Beiträge von HPL

    Allwetterreifen sind nun mal ein Kompromiss, wer das nicht versteht, soll bitte auf den Link klicken.
    Wie unser "Autliebhaber23" treffend schreibt, mag das für den einen perfekt sein, für den anderen aber nicht. Vor allem abhängig vom Wohnort.

    Deswegen kaufe ich keine gebrauchten Autos, obwohl ein Neuwagen eigentlich ein finanzieller Schwachsinn ist: Da fehlt immer etwas. In Eurem Fall eben das Lichtpaket oder wie das geheißen hat.

    Freue mich für alle, die hier sechs-stellige Kilometerleistungen mit ihren Italienern erreicht haben und wünsche Euch noch mehr Kilometer.
    Habe dies nie angezweifelt, sondern von Spaltmaßen geschrieben. Ein Klick auf diesen - offensichtlich nicht sehr bekannten - Begriff, klärt auf.


    BTW: Hatte in früher Jugend mal einen Alfasud TI. War ganz stolz drauf, ging echt gut. Bei der Elektrik hat leider immer irgendetwas nicht ganz funktioniert, das hat mich aber damals nicht wirklich gestört. Nach fünf Jahren ist er mir dann unter dem Hintern weggerostet. ;(

    Wir dürfen hier eines nicht vergessen: Es handelt hier sich um ein Auto mit Japanischen und Italienischen Eltern. Vor allem die italienischen Gene bringen das "gewissen Etwas" mit, aber auf der anderen Seite lassen sie auch die Präzision, wie es z.B. ein deutsches Auto bringt, vermissen.
    Habe mir vor drei Jahren einen neuen SUV gekauft und war ganz begeistert vom Alfa Stelvio. Wenn man aber diesen kritisch betrachtet, weiß man wieder, was Spaltmaße sind. Geworden ist es dann ein "fader" VW - einen Italiener hatte ich mit dem Spider ja bereits im selben Jahr gekauft.
    Bei Italienern muss man einfach Nachsicht üben...

    ;)
    So locker sollte man das nicht nehmen:
    Für die Gruppe der "Mir ist langweilig, ich suche ein Problem-Fraktion" wäre ein eigener Thread mit Temperaturen aller Komponenten in allen nur möglichen Zuständen doch eine tolle Sache. Gäbe hunderte Möglichkeiten, über die man ewig lang diskutieren könnte. Eine echte Ergänzung zu den asozialen Medien also... ;);)


    Bevor sich jetzt jemand (unnötig) aufregt, empfehle ich die Lektüre dieser Seite :thumbsup:

    Der Spider hat eine Kindersicherung, die anders funktioniert als üblich:
    Ist sie aktiviert, kann man auch von der Fahrerseite das Beifahrerfenster nicht mehr betätigen.
    Du findest die Kindersicherung einige Zentimeter vor den Fensterknöpfen auf der Fahrerseite. Das übliche Licht auf diesem Knopf haben sie auch eingespart.


    Mein Spider war wegen dieser Sache in der Werkstatt, da ich obiges nicht gewusst habe. Auch der Mechaniker hatte keine Ahnung und meiner Frau haben sie beim Abholen 50,-- verrechnet. Wenn sie das mit mir probiert hätten... :evil: