Beiträge von Blackline 62

    Hi,



    was jetzt kommt ist meine persönliche Meinung: Als erstes habe ich immer 95 Super getankt und der Spider hat mit dem Remus Topf ganz schön beim abtouren geknallt. Der Auspuffendtopf/ Rohre waren immer verrust.


    Weil hier das Wort Motorrad gefallen ist mein 200 PS Moped bekommt seit der Einfahrzeit immer Super plus.Grund> ein klingeln aus etwas niedrigen Drehzahlen beim beschleunigen....kenne das schon aus meinen Zeiten als aktiver Motorsportfahrer. Der Händler war auch der Meinung als ich die neue Mopete vorstellte....das ist dat Benzin ( Motor 11,5:1 verdichdet,probiere mal Super+. Gesagt getan nach 100klm war es verschwunden....und jetzt ist das Auspuffendstück immer sauber....keine Ablagerrungen mehr und nix klingeln. In der Betriebsanleitung steht etwas veblümt....95 Oktan oder höher. :!:


    Seidem kommt es mir auf die paar Cent an mehr für dat Super+ nicht mehr an. Auch andere Kollegen mit gleicher Maschine tanken jetzt nur noch super + und sind der gleichen Ansicht. :D


    Bei meinem Auto mit dem Propeller hatte das auch posetive Auswirkungen...... die E 10 Gülle wird hier kaum verkauft nur an grün angehauchte und extreme Sparfüchse.....sie sollen das Zeuch auch saufen mir egal.
    Jetzt kommt mir bitte nicht mit Umweltgefasel......wenn man sieht und recherchiert was durch den erhöhten Allehol Bedarf in der Landwirtschaft und Industrie für Frevel getrieben wird kann einen übel werden..da verschwindet der Umweltglaube janz schnell. <X


    Nun zum Spider.....aus der Erfahrrung gelernt habe ich nach der Einfahrzeit auch nur noch Super+ getankt...siehe da das Auspuffendstück des Remus glänzt immer schön sauber, auch bei Stadtfahrten keine Rußablagerung mehr also eine bedeutend bessere Verbrennung...ob etwas mehr an Leistung vorhanden ist glaube ich eher weniger..denn der Spider hängt ohnehin sehr gut am Gas.
    Viele Kollegen hier haben von guten Ergebnissen mit Super+ berichtet das ist also nicht nur meine persönliche Einbildung.


    Meine Frau hat einen neuen Fiat Tipo sich seit einen halben jahr für den Weg zur Arbeit geleistet, dieser bekommt auch nur Super+ von leistung will ich bei einem 95Ps Gefährt lieber nicht reden, aber der 16V Sauger tut was er kann und hängt ausgezeichnet am Gas und auch hier ist das Auspuffendstück schön sauber .


    Nun es ist nicht so das wir nicht rechnen müssen, der Super+ Fusel macht sich im Jahresverbrauch schon bemerkbar in der Kasse, aber für mich lohnt sich bei den posetiven Nebenwirkungen die zusätzliche Ausgabe.


    Das gestaltet sich wie bei den Diskussionen um das Motoren Öl, der eine meint billiges Öl aus dem Baumarkt reicht auch....... sein Oppel Corsa hat damit sagenhafte.... 200Ts klm geschafft( :whistling: ) . Andere wiederrum verwenden nur hochwertiges Vollsynthetisches Öl und werden wissen warum. :D


    Wie immer die Schlussbemerkung das kann jeder halten wie er persönlich möchte.........wer dat E10 mit Williams Zugabe lieber saufen will.....auch ok. :thumbup:




    Gruß

    @Johannes,


    eine Werkstatt ist immer so gut wie ihre Mitarbeiter. VW zahlt spitzen Löhne Fiat ebend nicht es sind schwer gute motivierte Mechatroniker zu bekommen.....bei allen Marken.
    Die Leute wollen sich nicht mehr die Hände schmutzig machen..sondern am PC ihr Geld verdiehnen. Wird immer schwieriger für das Handwerk gut ausgebildete Leute zu bekommen, das schlägt sich nunmal auch in den Werkstätten nieder, daran kann der Fiat Konzern wenig ändern.


    Wenn ich aber lese was im Nachbar Forum MX5 so alles bei Arbeiten am Verdeck geschieht.....keine Funktion der Heckheizung mehr, automatische Öffnungsfunktion der Seitenfenster nicht angeschlossen usw. so sind wir bei Fiat recht gut bediehnt......bisher ( ausser mit gewissen Ersatzteien). :whistling::D


    14 Tage auf einen Termin warten vollkommen normal.....die Werkstätten sind proppe voll...jeder will vor dem Urlaub nochmals schnell sein Auto warten lassen und die Mechaniker wollen auch Urlaub machen zumindest die welche Schulpflichtige Kinder haben......alles nicht so einfach. ;)


    Gruß

    Die Delle in der Tür sollte aber von einem guten Dellendrücker in den Griff zu bekommen sein, beim Radhaus bin ich auch eher skeptisch ob dass wieder sauber zu richten ist, denke bei der Tür ja beim Kotflügel eher spachteln und lackieren.


    Gruß

    st der Fiat Service wirklich so lahm, oder habe ich einfach nur Pech?

    Leider bist Du da kein Einzelfall die Ersatzteilsituation bei Fiat Produkten stellt seit cirka 14 Monaten einen unhaltbaren Zustand dar...bei jedem Fahrzeugtyp ob 500er, Tipo , 124 Spider gibt es mannigfaltige Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung.


    Gruß

    Hier mussten schon einige Kollegen lange auf Ersatzteile warten, sei es eine Motorhaube oder banale Frontscheibe welche immer auf lager sein müsste. Eine Mazda Scheibe wäre sofort lieferbar gewesen......noch Fragen.


    Genau das ist der Grund warum der Spider sich nicht besser verkauft,die leute sagen Ok einen Fiat um 10Ts Euro geht noch in Ordnung aber ein höherwertiges Auto kaufe ich nicht bei dieser Firma.
    Einige Leute sind gebrannte Kinder und es pfeifen ja auch die Werkstätten schnon ein Liedchen von der Ersatzteilkrise, das spricht sich herrum.


    Nicht anders bei Ducati Motorrädern......lange Werksferien dann das Teil nicht vorrätig muss aus der laufenden Produktion genommen werden......
    Zwar hat sich unter der Schirmherrschaft von Audi einiges verbessert aber zaubern können die Leute auch nicht........6-8 Wochen Lieferzeit auf Erstazteile im Sommer sind noch immer an der Tagesodnung.....nein danke nie wieder muss ich nimmer haben!
    Die gesammte Einstellung des Fiat konzern zu ihrem Produkt dem Spider ist im Moment etwas zweifelhaft....zwar macht das Auto sehr viel Spass aber wenn das mit der Ersatzteilsituation so weiter geht wird die Freude schnell schwinden.


    Gruß

    Würdest du ein bestimmtes Spray oder reicht z. B. das Nigrin?

    Kunststoffplegemittel von Koch Chemie eignet sich sehr gut, aber auch Caramba Hochleistungssilikon Spray ( ATU) passt super. Schützt klebt nicht und gibt einen tiefen seidenmatten Glanz....preiswert obendrein. ;)
    Armorall Seidenmatt Kunststoffpfleger verarbeitet sich auch sehr gut.


    Das Nigrin für diesen Zweck nicht so toll......


    Gruß