Hallo zusammen,
ich grabe das Thema mal aus, da ich vor kurzem
einen original Gepäckträger erworben habe. Leider war keine Anleitung dabei, kann mir davon vielleicht jemand mal Bilder zukommen lassen?
Hallo zusammen,
ich grabe das Thema mal aus, da ich vor kurzem
einen original Gepäckträger erworben habe. Leider war keine Anleitung dabei, kann mir davon vielleicht jemand mal Bilder zukommen lassen?
Ich muss sagen, ich hatte bis jetzt noch keinerlei negative Erfahrungen mit meinem Abarth, weder auf der Autobahn noch auf der Landstraße. Die anderen Verkehrsteilnehmer interessieren sich eigentlich relativ wenig für das Auto.
Aber bei Kindern von 3-14 kommt der Spider nach wie vor super an Habe schon ganze Kindergartengruppen durch meine bloße Anwesenheit in Staunen versetzt. Es zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht wenn ich sehe wie kleine Kindern mit offener Kinnlade staunend am Straßenrand stehen und hektisch an der Jacke ihrer Eltern zupfen
An sich dürfte einem Gutachten bzw. einer Einzelabnahme für ein solches System ja nichts im Wege stehen. Geschlossenes System, die Abgasrückführung (oder was auch immer das alles ist) wird ja auch nicht ausser Kraft gesetzt. Ist halt ne Kostensache.
Ich fänd eine Lautstärkemessung der verschiedenen Konstellationen ja mal interessant.
Der Abarth ist im Serienzustand ja wirklich ziemlich laut, fragwürdig auch ob er die eingetragenen Db nicht überschreitet. Wenn dann noch irgendwann die Klappe festrostet, muss man ja gezwungenermaßen mit offener Klappe fahren um den Turbo zu schonen ( ). Da wäre einer der MSD Lösungen vielleicht die Rettung um mit offener Klappe guten Sound zu haben, aber im legalen Limit zu bleiben.
Verkaufe hiermit das Bilstein Fahrwerk aus meinem Abarth. Domlager sind mit dabei!
Laufleistung der vorderen Dämpfer etwa 26.000km, hinten etwa 11.000km. Fahrwerk hinten wurde letztes Jahr im Rahmen von Garantiearbeiten getauscht.
Hätte gerne 250€ + Versand dafür.
Bild kommt noch
Kann man nur so erklären das die Aufnahme die abgespielt wird leise aufgenommen wurde.
Wenn ich mein Handy über Bluetooth koppel fliegen mir bei Lautstärke 40 sogar offen fast die Ohren weg.
Über DAB+ ist das dann tatsächlich eher in Richtung gute Zimmerlautstärke...
Also, um das Thema zuzumachen: Es war NICHT die Multiair-Einheit. Die scheint einen 5-monatigen Stillstand klaglos weggesteckt zu haben. Die Wegfahrsperre war es. Angeblich waren laut maulfaulem und kundenunfreundlichem Meister die Batterien im Schlüssel schwach. Mehr Information war aus ihm nicht herauszukriegen. Wie zuvor gesagt: den einen Schlüssel hatte ich im Gebrauch, den anderen noch nie. Nie! Beide waren angeblich "schwach". Kann man glauben, oder auch nicht. Ich tu es nicht. Ich glaube eher, der Meister hatte nicht den Funken einer Ahnung, woran das gelegen haben kann. Aber einer Wegfahrsperre, die während der Fahrt hupt und blinkt, wenn sie den Kontakt zum Schüssel verliert, ist alles zuzutrauen ...
Das mag vielleicht nach einer schlechten Ausrede des Meisters klingen, kann aber tatsächlich das Problem gewesen sein. War bei mir nämlich genauso.
Der eine Schlüssel war dauerhaft in Gebrauch, der andere hing dauerhaft im Schlüsselschrank. Ich hatte irgendwann das Problem dass der Wagen sich erst nach mehreren Versuchen aufsperren ließ, teilweise während der Fahrt den Schlüsselkontakt verloren hat (da hupt übrigens garnichts). Also Zweitschlüssel getestet, selbes Problem gehabt.
Im Endeffekt waren beide Schlüsselbatterien leer, konnte man auch sehr gut daran erkennen dass die rote LED bei Knopfdruck nurnoch sehr dunkel geleuchtet hat. Seit dem Tausch der Batterien hatte ich keine Probleme mehr.
Ob man bei 7 Personen von einem Vereinstreffen sprechen kann sei mal dahingestellt...
Ich fände es schön wenn der Termin stattfindet, aber das müssen die Organisatoren im Endeffekt entscheiden.
SPS Fahrwerk ist bestellt und soll laut Jan auch rechtzeitig kommen
Rückfahrkamera muss wohl warten...
Alles anzeigenHatte Anfangs nur aus optischen Gründen die H&R-Federn eingebaut. Das war leider nichts. Die Optik war supi aber nach einiger Zeit stellte sich ein "gehoppel" ein. Der Dämpfer hatte keinen Dämpferweg mehr.
Nach längerem studieren des Forums und nach Kontaktaufnahme mit Jan von SPS habe ich mich dafür entschieden und nicht im geringsten bereut.
Durch die veränderbare Dämpfereinstellung ist es für mich perfekt. Auf längeren Urlaubfahrten stelle ich es etwas weicher/komfortabler ein (vorne 15/hinten 18 Klicks) ist immer noch sportlich aber es kommt nicht jede Bodenwelle durch. Die Regierung dankt es auch.![]()
Ansonsten v 5/h 7 Klicks, je nach Gusto und da geht er wie auf Schienen durch die Kurve. Kann ich empfehlen.
Der einzige Wermutstropfen ist die Verstellung an der Vorderachse. Das passt zumindest bei mir nicht mit den Verstellrädchen und der Domstrebe. Die Verstellrädchen sind bei mir übrigens immer gesteckt. Da mußte ich etwas tricksen. Aber ist ganz gut geworden.
Wie habt Ihr das gelöst?
Einfach ein Loch in die Strebe gebohrt? Gefällt mir. Wie hast du das ausgemessen?