja mit dem Eibach ProKit 35/25mm. Da hat's aktuell eine 30% Aktion. Wobei ich noch mehr Richtung ST-X tendiere.
    Mal sehn, iss ja noch etwas Zeit.

    @Cip: ein Kettenraucher wird auch mal 100 Jahre alt.
    Ein 25 jähriges Audi Dach ist kein Spider Dach!


    Unter dem Stoff ist eine Gummi Lage - die keinesfalls angegriffen werden darf, darauf kommt es neben dem Stoffthema auch an.


    Und dann ich rede von mir selbst / von meiner eigenen Erfahrung. Dein Bekannter in allen Ehren, doch das einer seid dem ersten Tag sein Dach 3 mal im Jahr imprägniert, das habe ich noch nie von einem Cabrio Fahrer gehört und halte dies für völlig unnötig!


    Und das Thema was in der Anleitung steht, oder auch nicht .... haha, die spricht sich auch nicht gegen eine Reinigung mittels Nitro Verdünnung oder Salzsäure aus :D:D:D


    Jedem seine Meinung - jeder soll tun was er für richtig hält. Am Ende entscheidet der Händler ob das was ein jeder tat so richtig war. Unnötige Mittel kommen auf unser Dach eben nicht - im der Anleitung steht nichts das was erforderlich wäre - also dürfte der, der nix drauf hat, am Ende in Sachen Garantie / Kulanz es wahrscheinlich einfacher haben.

    Der Kurze: vollkommene Übereinstimmung! :):)
    Das mit dem Vogelkot und dem Absaugen halten wir absolut exakt auch so.
    Dann alte Cabrio-Hasen-Regelung: nutze niemals unbedacht den Schatten unter den Bäumen, denn das ist eine List hinterlistiger Vögel. Einmal gemacht, bei super Wetter und das Dach ist vollgesch... das man vollkommen sprachlos davor steht; zumindest war das bei uns genau einmal so. Dann waren wir schlauer :D


    Bei uns hatte letztes Jahr ein "Etwas" auf dem Dach gespielt, worauf tausende kleinste Haare der Absaugmethode widerstanden. Ganz vorsichtig mit so ner Klebebürste, die vorher kurz über die Kleidung ging, damit sie nicht ganz so arg klebte und alles war in Sekundenschnelle weg. Also es gibt viele Wege, von der Prävention - bis zur Fusselbürste, die einem helfen; so ganz ohne Wundermittel aus der Sprühdose :)

    @Cip: vom SELBST imprägnieren rieten uns seid Ewigkeiten immer alle Fachleute ab. Das Stoffdach hat ganz feine Härchen, die niemals verkleben / verklumpen dürfen. Ist ähnlich einem Fell bei den Tieren, erklärten alle unabhängig.
    Wir haben das auch noch nie gemacht. Unser Dach am aktuellen Cabrio (Stoffdach wie beim Spider, kein Plastik) ist seid 17 Jahren vollkommen ohne Imprägnierung ausgekommen. Und anders wie am Spider ist dies bei weitem nicht so lange offen und somit viel länger der Umwelt ausgesetzt. Der Zustand ist nach wie vor tadellos. Muss aber auch sagen das niemals auch nur irgendwelche Reinigungsmittel dran waren; ausser Wasser. In ner Waschanlage waren die auch noch nie....


    Bei Perfect Nano, hatte da ja hier was zu geschrieben, wollten wir das Spider Dach zusammen mit dem niegelnagelneuen Auto imprägnieren lassen, denn deren Ergebnis hatte uns umgehauen. Doch er meinte man solle es solange rauszögern wie das Wasser noch gut perlt, was es bei uns trotz des Winters immer noch tut. In dem von mir dort verlinkten Video, bei 4:40 könnt ihr euch anschauen was ich meine. Ich hab mir das an einem hundsgewöhnlichen T-Shirt zeigen lassen, das war noch imposanter. Rückstandslos geht jegliches Wasser zurück in die Gießkanne aus der es kam.
    Damit er überhaupt imprägnieren kann muss er jegliche vorhandene Imprägnierung vollkommen Rückstandslos entfernen. Bei Stoff nicht ganz so einfach wie beim Lack. Sind Silikone im Spiel, wird's bekanntlich heftig mit der schonenden Entfernung.


    Aber wie immer: auch das muss jeder selbst entscheiden was er tut.