Beiträge von Artus

    im Mai habe ich meinen SL 500 Baujahr 1994 schließlich endlich verkauft.

    Noch ein (ex) R129 Fahrer 8) . Ich fuhr meinen 97er (FL mit 2 Kiemen) fünf Jahre und hatte vorher und nachher nie mehr ein Fahrzeug, dass mir soviel Ärger bereitet hat. Fehlzündungen mit KatSchaden, unrunder Leerlauf, im Hitzesommer 2003 keine AC (es dauerte Wochen bis der Fehler gefunden wurde), Ölverlust usw.. Mit nur 80k km habe ich ihn dann entnervt gegen den SC getauscht. Der bot dann wirkliche Qualität; in über 10 Jahren nur eine def. Lambdasonde, sonst gar nichts. - Mein Vertrauen in deutsche "Qualitätsprodukte" ist seither jedenfalls nachhaltig zerstört. Durch diese Erfahrung habe ich beim Abarthkauf auch einige Zweifel gehabt - zu Unrecht :thumbup: wie sich bisher gezeigt hat. Ich hoffe, dass es auch so bleibt ;) .


    Gruß
    Artus

    Na dann mal was aus unserem früheren Fuhrpark, meist von alten Analog-Fotos gescannt, daher qualitativ nicht der Hit:



    Fiat1283pBJ76.JPG


    Mein zweites Auto: 128 3p 1300 mit 73 PS in blu scuro - hat riesig Spaß gemacht.



    Subaru 1600.jpg


    Der erste 4x4 PKW (nein, der kam nicht von Audi). Andere wollten einen GTI, ich diesen hier. Die Off Road-Fähigkeiten waren für die Zeit unglaublich. - War auch unser erster Subaru und bis heute steht immer einer in der Garage.



    Subaru XT.jpg


    Noch ein exklusiver Subaru. - Leider dem Rost erlegen.



    Skylark.jpg
    Buick Skylark - eine amerikanische Freundschaft mit Velours und Echt-Holz.



    BroncoII.jpg


    Ford Bronco II . Das problemloseste Fahrzeug das ich je hatte; mit gusseisernem Kölner V6. Der Verkauf tut mir heute noch leid.



    W124.jpg
    SLR128BJ97.JPG


    Zwei Benzen. Der SL war hübsch, aber keine Spur von Wertarbeit. (Zu)viel mechanischer und elektronischer Ärger mit beiden X( .



    SC.JPG


    Mein Vorgänger-Cabrio. Absolut zuverlässig, wurde aber nach über einem Jahrzehnt Besitz laaangweilig. Daher radikal anders orientiert und mit dem Abarth ersetzt. Und ehrlich: Bis jetzt nie bereut.



    Das soll erstmals genügen. Es gab noch Andere, z.B ein Käfer Cabrio 1303 aus der allerletzten Serie. Das Ding war einfach zu lahm und zu scheppernd; wir wurden nie Freunde.


    Gruß
    Artus


    PS.
    Wäre schön wenn hier noch viele Bilder von euren Verflossenen gepostet würden thumbsup.png .

    Willkommen bei Mopar. Bei denen gibts keine Schnäppchen.


    So ist es, dafür gibts das hier:


    Mostly Old Parts And Rust


    oder zum Thema:


    Miscellaneous Oddball Parts Assembled Ridiculously


    ( nein stimmt nicht ganz, ist ja ursprünglich von Mazda :rolleyes: )



    Noch was zu FIAT gefällig:


    Fix It All the Time


    Fix It Again, Tony!



    und der bekannte Dauerbrenner:



    Fehler in allen Teilen :D



    Natürlich total OT 8o


    Gruß
    Artus

    Wieso ist die Motorhaube strunzdumm? Wie soll sie denn den Aufprall mit einem Fußgänger von dem mit einem Auto unterscheiden?


    Scheinbar meine Ironie nicht verstanden :D
    Wie hab' ich anschließend geschrieben ? :


    Aber ernsthaft

    Ich verstehe nicht wieso man so ein Sicherheitsfeature abschalten sollte?


    Wir hatte dieses Thema im Forum schon mal betreffend Fahrsicherheitstraining und Rennstrecke. Da soll es schon zur Auslösung allein bei Wasserfontänen gekommen sein. (Berüchtigt ist in dieser Hinsicht ist der neue Mustang). Also ist die Idee aufgekommen das Zeug auf der Piste auszuschalten. So what? - aber es gibt halt immer Bedenkenträger. (Es könnte sich ja ein Fußgänger auf der Rennstrecke befinden 8o ).


    Also bitte nicht so bierernst. ;)


    Gruß
    Artus

    Das tut weh...
    Wünsche Dir, dass der Spider schnell wieder im Original da steht.


    Zur "intelligenten" Haube: Das Ding ist strunzdumm. Hätte sie nur ein bisschen Grips. würde sie nur bei Fußgängern hoch gehen. Aber ernsthaft: Ich habe mich mit meinem Händler unterhalten um das Ding (gelegentlich) still zu legen. - Keine Chance, da verbotener Eingriff ins Sicherheitssystem. Er würde sich strafbar machen...


    Gruß
    Artus

    Mit dem Code kann ich leider nicht dienen. - Mein Lacker hat mit einem "Farb-Mess-Code-Feststellungs-Gerät?" am Scheibenrahmen die Farbe eruiert und dann die Spiegelkappen entsprechen lackiert. Hat er gut hin gekriegt. Den roten Frontspoiler habe ich mattschwarz folieren lassen. Gunmetal wäre hübscher, aber der Lackieraufwand war mir damals (vorerst) zu groß. - Übrigens scheint mir subjektiv die Felge um einiges dunkler; gunmetal gibts bei FCA wohl in Varianten ?( ).


    Gruß
    Artus

    mein Fahrzeug stand 5 Monate ohne anlassen des Motor und ist einwandfrei angesprungen.

    Meiner stand drei Monate und ist auch angesprungen. Aber was einmal geklappt hat, muss sich ja nicht unbedingt wiederholen...


    die Igenieure mussten nicht wirklich einkalkullieren das ein Fahrzeug mehrhere Monate Standzeit erfahren muß.

    Bei einem Roadster/Cabrio eben schon. Aber gut, als der Motor entwickelt wurde stand das wohl nicht im Vordergrund. Trotzdem, die diffizile Technik nur um angeblich ein paar Tropfen Sprit zu sparen, wäre nicht nötig gewesen.


    Gruß
    Artus