Beiträge von F-Spider

    Bei mir spielt die Temperatur auf jeden Fall eine große Rolle. Kalt kann der relativ wenig, auf Temperatur bin ich total begeistert.

    @LUSSO89: das ist bei meinem absolut das Gleiche!


    Jetzt, wo wir ALLE wissen wie das mit all dem Equipment und der Befestigung geht können wir das zusammen mit einem Abarth gerne noch einmal wiederholen.
    Der der kommt, wird dann direkt bei Ankunft "vertont", so sind auch alle (noch) auf Betriebstemperatur :thumbup:


    @St3fan: kuck mal, da dein Auto & das Rot so ganz speziell mal überhaupt garnicht so auffällt hab ich mal etwas tiefer in die Trickkiste gegriffen :D
    Siehe hier:


    2017_04_3011_34_03_9936-CO93.jpg


    Und noch zwei:


    2017_04_3011_25_09_9914-CO93 1.jpg


    2017_04_3010_40_44_9790-CO93.jpg


    Hab wenig Zeit, deshalb sind die Bilder nicht ganz so perfekt. Aber ohne 300% Lupe sollten sie gerade noch so standhalten.

    @GarchingS54: erst mal für deine Zusammenfassung: ich hab nun 1.600 km auf ESD & MSD.


    @St3fan: perfekte Zusammenfassung - genau wie ich das auch empfand. Den Unterschied zwischen Dessertfox's und Lusso89's haben wir auch so empfunden.


    Krass bei allen ausser Serie ist die Dynamik. Wir konnten den Recorder kaum aussteuern. Auto Gain versagte mal komplett. Ausgesteuert haben wir an @Dessertfox s Auto, sprich seiner war definitiv am heißesten. Die Freude soviel 124er auf einmal zu sehen sorgte erstmal dafür das geschnackt wurde. Dann gings darum mit allen Mitteln, die wir so dabei hatten, den Recorder sauber befestigt zu bekommen. Dessertfox hatte auch einiges dabei, unter anderem nen megagenialen Saugnapf mit Sirui Kugelkopf, der Arca Swiss kompatibel war. Den Rest hatte ich. Warum schreibe ich das hier? Ja weil auch das Zeit brauchte .... also kühlten alles mal ab.
    Dann kam's zu den Aufnahmen die St3fan dann noch einstellt.



    Nach dem was ich bisher gelesen habe, möchte ich die REMUS ohne MSD mal neben einem Abarth mit RecordMonza hören.


    Ich hab Abarth's bereits gehört und kann mich gut erinnern. Die Remus ohne MSD hört sich echt toll an, nach meinem Empfinden, besser gesagt Geschmack, besser als die Abarth's. Da ist eben noch ein Dämpfer im Spiel, wohingegen die RecorMonza bei offenen Klappen nur ein offenes Rohr hat.
    Eventuell ergibt sich ja mal wieder die Gelegenheit einen Abarth gegen eine Remus ohne MSD gegenüberzustellen ;)


    Zum Testaufbau: der Recorder war Fahrer-seitig befestigt:


    2017_04_3011_23_41_9889-CO93.jpg
    Und da ich nun die Freigabe von allen für "Personen" auf den Bildern habe auch mal alle 124er die da waren auf einem Bild:


    2017_04_3011_38_37_9987-CO93.jpg


    @GarchingS54 als wohl unser Foren-Technik-Guru (du hattest gestern teilweise einen fast schon "Gotthaften" Ruf :thumbsup: :( dieser Fred hier läuft ja unter "Treffen - allgemein", weshalb ich hier auch die Bilder hinhabe. Damit die techn. Details nicht untergehen müssten die dann entsprechend in die "Technik Abteilung" kommen. Oder was meinst du / ihr.....

    @holzmichel: duuu .... das entwuchs der Idee eines Soundchecks. Wir waren da eigentlich zwei: @St3fan und ich. Daraus entwickelte sich dann spontan ein Treffen, was echt super war! Nur nette Leute und megacoolen Kisten :D:thumbsup::thumbup:
    Hier der Ursprung: wie alles begann ...



    Und nun hierzu:

    Die guten Bilder hat F-Spider :P


    Die Soundfiles haben wir von ihm bekommen aber wir sind noch nicht daheim.


    Wenn mir keiner zuvorkommt lad ich die nachher hoch.


    Beginnen wir mal mit einem Bild:


    2017_04_3010_39_38_9784-CO93.jpg


    Der Findige Betrachter stellt fest: dieser Spider ist nicht alleine :D


    Eine etwas andere Perspektive zeigt das schon deutlicher:


    2017_04_3010_40_11_9786-CO93.jpg
    Also drei silberne - ein schwarzer ... könnte man meinen ...


    Doch falsch gedacht, denn hinten hat sich ein roter eingemogelt :D


    2017_04_3010_34_11_9755-CO93.jpg


    2017_04_3010_32_27_9744-CO93.jpg



    Und eines passt noch hier rein:


    2017_04_3010_38_12_9776-CO93.jpg

    Schade ... hatte gehofft das würde helfen....


    wenn ich wo nicht hinkomme klebe ich mir immer etwas Stabähnliches mittels Tape ans Handy und filme in die nicht erreichbare Lücke. Eventuell ginge ja das?


    Schreibe bitte auch hier kurz solltest du fündig geworden sein. Ich habe vor nächste Woche zum Freundlichen zu fahren, da würde ich mal danach fragen. Solltest du fündig geworden sein würde ich nicht fragen ;)


    Viel Erfolg!

    sehr schön, steht dem Roten echt gut :thumbsup: apropos Nummernschildhalterung...ich habe die Kennzeichen mit Kletthalterungen direkt auf den Lack geklebt...vorne noch mit zwei schwarzen Schrauben asymmetrisch (wie es halt vom Kennzeichen bei schwarzen Buchstaben passt) verschraubt. Hält seit 5000km:-)



    DSC07904.jpg

    Genau die Kletthalterungen verwinden wir seid vielen Jahren an unseren Fahrzeugen. Bisher gibt es keinerlei Grund zu meckern. Beim Aufkleben eben auf fettfrei achten, aber das ist ja normal. Für den Spider liegen sie schon lange unten - doch leider noch keine Muse gefunden die anzubringen.


    Die Schrift auf unseren Haltern hab ich erstmal mit Nitro Verdünnung, einem Lappen und etwas geludigem Hin und Her entfernt. Anfangs denkt man es klappt nicht, aber plötzlich isse weg und das absolut spulos.


    @St3fan: deiner ist echt der Hammer - absolut perfekt :)
    Die silbernen Spiegel passen echt garndios.